Mit dem Projekt „Grafschafter Musenhof gewann Moers 2008 den Förderwettbewerb „Standort Innenstadt NRW“. Ziel war nicht nur, Schloss und Schlosspark mit der Innenstadt enger zu verbinden, sondern auch den Wirtschaftsstandort Innenstadt zu stärken. Die Idee: Eltern gehen einkaufen, Kinder haben Spaß im Musenhof.
Teile des Projektes sind neben der mittelalterlichen Spiel- und Lernstadt, die „Geschichtstafel“, die Herrichtung des Rosengartens (Rosariums), die Große Tafel und die „Moerser Meilensteine der Geschichte“, die zum Schloss hinführen.
Das Projekt wurde mit finanziellen Mitteln der Europäischen Union, der Bundesregierung Deutschland, der Landesregierung NRW, der Hanns-Albeck-Stiftung und der Stadt Moers realisiert.
So finden Sie uns - Wegbeschreibung
Anreise mit dem Auto
Der Grafschafter Musenhof liegt fußläufig zur Moerser Innenstadt in direkter Nachbarschaft zum Moerser Schloss und der St. Josef Kirche. Parkmöglichkeiten befinden sich auf dem Kastellplatz (kostenpflichtig).
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit der Bahn:
Mit der NordWestBahn von Duisburg HBF Richtung Xanten. Ausstieg Moers Bahnhof. Von dort mit dem Bus (alle Linien) zum Königlichen Hof, von dort ca. 10 Minuten zu Fuß Richtung Moerser Schloss.
Alternativ:
Mit dem Schnellbus SB 30 von Duisburg Hauptbahnhof Osteingang bis zur Haltestelle Königlicher Hof.
Das Musenhofteam
Projektplanung und Durchführung:
Theresa Frank (1982)
Kultur- und Medienwissenschaftlerin
Sigrid Nikel-Bronner (1952)
Kulturpädagogin, Theaterpädagogin
Ansprechpartner Organisation, Veranstaltungen, Führungen:
Alexander Borchard (1984)
Museumsfachkraft und Kulturpädagoge
Kontakt
Der Musenhof wird vom Grafschafter Museum betreut:
Grafschafter Museum im Moerser Schloss, Kastell 9, 47441 Moers
Telefon: 0 28 41/ 201-6 82 00, E-Mail: musenhof@moers.de