Projektübersicht „Kulturrucksack NRW“ 2019 in Moers |
---|
Reale Schein-Welten - Kunst aus der Sprühdose und dem Handy / Heinrich-Pattberg-Schule Moers In diesem Projekt trifft Wirklichkeit auf Digitales: Probiere eine völlig neue Form der Kunst aus und kombiniere Graffiti mit Augmented Reality. Gemeinsam erstellt ihr zunächst Entwürfe auf Papier, die ihr dann auf die Wand sprayt. Passend zu diesem Wandbild entwerft ihr digitale 3D-Skulpturen am Laptop oder auf euren eigenen Handys. Ihr experimentiert mit Farben, Motiven, Perspektiven und könnt eurer Fantasie und Kreativität sowohl beim Graffiti sprayen als auch am Camputer/Handy dabei freien Lauf lassen! Du musst dich nicht mit Augmented Reality auskennen, wie es funktioniert und was du damit anstellen kannst, erfährst du in diesem Projekt. Leitung: Larissa Braunöhler (Kulturelle Sozialpädagogin) und Becker Schmitz (Künstler und Dozent) Wo: Heinrich-Pattberg-Realschule, Uerdinger Straße 74, 47441 Moers |
Festivalwerkstatt II / Kreativ-Mobil Wir handwerkeln, konstruieren und gestalten am Design des Festivalgeländes mit. Der „Dorfplatz“ des Moers Festivals wurde im letzten Jahr aus Paletten Sitzmöbeln, Wegweisern und selbstgemachten Bannern gestaltet. Wir bauen weiter daran und es kommen neue Dinge dazu. Später können wir unsere Sachen im Gebrauch auf dem Festival erleben. Leitung: Rüdiger Eichholtz (Bildender Künstler) |
Klangpfad / Schmiedewerkstatt Weber und Kreativ-Mobil In diesem Projekt könnt ihr einem echten Schmied nicht nur bei der Arbeit zusehen, sondern selber mit Hammer, Feuer und Metall arbeiten. Es entstehen kleine und große Klangobjekte, die im Schlosspark zum Moers Festivals in den Bäumen aufgehängt werden. Leitung: Dietrich Weber (Schmied) und Rüdiger Eichholtz (Bildender Künstler) |
Songwriting-Workshop: Schreib deinen Song / Moerser Musikschule Beim Songwriting-Workshop fangen wir bei null an und aus deinen Ideen entsteht nach und nach ein Lied. Es erzählt mit deinen eigenen Worten, was dich bewegt und es klingt so, wie du es gerne möchtest. Wenn du ein Instrument spielst, kannst du es gerne mitbringen. Eine musikalische Vorbildung ist aber nicht nötig. Du erlebst dich selbst als ErfinderIn von etwas Neuem. Der Workshop beginnt mit dem Schreiben eines Textes, führt über das Komponieren von Musik und gipfelt im Arrangieren des Songs. Die Themen kannst du selbst bestimmen. Gegebenenfalls finden wir gemeinsam ein Motto oder Thema. Am zweiten Tag wird das Ergebnis in einem mobilen Studio dokumentiert. Das heißt, es entsteht eine komplette Aufnahme mit verschiedenen Instrumenten und mit euren Stimmen. Den fertig gemischten Song bekommt dann jeder zugemailt. Der Workshop wird von den beiden Dozenten Martell Beigang und Gregor Kerkmann durchgeführt, die jeweils eine Band- und eine Textgruppe betreuen. Die beiden Dozenten sind ein eingespieltes Team, haben gemeinsame Banderfahrung, im Theater zusammengearbeitet und inzwischen viele erfolgreiche Workshops gegeben. Leitung: Martell Beigang (Musiker und Musik-Produzent) und Gregor Kerkmann (Musiker und Musik-Produzent) |
Repelen lebt – Rap und Respekt / Reki – Offene Einrichtung für Kinder Repelener Kids In diesem Workshop könnt ihr euch eigene Rap-Texte ausdenken und sie zu Songs zusammenstellen. Gemeinsam veranstaltet ihr Jam-Sessions und tragt euch gegenseitig eure Produktionen vor. Ihr lernt zudem, wie ihr eine Loop-Station für eure Performance nutzen könnt und studiert eure Texte für eine Abschlusspräsentation auf der Bühne des ReKi ein. Leitung: Tomasz Kwapien (Rapper und Musikproduzent) |
Bunter Teppich / Reki – Offene Einrichtung für Kinder Repelener Kids und Atelier im Blickwinkel Wie leben Menschen in anderen Kulturen? Welche Gewohnheiten haben sie? Welche Muster und Stoffe gefallen ihnen und welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es zu entdecken? In diesem Projekt könnt ihr eure eigenen Musterstempel entwerfen und Stoffe bedrucken. Im Laufe der Wochen entsteht so aus Baumwollstoffen und euren Ideen ein bunter Teppich. Leitung: Astrid Elter (Grafik Design und Illustration) |
Gordoa – Adachi‘s “WoKi” - Workshop-Orchester für Kinder / Moers Kultur GmbH Im Workshop-Orchester für Kinder (und Jugendliche) könnt ihr ganz neue Klänge und Töne kennen lernen. Unter Anleitung von zwei erfahrenen Musikern könnt ihr Instrumente ausprobieren, euren eigenen Klang finden und in einem Orchester zusammenspielen. Gemeinsam probiert ihr wie man in der Musik improvisiert und worauf es beim Zusammenspielen ankommt. Zum Abschluss findet ein öffentliches Konzert statt, wo ihr eure Ergebnisse präsentieren könnt. Leitung: Emilio Gordoa (Musiker, Improviser) und Tomoni Adachi (Musiker, Performer, Instrumentenbauer), |
Move your Feet! / Tanzmobil Du bist begeisterte Tänzerin oder begeisterter Tänzer und probierst gerne neue Dinge aus? Dann bist du in diesem Tanz-Workshop genau richtig! Eine Woche lang hast du die Gelegenheit, unterschiedliche Tanzstile auszuprobieren und dich im Hip-Hop, Streetdance, Showdance, Jazz und Modern Dance sowie in der Akrobatik zu versuchen. Leitung: Andrea Hedding (Tänzerin, Tanzpädagogin) |
Die bunte Welt der Phantasiewesen / Offene Einrichtung für Kinder Asbär Taucht ein in die bunte Welt der Phantasiewesen! Aus Fundstücken und Kreppband gestaltet ihr Grundformen, die ihr mit Pappmaché weiter gestaltet und später bunt anmalt und verziert. Für jedes so entstandene Wesen wird danach noch eine eigene „Heimat“ entworfen und gestaltet. Ihr denkt euch Geschichten rund um euer Phantasiewesen aus und fasst sie in einem kleinen Buch zusammen. Leitung: Andrea Appuhn (Kunsttherapeutin) |
Tanzprojekt "Dancehall" - Ein Teil von meinem Leben / Kinder- und Jugendzentrum ZOFF Ein Tanzprojekt nur für Mädchen und ein neuer Tanzstil erwarten euch in diesem Projekt. Dancehall kommt aus der afrikanischen und jamaikanischen Kultur und bei mitreißenden Rhythmen lernt ihr schnell die neuen Tanzschritte. Unter professioneller Anleitung habt ihr die Möglichkeit über mehrere Monate eine Abschlusspräsentation einzuüben und sie Ende Oktober aufzuführen. Was ihr zeigen wollt und welche Kostüme ihr tragt, gestaltet ihr natürlich mit! Leitung: Cristina Rey Delgado (Tanzpädagogin) |
Fotoprojekt: Das sind wir! / Kinder- und Jugendzentrum ZOFF Wo fühlst du dich besonders wohl in Moers? Was macht diesen Ort so besonders? Wie könnte dieser Ort noch besser gestaltet werden? In diesem Fotoprojekt besucht ihr eure Lieblingsorte und überlegt, was das besondere dort ist. Unter professioneller Anleitung einer Fotodesignerin macht ihr Fotos von diesen Orten und stellt die Bilder für eine eigene Ausstellung zusammen. Leitung: Andrea Zmrzlak (Diplom Fotodesignerin) |
Lichtgraffiti / Kinder- und Jugendzentrum ZOFF In diesem dreitägigen Workshop lernt du, was Lichtgraffiti ist, welche Techniken es gibt und welche tollen Möglichkeiten sich damit bieten. Ihr malt eigene Lichtbilder, fotografiert sie und stellt sie für eine Ausstellung zusammen. Leitung: Annika Demmer (Illustratorin und Lichtkünstlerin) und Pia Axmacher (Medienwissenschaftlerin, freie Künstlerin) |


