Bürgerservice

Unser
Service für Sie
Ihre
Behördennummer

Ihre Fragen – schnelle Antworten

Rufen Sie an. Wir sind von Montag bis Freitag zwischen 8 bis 18 Uhr für Sie erreichbar. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mehr Informationen

Inhalt

Aktuelles MMS

Klavierabend im Martinstift

Eine Frau steht vor einem Klavier.

Im Rahmen der Dozent:innenkonzerte wird Bongju Lee, Korrepetitorin an der Moerser Musikschule,  am Samstag, den 24. Mai um 18:00 Uhr im Kammermusiksaal des Martinstifts alle Etüden von Frédéric Chopin vortragen. 

Der Entritt ist frei.
 

Für den Bundeswettbewerb qualifiziert

Leonie Tolstow (Popgesang), Birte Goßen (Querflöte) und Mia Lenz (Klavier) sind beim diesjährigen Landeswettbewerb Jugend musiziert mit ersten Preisen und Nominierungen zum Bundeswettbewerb ausgezeichnet worden. Zusammen mit ihren Lehrern bzw. Lehrerin Arno Brechmann (Popgesang), Florian Besten (Klavier) und Ulrike Schweinfurth (Querflöte) freuen sie sich auf ein erneuten Auftritt. Der Bundeswettbewerb findet in diesem Jahr in Wuppertal über die Pfingstfeiertage statt. 


 

Erfolge beim Wettbewerb Jugend musiziert

Unter großer Beteiligung der Moerser Musikschüler und Musikschülerinnen hat am 18. Januar 2025 der diesjährige Regionalwettbewerb im Martinstift stattgefunden. Die Moerser Musikschule gratuliert allen Preisträgen und Preisträgerinnen sowie deren Lehrkräften zu den erbrachten Leistungen und der Bereitschaft, sich auf vielfältige Weise  herausfordern zu lassen.


 

Institutionelles Schutzkonzept der Moerser Musikschule

In einem intensiven Prozess hat das Kollegium der Moerser Musikschule ein institutionelles Schutzkonzept entwickelt. Das Konzept regelt den verantwortungsvollen Umgang von Lehrenden und Lernenden auf Basis des Bundeskinderschutzgesetzes. Begleitet wurde der Prozess durch die Expertise von spezialisierten Fachberatungsstellen und internen/städtischen Fachberatenden. 

Die Moerser Musikschule - Verantwortungsvoll für starke Persönlichkeiten

Das Verhältnis von Lehrenden und Lernenden einer Musikschule ist ein besonderes, da im Einzel- und Gruppenunterricht sehr unmittelbar, nah und intensiv auf unterschiedlichen Ebenen miteinander kommuniziert wird. Dabei spielen persönliche Aspekte wie emotionaler Ausdruck, Ausstrahlung und Körperbezogenheit in Spiel- und Gesangstechnik, Auftreten und Bühnenpräsenz eine große Rolle. Hier soll die Musikschule ein Ort sein, an dem junge Menschen unterstützt, gefördert und in der Entfaltung ihrer Persönlichkeit bestärkt werden.

Weitere Informationen sind der Gesamtdarstellung des institutionellen Schutzkonzeptes zu entnehmen (PDF-Dokument)