"Das Fahrrad als Alltagsverkehrsmittel"
Ergebnisse der Bestandsuntersuchung – Radverkehr
Moers ist Mitglied in der „Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. (AGFS)“. Dies ist Ansporn und Verpflichtung, die Bedingungen für Radfahrende weiter zu verbessern.
- Moers hat einen hohen Fahrradbesitz von 88 Prozent
- 50 Prozent der Moerser nutzen das Fahrrad täglich oder mehrmals wöchentlich.
- Bislang wird der Radverkehr hauptsächlich auf Bordsteinradwegen geführt.
- Es bestehen noch einige Lücken im Radwegenetz, vor allem an städtischen Hauptverkehrsstraßen und außerorts an Landesstraßen.
- Barrieren ergeben sich vor allem in den weitgehend nicht geöffneten Grünanlagen und der Fußgängerzone.
Maßnahmenpaket Radverkehr: „Das Fahrrad als Alltagsverkehrsmittel“
Um das Fahrrad als Alltagsverkehrsmittel zu stärken, wurden Maßnahmen in folgenden Bereichen vorgeschlagen:
Downloads
- Karte 2.7-2 Bestand Radverkehrsanlage (2.37 MB)
- Karte 2.7-4 Mängel im Radnetz (739.06 KB)
- Karte 4.4-1 Wunschliniennetz (701.5 KB)
- Karte 4.4-2 Hauptroutennetz (752.65 KB)
- Karte 4.4-3 Veloroutennetz (746.19 KB)
- Karte 4.4-4 Maßnahmen Radverkehr (699.28 KB)
- Maßnahmenliste Radverkehr (206.11 KB)