„Mein Garten für Moers“- naturnah und artenreich -
Städtische Grünflächen sind wichtige Rückzugs- und Lebensräume für Pflanzen und Tier, insbesondere die Grünflächen rund um die privaten Häuser.
Unter dem Motto „Mein Garten für Moers - naturnah und artenreich“ suchen wir ab dem 1. Mai 2022 erneut nach arten- und klimafreundlich gestalteten Vorgärten, Gärten und Balkone.
Ziel des Wettbewerbs ist es, für die Erhaltung der Artenvielfalt in der Stadt zu sensibilisieren. Außerdem kann durch mehr Grün und weniger versiegelte Fläche das Klima in der Stadt verbessert werden.
Um bei dem Wettbewerb gut abzuschneiden, spielt die naturgemäße Gestaltung, Pflege und Nutzung eine wichtige Rolle. Bewertet werden unter anderem verwendete Pflanzen, geschaffene Strukturen für Tiere und die Verwendung von Naturmaterialien. Auch außergewöhnliche Ideen sowie der durch die Gestaltung geleistete Beitrag zur Verschönerung des Stadtbildes fließen in die Bewertung mit ein.
Die Jury setzt sich zusammen auf Vertreterinnen und Vertretern der Verwaltung, der vhs Moers/ Kamp-Lintfort, vom NABU Moers/ Neukirchen-Vluyn und vom BUND Ortsgruppe Moers.
Zu gewinnen gibt es verschiedene Gutscheine bis zu einem Wert von 150 Euro. Für alle vorbildlichen und nachahmenswerten Gartenbeispiele sowie Balkongestaltungen gibt es außerdem eine Auszeichnung.
Melden Sie sich bis zum 31. August 2022 an und setzen Sie ein Zeichen für eine klimafreundliche und artenreiche Stadt. Benötigt werden lediglich Fotos und eine kleine Beschreibung vom eigenen Vorgarten, Garten oder Balkon sowie das ausgefüllte Anmeldeformular.
Hier einige Tipps für einen naturnahen Garten:
- Entsiegelung statt Versiegelung
- Schotterbeete und Unkrautvlies vermeiden
- Naturnahe Bereiche zulassen
- Gewässer schaffen
- Einsatz von Naturmaterialien
- Vielfalt an heimischen, bienen- und insektenfreundlichen Pflanzen
- Standortgerechte Pflanzenauswahl
- Trockenmauer, Steinhaufen, Totholzhaufen und Blumenwiesen anlegen
- Unterschiedliche Nisthilfen anbieten
- Verzicht auf Pflanzenschutzmittel, Mineraldünger und Pestizide
- Unnötige Beleuchtung vermeiden
Weitere Tipps und Tricks gibt’s auf den folgenden Seiten:
Beim letzten Wettbewerb sind rund 50 tolle Bewerbungen eingegangen.
Hier die Gewinnergärten aus dem Jahr 2021:
Kategorie „Balkon“: (Bilder privat)
Kategorie „Vorgarten“: (Bilder privat)
Kategorie „Garten“: (Bilder privat)
Und aus dem Jahr 2020:
Kategorie „Vorgarten“: (Bild privat)
Teilnahmebedingungen und Anmeldeformular
Teilnahmebedingungen zum Balkon- und Gartenwettbewerb (PDF, 429 kB)
Anmeldeformular zum Balkon- und Gartenwettbewerb - Ausfüllassistent
Kontakt / Bewerbungen gehen an:
Stadt Moers,
Anika Siebert
Fachdienst 6.2
Rathausplatz 1
47441 Moers
E-Mail Anika.Siebert@moers.de