Bürgerservice

Unser
Service für Sie
Ihre
Behördennummer

Ihre Fragen – schnelle Antworten

Rufen Sie an. Wir sind von Montag bis Freitag zwischen 8 bis 18 Uhr für Sie erreichbar. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mehr Informationen

Inhalt

Zeitzeugen aus Stein

Peschkenhaus

Meerstraße 1, Innenstadt
Das Gebäude ist das älteste erhaltene Bürgerhaus von Moers. Es wurde am Ende des 15. Jahrhunderts errichtet und im 18. Jahrhundert als kleines Stadtpalais umgebaut. Um 1800 wurde es klassizistisch verputzt.

Kreisständehaus

Kastell 5, Innenstadt
1898 im Stil der deutschen Renaissance erbaut. Später Landratsamt, bis Oktober 2010 Sitz der Volkshochschule Moers und Kamp-Lintfort.

Martinstift Moerser Musikschule

Martinstift und Averdunkshof

Filder Straße 126, Innenstadt
Die beiden spätklassizistischen Häuser wurden um 1840 von Seminardirektor Franz Ludwig Zahn auf seinem Gut Fild (= Averdunkshof) für die Filder Erziehungsanstalt errichtet. Der später entstandene Mittelbau ist heute mit diesen Gebäuden Sitz der Moerser Musikschule (Kammermusiksaal). Das Wohnhaus des im 18. Jahrhundert erbauten Gutshofs wurde um 1840 ebenfalls klassizistisch umgestaltet.

Zechen- und Arbeitersiedlung Moers-Meerbeck/Hochstraß

Von 1904-1914 erbaute, erste und größte Moerser Zechen- und Arbeitersiedlung mit Gartenstadt-Charakter. Sie wurde von 1981 bis 1996 aufwändig saniert und bietet rund 10.000 Menschen Wohnraum.

Zeche Rheinpreußen

Die Zeche Rheinpreussen in der Nähe der Bergarbeiterkolonie ist ein weiterer monumentaler Zeitzeuge des Bergbaus in Moers. Die restaurierten Gebäude und der charakteristische Förderturm mit Doppelstrebengerüst sind einzigartige Elemente dieses Industriedenkmals. Wie hier die Kohle gefördert wurde, erfahren Besucher im originalgetreu ausgestatteten Fördermaschinenhaus. Die Betriebsgebäude des ehemaligen Bergwerks beherbergen heute den „Gewerbepark Schacht IV“.

“Linde” in Repelen

An der Linde 2, Moers-Repelen
Alter Bauernhof an der Dorflinde. Seit 1871 Gaststätte, heute Hotel und Restaurant. Die “Linde” war um 1900 das Zentrum des damaligen Badeortes Repelen (Lehmpastor Emanuel Felke). In der näheren Umgebung der “Linde” finden sich noch weitere alte und bemerkenswerte Häuser.