Die Euregio Rhein-Waal ist ein öffentlich-rechtlicher Zweckverband. Auf deutscher Seite gehören die Kreise Kleve und Wesel sowie die Städte Duisburg und Düsseldorf und auf niederländischer Seite einen Großteil der Provinz Gelderland mit den Gebietsteilen Arnhem-Nijmegen, West-Veluwe, Teile der Region Achterhoek und Rivierenland, den nordöstlichen Teil der Provinz Nord-Brabant sowie den nördlichen Teil der Provinz Limburg zur Euregio Rhein-Waal. Das Arbeitsgebiet der Euregio Rhein-Waal erstreckt sich heute über eine Fläche von 8.663 km², in der rund 4,2 Mio. Menschen leben.
Hauptanliegen der Euregio Rhein-Waal ist die Verbesserung und Intensivierung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Wirtschaft und Gesellschaft. Im Arbeitsgebiet der Euregio Rhein-Waal liegt ein großes Potenzial für eine starke wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung der gesamten Region. Die Euregio Rhein-Waal bringt Partner zusammen, um gemeinsame Initiativen zu starten und somit Synergieeffekte zu nutzen.
Weitere Informationen zu dem Projekt Euregio Rhein-Waal.
GrenzInfoPunkt
GrenzInfoPunkte informieren Bürger aus den Niederlanden, Belgien und Deutschland, die im jeweiligen Nachbarland arbeiten, wohnen oder studieren. Im GrenzInfoPunkt werden unabhängig, individuell und kostenlos persönliche, schriftliche oder telefonische Beratungen zum Beispiel zu Themen Steuern, Arbeiten im Nachbarland, Rentenansprüche oder die Regelung der Krankenversicherung angeboten.