Bürgerservice

Unser
Service für Sie
Ihre
Behördennummer

Ihre Fragen – schnelle Antworten

Rufen Sie an. Wir sind von Montag bis Freitag zwischen 8 bis 18 Uhr für Sie erreichbar. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mehr Informationen

Inhalt

Ansatz und Grundverständnis

Demokratie - dieser Begriff ist wie ein „Leuchtturm“. Er hat Strahlkraft und gibt Orientierung, insbesondere in schwierigen Zeiten. Er ist Ausdruck unseres Selbstverständnisses - als Gesellschaft und als Individuen. 

Demokratie hat nicht nur mit Politik zu tun und ist auch nicht nur ein Prozess, wie wir Entscheidungen treffen. Demokratie ist erstmal die Einladung, sich selbst Fragen zu stellen und diese mit anderen zu teilen:

  • Wer bin ich? Was ist mir wichtig im Leben? 
  • Wie „blicke“ ich auf mich und die Welt? Warum genau so und nicht anders?
  • Wo komme ich überall vor? Wie geht es mir darin? Wie geht es anderen Menschen?
  • Wie soll mit mir umgegangen werden? Und wie mit anderen Menschen?

Die Fachstelle für Demokratie ist Partnerin für alle, die ausgehend von diesen Fragen Demokratie in allen Bereichen verstehen, verteidigen und verbessern wollen. Wenn Demokratie nicht gefördert wird, sind wir auf „rauer See“ verloren. Wenn sie als selbstverständlich hingenommen wird, können wir uns nur mit Mühe „über Wasser halten“. Insbesondere der „harte Wellengang“ der vergangenen Monate und Jahre hat gezeigt, dass es ein breites und tiefes Verständnis von Demokratie braucht.

Die Fachstelle für Demokratie wurde vom Stadtrat beschlossen, um Demokratie in Moers und darüber hinaus zu fördern. Die zentralen Fragen lauten dabei: 

Was ist Demokratie?

Demokratie ist nicht nur eine Regierungsform, in der das Handeln aller staatlichen Gewalten von dem Willen der Menschen ausgeht. Sie ist eine Gesellschaftsform – d.h. wir wollen in möglichst allen Bereichen unseres Zusammenlebens Strukturen und Prozesse der Mitbestimmung entfalten. Demokratie ist eine Lebensform, weil sie nicht nur Leitprinzip für den Staat und die Gesellschaft ist, sondern jeden Menschen persönlich betrifft. Die Wurzeln jeder Demokratie sind die Individuen und ihre Beziehungen im Alltag. Und dann ist Demokratie doch wieder sehr groß – nämlich als Versuchsform für globales Zusammenleben. Menschen organisieren sich in (nationalstaatlichen) Grenzen und Demokratie fordert uns heraus, den gesamten Planten in den Blick zu nehmen und grenzüberwindende Wege für ein demokratisches Miteinander auszuprobieren.

Wodurch wird Demokratie gefährdet?

Demokratie ist nicht einmal geschaffen und zeitlos gegeben. Demokratie muss sich behaupten, nicht zuletzt gegen ihre Bedrohungen. Gefahren für Demokratie sind u.a. alle Phänomene von Menschenfeindlichkeit und Diskriminierung. Ausgehend vom Konzept „Social Justice & Diversity“ ist allen Formen von Diskriminierungen gemeinsam, dass Menschen zu Gruppen gemacht werden, die nicht dieselben Möglichkeiten zur Teilhabe nutzen können. Alle Diskriminierungen sind ein struktureller Zusammenhang aus drei Ebenen:

  • Individuelles Verhalten (Selbst- & Fremdwahrnehmung, Stereotype, Vorurteile, Kommunikation, etc.), 
  • institutionelle Rahmenbedingungen (Gesetze, Richtlinien, Organe, Prozesse, Formulare, etc.), 
  • kultureller Kontext (Sprache, Bilder, Musik, Sport, Medien, Narrative, etc).

Wie(so) muss Demokratie verbessert werden?

Die Geschichte der Demokratie ist nicht nur eine Erfolgsgeschichte, sondern immer auch eine Geschichte von Privilegien und Diskriminierung. Im Laufe der Zeit sind immer wieder Menschen von Mitbestimmungsrechten ausgeschlossen worden. Mit der Erfindung der Demokratie haben Menschen nicht aufgehört undemokratisch zu bleiben, also zu privilegieren und zu diskriminieren. Das Schlimmste, was der Demokratie passieren kann, ist eine Einigkeit darüber, dass wir in einer Demokratie leben, die „gut genug ist“ und nicht demokratischer sein muss. Es gilt das Undemokratische in Demokratien aufzuspüren. Demokratie ist ein Versprechen: Ungerechte gesellschaftliche Strukturen, toxische Beziehungen und diskriminierende Überzeugungen und Weltverständnisse können infrage gestellt werden. Demokratien waren und sind Ordnungen mit der Tendenz zur Schließung, aber immer auch Bewegungen mit dem Drang zur Öffnung.

Wie wollen wir Demokratie lernen und leben (die es noch nicht gibt)?

Wann immer Menschen zusammenkommen, um gemeinsam etwas zu tun, ist der Raum offen für ein Lernen von, für und durch Demokratie. Wir wollen uns fragen, was die vorherrschenden Bedingungen des Seins in Moers und darüber hinaus sind und reflektieren, welchen Anteil wir an diesen Ein- und Ausschlüssen haben. Wir wollen Begegnungen initiieren, um uns über Lebensweisen, Bedürfnisse und Barrieren auszutauschen und dabei ausprobieren, wie Demokratie im Kleinen und im Großen verbessert werden kann. Wir wollen Demokratie machen, indem wir Strukturen der Mitbestimmung stärken, schaffen und weiterentwickeln.

Was können Einzelne, Gruppen, Vereine, Institutionen dazu beitragen?

Das kann die Fachstelle nicht allgemeingültig und nicht allein beantworten! Wir wollen gemeinsam mit anderen Menschen nach Antworten suchen. Mit einer befragenden Praxis wollen wir Möglichkeiten der Demokratieförderung erkunden und erfinden: 

  • Wofür schlägt mein Herz? Was mache ich gerne?
  • Was tue ich beruflich? Was tue ich in meiner Freizeit? 
  • Was könnte das mit Demokratie zu tun haben? 
  • Wie könnte ich das mit Anderen tun, auf demokratischere Weise?
  • Wie könnte dieses Tun für Demokratie eingesetzt werden? 
  • Was waren bisher oder sind aktuell demokratische und undemokratische Situationen?
  • In welchen gesellschaftlichen Verhältnissen bin ich/ sind wir eingebettet? 
  • Was hilft mir, mich zu entfalten und was hilft anderen?

Alle hier aufgeführten Fragen sind nicht abschließend. Auch die hier aufgeführten Erklärungen sind keine abschließenden Antworten. Sie geben nur Orientierung für das gemeinsame Suchen.

Haben Sie Lust auf die Suche nach Antworten? 

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. 

  • Wenn Sie finanzielle oder sonstige Förderung für Projekte benötigen, können wir Sie in Moers durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ und im Kreis Wesel durch das Landesprogramm „NRWeltoffen“  unterstützen. 
  • Wenn Sie Interesse an Workshops, Fortbildungen oder Vorträgen haben, bieten wir Ihnen verschiedene Formate und Themen an.
  • Wenn Sie sonstige Ideen, Vorschläge, Hinweise oder weitere Fragen haben, dann melden Sie sich bei uns.