Ihr Kontakt
Frau GalkaTelefon: 0 28 41 / 201-836
Leistungsberechtigt können Personen sein, die durch eine Behinderung wesentlich in ihrer Fähigkeit, an der Gesellschaft teilzuhaben, eingeschränkt sind oder von einer solchen wesentlichen Behinderung bedroht sind.
Rechtliche Grundlagen
Leistungen der Eingliederungshilfe werden seit dem 01.01.2020 nach den Vorschriften des Neunten Sozialgesetzbuches (SGB IX) erbracht. Gleichzeitig wurden auch die Zuständigkeiten geändert.
Den in Ihrem Anliegen zuständige Leistungsträger entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle:
bis zur Einschulung | „Schulzeit“ | Nach der Schulzeit | |
---|---|---|---|
Assistenz/ Familienunterstützender Dienst | Kreis | Kreis | LVR |
Autismustherapie Neuanträge | LVR | Kreis | LVR |
Autismustherapie Folgeanträge | Kreis | Kreis | LVR |
Sonstige „Therapien“ | Kreis | Kreis | LVR |
Heilpädagogik/Neuanträge | LVR | Kreis | |
Heilpädagogik/Folgeanträge | Kreis | Kreis | |
Integrationshilfen | LVR | Kreis | |
Behindertenfahrdienst | Kreis | Kreis | Kreis |
Wohnumfeldverbesserung | Kreis | Kreis | LVR |
Ansprechpartner beim Kreis Wesel:
Der Landrat FD 50-1-3, Reeser Landstraße 31, 46483 Wesel, Telefon: 02 81 / 207-0
Ansprechpartner beim Landschaftsverband Rheinland:
- Für Erwachsene:
Landschaftsverband Rheinland, Dezernat 7, Hermann-Pünder-Straße 1, 50679 Köln - Für Kinder bis zur Einschulung:
Landschaftsverband Rheinland, Dezernat 4, Hermann-Pünder-Straße 1, 50679 Köln, Telefon: 02 21 / 809-0