Vermittlung im Museum
Vitrinen mit Objekten, stumme Portraits, Texte ... Dahinter stecken Geschichten und Erlebnisse. Die Geschichte der Herren von Moers, ihrer Burg und der Menschen in der ehemaligen Grafschaft Moers möchten wir möglichst anschaulich mit unseren Stationen zum Anfassen, dem Möhren-Quiz, Führungen, Workshops, Kindergeburtstagen und Spielen vermitteln.
Hier stellen wir Ihnen unser aktuelles Programm für Kinder und Erwachsene vor.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken unseres Museums!
Hinweise zur Anmeldung
Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 25 Personen. Für Schulklassen und Kindergärten ist der Eintritt inklusive von 2 Begleitpersonen frei.
Bitte melden Sie Ihre Gruppe telefonisch an unter 0 28 41 / 201-6 82 00.
Führungen für Erwachsene
Die Herren von Moers und ihre Burg
Anhand der Baugeschichte des Moerser Schlosses wird auch die Geschichte ihrer Bewohner lebendig. Vom ersten Wohnturm über die Ringmauerburg und Umbauten des Fabrikanten Wintgens in der Zeit des Biedermeiers bis zur heutigen Museumsnutzung spannt die Führung einen Bogen von knapp 800 Jahren.
Dauer: 60 Minuten
Kosten: Montag bis Freitag 35 Euro / Samstag und Sonntag 45 pro Gruppe, zuzüglich Eintritt
Von der Zwingermauer bis zum Dachboden
Von den Ausgrabungsflächen zwischen Ring- und Zwingermauer, über den Schlosshof bis in den Dachboden zeigt die Führung die aktuelle Dauerausstellung.
Dauer: 90 Minuten
Kosten: Montag bis Freitag 55 Euro / Samstag und Sonntag 65 Euro pro Gruppe, zuzüglich Eintritt
Führungen für Vorschulkinder bis 1. Klasse
Unsere Handpuppe Schlosspark-Hase Moritz führt die jüngsten Besucher in unser Museum ein.
Schlosspark-Hase Moritz bei den Römern
Das Museum zeigt ausgewählte römische Funde, die bei den Ausgrabungen in Moers-Asberg zum Vorschein kamen. Sie erzählen uns etwas über das Leben der Römer in unserer Region.
Dauer: 60 Minuten mit Aktion
Kosten: 25 Euro pro Gruppe, zuzüglich 2 Euro Materialkosten pro Kind
Altersstufe: Vorschule bis 1. Klasse
Schlosspark-Hase Moritz bei den Rittern
Eine Burg ohne Ritter? – Gibt’s doch gar nicht! In dieser Führung wird erklärt, was einen Ritter ausmachte: Wie sieht eine Rüstung aus der Nähe aus, wie erkennt ein Ritter eigentlich einen anderen Ritter in seiner Rüstung und wie wohnte ein Ritter? Das klären wir in der Führung!
Dauer: 60 Minuten mit Aktion
Kosten: 25 Euro pro Gruppe, zuzüglich 2, Euro Materialkosten pro Kind
Altersstufe: Vorschule bis 1. Klasse
Führung mit anschließendem Besuch des Grafschafter Musenhofes:
- Variante 1: Gesamtdauer: 105 Minuten mit Aktion
Kosten: 50 Euro pro Gruppe, zuzüglich 2 Euro Materialkosten pro Kind - Variante 2: Gesamtdauer: 150 Minuten mit Aktion
Kosten: 60 Euro pro Gruppe, zuzüglich 2 Euro Materialkosten pro Kind
Schlosspark-Hase Moritz – Alltag auf der Burg
Ich will auf einer Burg leben! Ganz sicher? Ob das Leben auf der Burg wirklich so angenehm und spannend war, das erkundet der Schlosspark-Hase Moritz gemeinsam mit den Kindern.
Dauer: 60 Minuten mit Aktion
Kosten: 25 Euro pro Gruppe, zuzüglich 2 Euro Materialkosten pro Kind
Altersstufe: Vorschule bis 1. Klasse
Führung mit anschließendem Besuch des Grafschafter Musenhofes:
- Variante 1: Gesamtdauer: 105 Minuten mit Aktion
Kosten: 50 Euro pro Gruppe, zuzüglich 2 Euro Materialkosten pro Kind - Variante 2: Gesamtdauer: 150 Minuten mit Aktion
Kosten: 60 Euro pro Gruppe, zuzüglich 2 Euro Materialkosten pro Kind
Führungen für Schulklassen
Die Herren von Moers und ihre Burg
Der Klassiker: eine kurze Führung zeigt die wichtigsten Stationen der Herren von Moers: Wann haben sie ihre erste Burg gebaut? Wie haben sie dort gelebt und vor allem, wer waren diese Herren von Moers?
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 25 Euro pro Gruppe
Altersstufe: ab 2. Klasse
Führung mit anschließendem Besuch des Grafschafter Musenhofes:
- Variante 1: Gesamtdauer: 90 Minuten
Kosten: 47 Euro pro Gruppe - Variante 2: Gesamtdauer: 135 Minuten
Kosten: 60 Euro pro Gruppe
Alltag im Schloss
Wie organisiert man das Zusammenleben in einem Schloss? Wer hat welche Aufgabe? Die Kammermagd der Gräfin führt die Schüler in das Leben im Schloss ein, denn die Gräfin braucht noch treue Diener. Wer wird wohl der neue Puttellier?
Dauer: 120 Minuten
Kosten: 65 Euro pro Gruppe, zuzüglich 2 Euro Materialkosten pro Schulkind
Altersstufe: 2. bis 7. Klasse
Führung mit anschließendem Besuch des Grafschafter Musenhofes:
- Variante 1: Gesamtdauer: ca. 165 Minuten
Kosten: 90 Euro pro Gruppe, zuzüglich 2 Euro Materialkosten pro Schulkind - Variante 2: Gesamtdauer: 210 Minuten
Kosten: 100 Euro pro Gruppe, zuzüglich 2 Euro Materialkosten pro Schulkind
Ein Mittelalter-Comic – Die Geschichte von Bernhard von Moers
Sein Großvater schickte ihn in Geiselhaft: Bernhard von Moers wurde als Geisel ausgetauscht und ging für Karl von Geldern in Gefangenschaft. Wie die Geschichte sich zugetragen hat, schrieb und zeichnete Bernhard in zwei Briefen – in Form einer Bildergeschichte.
Dauer: 90 Minuten
Kosten: 35 Euro, zuzüglich 1 Euro Materialkosten pro Schulkind
Altersstufe: 4. bis 8. Klasse
Führung mit anschließendem Besuch des Grafschafter Musenhofes:
- Variante 1: Gesamtdauer: ca. 135 Minuten
Kosten: 60 Euro, zuzüglich 2 Euro Materialkosten pro Schulkind - Variante 2: Gesamtdauer: 180 Minuten
Kosten: 70 Euro, zuzüglich 2 Euro Materialkosten pro Schulkind
Eine Kugel erzählt Geschichte - Die Oranier in Moers
Es war ein Geschenk mit Haken: Gräfin Walburgis schenkte ihrem entfernten Verwandten und Erben Moritz von Oranien die Grafschaft Moers. Doch diese war gerade von den Spaniern besetzt. So musste er Moers zunächst von der spanischen Besatzung befreien. Aber die Gefahr eines Krieges war damit nicht dauerhaft gebannt: So baute Moritz von Oranien Moers zu einer der sichersten Städte am Niederrhein aus. Spuren davon sind heute noch im Stadtbild sichtbar.
Dauer der Führung: 90 Minuten
Kosten: 35 Euro, zuzüglich 2 Euro Materialkosten pro Schulkind
Altersstufe: 5. bis 10. Klasse
Eine gefährliche Liebschaft - Die spanische Besatzung
Graf Adolf von Moers beging einen entscheidenden Fehler: Er unterstützte die folgenreiche Liebschaft des Kölner Erzbischofs mit einer Stiftsdame. Bald darauf entzündete sich ein Krieg. Natürlich war diese Liebschaft nicht der alleinige Auslöser: Es ging um Religion und Macht. In der Folge des Truchsessischen Krieges besetzten die katholischen Spanier Moers. Warum und wie sich die Spanier einmischten, erfahren die Schüler in dieser Führung.
Dauer: 90 Minuten mit Aktion
Kosten: 35 Euro, zuzüglich 2 Euro Materialkosten pro Schulkind
Altersstufe: 7. Klasse bis Oberstufe
Musenhof-Führungen mit Besuch des Museums
In unserer Spiel- und Lernstadt Grafschafter Musenhof können Kinder das Leben in einer mittelalterlichen Stadt erfahren. Mit der Wiedereröffnung des Grafschafter Museums ist es nun möglich, die spielerische Herangehensweise mit originalen Objekten in Verbindung zu setzen.
Ritter und Burgfräulein
Die Kinder erhalten in einer kurzen Führung im Musenhof und im Museum Einblicke in das Leben des Adels und können im Anschluss eine mittelalterliche Kopfbedeckung (Jungfernkranz) herstellen oder ein Holzschild mit dem Wappen des Moerser Grafen bemalen.
Dauer: 120 Minuten
Kosten: 65 Euro pro Gruppe, zuzüglich 5 Euro Materialkosten pro Schulkind
Altersempfehlung: 1. bis 4. Klasse
Folgende 3-stündige Workshops werden ab der Musenhof-Saison 2014 zum Teil im Museum stattfinden:
- Tischsitten und Esskultur
- Recht und Gerechtigkeit im Mittelalter
- Von Hütten und Häusern
Wir möchten Sie bitten, rechtzeitig zu reservieren!
Kindergeburtstage im Grafschafter Museum
Kinder ab 6 Jahren können bei uns eine abwechslungsreiche Geburtstagsfeier verbringen. In 180 Minuten machen die Kinder eine Führung zu einem bestimmten Thema, können an unserer Grafentafel ihr mitgebrachtes Picknick verspeisen und ihr Geburtstagskind feiern. Natürlich wird nicht nur stumm zugehört, die Kinder können selbst aktiv werden und stellen - immer passend zum Thema - eine Kleinigkeit her.
Bitte reservieren Sie Ihren Kindergeburtstag rechtzeitig (mindestens 6 Wochen), da die Termine frühzeitig ausgebucht sind.
Folgende Themen können als Kindergeburtstag gebucht werden:
- Ritter und Burgfräulein
- Alltag auf der Burg
- Eine Kugel erzählt Geschichte
Dauer: 180 Minuten
Kosten: 75 Euro und 2 bis 5 Euro Materialkosten pro Kind
Der Eintritt ist für die Kinder und 2 erwachsene Begleitpersonen frei, jede weitere zahlt den regulären Museumseintritt.
Teilnahme für maximal 12 Kinder
Bestellen Sie zum gebuchten Kindergeburtstag eine tolle passende Einladung bei unserem Kooperationspartner! Einfach online Ihren Text einfügen, ein Foto vom Geburtstagskind hochladen und mit 10% Rabatt bestellen!
Einladung Kindergeburtstag Grafschafter Museum
Zum Herunterladen:
Flyer Schloss macht schlau! Führungen und Aktionen für alle Altersgruppen (PDF, 889 kB)