Die Wirtschaftsförderung der Stadt Moers ist die zentrale Anlaufstelle für Unternehmen, Investoren und Existenzgründer. Mit Leidenschaft, einem breiten Serviceangebot und maßgeschneiderten Lösungen setzen wir uns für Ihre Interessen und die Wirtschaftskraft unserer Stadt ein.
Wir sind Ihr Ansprechpartner, wenn es um wirtschaftsnahe, kompetente und effiziente Unterstützung geht. Als zentrale Anlaufstelle in der Stadtverwaltung für alle Fragen rund um den Wirtschaftsstandort Moers sind wir Ihr zuverlässiger Dienstleister vor Ort. Wir informieren und beraten individuell und persönlich. In unseren Netzwerken bringen wir Kooperationspartner zusammen und schaffen Plattformen für einen erfolgreichen wirtschaftlichen Austausch.
EUREGIO RHEIN-WAAL – NL/D

Die Stadt Moers ist Mitglied in der Euregio Rhein-Waal, einem deutsch-niederländischen Zweckverband zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Die Geschäftsstelle der Euregio Rhein-Waal und die Wirtschaftsförderung bieten eine Reihe von Informationen zu grenzüberschreitenden Projekten und Aktivitäten an.
Ausbildungsinitiative Moers

Die Ausbildungsinitiative hat es sich zur Aufgabe gemacht, Bewerber / Bewerberinnen und Ausbildungsbetriebe zusammenzuführen. Die Ausbildungsexperten aus Moers und Umgebung haben im Netz umfangreiche Informationen gebündelt und offene Stellen gelistet.
Veranstaltungen

Im Laufe eines Jahres findet eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktivitäten für Moerser Unternehmen statt. Hier finden Sie aktuelle Informationen und Kontakte.
Projekte

Zu den Aufgaben der Wirtschaftsförderung gehört die Förderung des Wirtschaftsstandortes durch Projekte, beispielsweise aus den Bereichen Stadtentwicklung, Einzelhandelsentwicklung und Infrastruktur.
Gewerbegebiete
Die Stadt Moers verfügt über ein sehr gutes und vielfältiges Angebot an Gewerbeflächen. Je nach Bedarf stehen unterschiedlichen Flächen zur Verfügung.
Profil des Wirtschaftsstandortes

Moers, die über 700 Jahre alte Grafenstadt, liegt am Rand des Ruhrgebietes. Moers zählt mit gut 100.000 Einwohnern und einer Fläche von 67,7 Quadratkilometern zu den Großstädten am linken Niederrhein.
Netzwerke und Partner

Zur Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen steht die Wirtschaftsförderung Moers mit verschiedenen Netzwerken im engen Kontakt und regelmäßigen Erfahrungsaustausch.
Fachkräftesicherung
Jedes Unternehmen braucht eine qualifizierte Mitarbeiterschaft. Der demographische Wandel wird sich auch am Niederrhein künftig auf die Verfügbarkeit von Fachkräften auswirken.
Existenzgründung und Fördermittelberatung
Informationen zu Starthilfen in die Selbstständigkeit und zur Unterstützung von Investitionsvorhaben.
City-Management und Einzelhandelsentwicklung
Die Wirtschaftsförderung betrachtet diese Querschnittsaufgabe als ein Gemeinschaftsprojekt, das von verschiedenen Akteuren in enger Abstimmung bearbeitet wird.
Bestandspflege und Unternehmensentwicklung
Die Wirtschaftsförderung ist zentraler Ansprechpartner für alle in Moers niedergelassenen Unternehmen. Sie trägt dazu bei, dass bestehende Arbeitsplätze gesichert und neue Arbeitsplätze geschaffen werden.
Investorenbetreuung
Die Wirtschaftsförderung stellt Informationen aller Art über den Wirtschaftsstandort Moers bereit, vermittelt Grundstücke und Gewerbeobjekte und verfasst konkrete Standortangebote.
Daten und Fakten
Wir haben ausführliche Daten über Wirtschafts-, Einwohner- und Sozialstruktur für Sie zusammengestellt.