Gräfin Walburgis von Neuenahr-Moers
Flucht nach Arnheim war der Ausweg, der Gräfin Walburgis von Neuenahr-Moers noch blieb. Ihr Mann Adolf hatte Moers in den Truchsessischen Krieg (1583-1589) verwickelt. Der Kölner Erzbischof und Kurfürst Gebhard Truchsess von Waldburg war zum protestantischen Glauben übergetreten und hatte die Stiftsdame Agnes von Mansfeld geheiratet. Adolf von Neuenahr-Moers hatte zu den eifrigsten Beförderern der Affäre gehört. Adolf wollte erreichen, dass Gebhard trotz seines Konfessionswechsels sein Amt behielt. Damit wäre eine katholische Bastion - das Kölner Erzstift säkularisiert worden.
Dieses Vorhaben rief die stärkste katholische Macht der Zeit auf den Plan: Spanien. Im Sommer 1586 kapitulierte Moers vor den spanischen Angreifern. Walburgis, die letzte Moerser Gräfin, war bereits nach Arnheim geflohen.
1586 bis 1597 besetzten spanische Truppen die Grafschaft und das Moerser Schloss.