Der „Grafschafter Musenhof“ ist eine Spiel- und Lernstadt direkt neben dem Moerser Schloss und dem neuen Kinderspielplatz „Nepix Kull“.
Neben kreativen museums- und theaterpädagogischen Angeboten für Kinder soll ein mittelalterliches Freilichtmuseum im Miniaturstil mit z.B. Stall, Töpferei und Schmiede entstehen.
Eine spielerische Auseinandersetzung mit der Geschichte der Stadt ermöglichen Ausstellungsstücke des Grafschafter Museums und Vorführungen mittelalterlicher Handwerkskunst.
Eine überdachte „Tafel“ dient auch dem Schlosstheater als Aufführungsort. Der alte Rosengarten hinter dem Schlosshof wird zum „Rosarium“ und bunten Garten mit mittelalterlichen Nutzpflanzen. Hier wird es auch einen Moerser Geschichtspfad geben.
2010 will das Ruhrgebiet seine Besucher mit attraktiven Innenstätten begeistern. Der „Grafschafter Musenhof“ soll den Einkaufsbummel von Familien durch die Betreuung von Kindern in und rund um das Schloss zum entspannten Erlebnis machen. Dort werden die Kleinen durch Fachpersonal beaufsichtigt. Die kurzen Wege zur angrenzenden Innenstadt erlauben es den Eltern, immer wieder bei ihren Kindern vorbeizuschauen. Das Angebot kann sowohl von auswärtigen Besuchern als auch von Moersern in Anspruch genommen werden. Alle Angebote sind kostenlos und bedürfen keiner Voranmeldung (außer bei Projekten mit Schulen).
Im Kulturhauptstadtjahr soll das Betreuungskonzept besonders intensiv sein.
Baubeginn war Anfang November 2009, die Eröffnung fand am 29. April 2010 statt.
Die Stadt Moers ist mit diesem Projekt eine der Siegerinnen des mit Bundes-, Landes- und EU-Mitteln geförderten Wettbewerbs „StandortInnenstadt.NRW“. Gesucht wurden Ideen, durch die Innenstädte zu lebendigen Handelsstandorten und kulturellen Treffpunkten werden. Der „Musenhof“ ist eingebettet in eine Gesamtstrategie zur Umgestaltung des Schlossumfeldes und der Wallanlagen sowie Baustein der Konzepte Leitbild Moers 2020 und MoersKonzept / Masterplan Innenstadt.
Der „Grafschafter Musenhof“ ist ein zukunftsweisendes Projekt der fachübergreifenden Stadtentwicklung. Er wird entsprechend den Zielvorstellungen des Wettbewerbs StandortInnenstadt.NRW neue Impulse für das Stadtleben durch das Zusammenspiel von
- Handel,
- Dienstleistung,
- Gastronomie,
- öffentlichem Leben,
- Wohnen,
- Bildung,
- Kunst,
- Kultur und
- Freizeit
in der Moerser Innenstadt setzen.
Der Musenhof ist ein Gemeinschaftsprojekt von
- Grafschafter Museum
- Schlosstheater Moers
- Fachbereich Stadtplanung und Grünflächen
- Stab Strategie, Steuerung und Projekte des technischen Dezernates.
Folgende PDF-Dateien zum Herunterladen stellen wir Ihnen zur Verfügung:
- Plan zum Projekt (PDF, 5.554 kB - nicht barrierefrei -
- Entwurf zum Rosarium (PDF, 4.324 kB) - nicht barrierefrei -
- Entwurf zum Rosarium - Detailplan (PDF, 111 kB) - nicht barrierefrei -
- Entwurf Lerndorf - Kerker (PDF, 1.747 kB) - nicht barrierefrei -
- Entwurf Lerndorf - Laden (PDF, 440 kB) - nicht barrierefrei -
Ansprechpartner:
Für die Umsetzung benötigt die Stadt jetzt dringend Unterstützer – in ideeller, finanzieller oder inhaltlicher Form. Wer beim Projekt dabei sein möchte, kann sich direkt mit Stefan Oppermann in Verbindung setzen. Er ist telefonisch unter 0 28 41 / 201-590 zu erreichen. Per E-Mail geht es auch: stefan.oppermann@moers.de.