1601
Moers kommt nach dem Tod der letzten Gräfin von Moers (1600) durch Erbschaft an Moritz von Nassau-Oranien, Feldherr der Vereinigten Niederlande.
1601-1620
Moritz errichtet eine starke Festung, die Schloss und Stadt zusammenfasst. Moers erlebt unter den Oraniern eine 100jährige Blütezeit.
1605
Beim großen Stadtbrand wird die Altstadt zerstört.
1623
In der Stadt sterben mehr als 900 Menschen an der Pest.
1702
Die Grafschaft Moers fällt durch Erbschaft an Brandenburg-Preußen.
1706
Moers wird zum Fürstentum erhoben.
1712
General Leopold von Anhalt Dessau (der “Alte Dessauer”) vertreibt im Auftrag von König Friedrich I., König in Preußen, die Niederländer endgültig aus der Stadt.
1763/64
Nach dem Ende des Siebenjährigen Krieges lässt Friedrich II. die Festung schleifen, der Stadtgraben und die Außenanlagen bleiben jedoch erhalten.
1778
Die erste katholische Kirche in Moers nach der Reformation wird in Schlossnähe erbaut.
1794
Moers ist französisch besetzt und gehört ab 1801 zum “Département de la Roer”.
1805
Der Textilfabrikant Friedrich Wintgens erwirbt einen Teil des Festungsgeländes, die Kasernen, dann das Schloss und errichtet in den Nebengebäuden eine Baumwollspinnerei.
1815
Nach dem Ende der napoleonischen Zeit kommt Moers mit dem Rheinland zurück zu Preußen.
1820
Adolf Diesterweg gründet das Evangelische Lehrerseminar und wird dessen erster Direktor.
um 1836
Wintgens lässt von Maximilian Weyhe den Schlosspark nach dem Vorbild englischer Landschaftsgärten anlegen.
um 1840
Franz Ludwig Zahn gründet auf seinem Gut Fild die Filder Erziehungsanstalt (heute Sitz der Moerser Musikschule). 1846 gibt er die “Dorf-Chronik” heraus.
1848
“Der Grafschafter”, eine Beilage der “Dorf-Chronik” und das erste Lokalblatt für Moers, erscheint.
1857-1974
Moers ist Kreisstadt des Kreises Moers.
1873
Die Rheinische Wassergesellschaft Köln nimmt in Moers die Gasbeleuchtung in Betrieb.