Bürgerservice

Unser
Service für Sie
Ihre
Behördennummer

Ihre Fragen – schnelle Antworten

Rufen Sie an. Wir sind von Montag bis Freitag zwischen 8 bis 18 Uhr für Sie erreichbar. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mehr Informationen

Inhalt

Kindertageseinrichtungen

Bild von einem Kind gemalt: 2 Kinder auf Schaukeln und 1 Kind auf einer Rutsche

Verteilt über das Stadtgebiet Moers gibt es 50 Kindertageseinrichtungen unterschiedlicher Träger. 

Davon werden 16 Kitas von der Stadt Moers geführt, 4 sind als Familienzentrum zertifiziert. 

In unseren Tageseinrichtungen erobern täglich 1231 Kinder durch Spielen ihre Welt. Unterstützt und begleitet werden sie in ihrem spielerischen Lernen von unseren qualifizierten Fachkräften, gut vorbereiteten Räumen und geeigneten Spielmaterialien. In dieser frühkindlichen Bildung und der Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung werden wichtige Grundlagen für die weitere Entwicklung von Kindern gelegt. Neben der Stärkung sozialer Kompetenzen spielt auch die frühe Förderung des Spracherwerbs eine wesentliche Rolle.  

Ein wichtiges Erziehungsziel ist die Förderung der Selbstständigkeit, mit der Zielsetzung das Kind zu befähigen, seine jetzigen und zukünftigen Lebenssituationen eigenständig bewältigen zu können. 

Wir bilden, erziehen und betreuen Kinder vom ersten Lebensjahr bis zur Einschulung. Wir arbeiten auf der Grundlage der „Bildungsgrundsätze für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Kindertagesbetreuung und Schulen im Primarbereich Nordrhein-Westfalen“ und des Kinderbildungsgesetzes NRW (KiBiz). 

Logo: Stadt Moers - KITA-ONLINE

Unser Angebot umfasst Kindergarten- und Tagesstättenplätze sowie Plätze für Kinder unter drei Jahren. In vielen Einrichtungen findet integrative Betreuung statt. Für berufstätige Familien bieten wir eine tägliche Betreuungszeit von bis zu 9 Stunden an. Die angebotenen Betreuungsstunden, die Öffnungszeiten und die Gruppenformen entnehmen Sie bitte dem Profil der jeweiligen Einrichtung bei 

Kita Online.

Leitbild der Kindertageseinrichtungen der Stadt Moers 

Um Ihr Kind in einem Kindergarten anzumelden, müssen Sie eine Bedarfsanzeige in KITA-ONLINE eintragen. Dies ist nach der Geburt Ihres Kindes möglich. Eine Besichtigung der Wunsch-Einrichtungen ist für die Aufnahme Pflicht. Sie muss bis spätestens zum 30.11. eines Jahres für die Platzvergabe des kommenden Kindergartenjahres stattgefunden haben. Hierzu nehmen Sie Kontakt zu unseren KITA-Leitungen auf und vereinbaren eine Besichtigung.

Sie können sich nicht online anmelden?

Brauchen Sie Hilfe?

Dann machen Sie Folgendes:

  • Sprechen Sie mit der Leitung der Einrichtung, die Sie sich wünschen.
  • Bei einem Besuch können Sie eine Vormerkung machen.

Oder:

  • Rufen Sie das Jugendamt an.
  • Die Telefonnummer ist 0 28 41 / 201 - 353.
  • Sie können dort einen Termin vereinbaren.