"Runder Tisch Ehrenamt Moers" - Was ist das?
Die Zukunftsfähigkeit der kommunalen Bürgergesellschaft wird durch eine aktive Bürgerschaft gestärkt. Sie baut eigenverantwortlich und ehrenamtlich soziale Netzwerke auf. Eine sozial aktivierte und aktive Bürgerschaft findet Wege zur Nachhaltigkeit. Ehrenamtliches Engagement fördert soziale Gerechtigkeit als Voraussetzung für eine Zukunftsbeständigkeit der Stadt.
Der Runde Tisch Ehrenamt Moers ist ein offener Gesprächskreis, der sich seit 1998 auf Initiative des Diakonischen Werkes trifft. Es arbeiten Interessierte aus Moerser Vereinen und Verbänden, Verwaltung und Politik mit. Gemeinsame Vorschläge zur Förderung und Unterstützung des Ehrenamtes werden bei regelmäßigen Treffen entwickelt und umgesetzt.
Termine des Runden Tisches erfahren Sie bei der Freiwilligenzentrale Moers. Den „Ersten Moerser Tag des Ehrenamtes“ haben mehr als 300 ehrenamtlich Tätige besucht. Im Rahmen dieser Treffen und Veranstaltungen haben Ehrenamtliche und Freiwillige deutlich gemacht, was sie sich in Moers wünschen.