Bürgerservice

Unser
Service für Sie
Ihre
Behördennummer

Ihre Fragen – schnelle Antworten

Rufen Sie an. Wir sind von Montag bis Freitag zwischen 8 bis 18 Uhr für Sie erreichbar. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mehr Informationen

Inhalt

Geschichtsstation 37: Siedlung Meerbeck-Hochstraß

 

Mit dem Abteufen der Rheinpreußen-Schächte IV in Hochstraß und V in Utfort im Jahr 1900 wurde die Siedlung Meerbeck-Hochstraß auf dem Reißbrett entwickelt. Der Bau der „Colonie" - heute eine der schönsten Zechensiedlungen in Deutschland - begann im März 1904, parallel zur beginnenden Kohleförderung. 1905 kam Hochstraß zu Moers und 1910 Meerbeck zur neu gebildeten Bergbau-Gemeinde Repelen-Baerl, dem späteren Rheinkamp (1950). „Meerbeck" findet sich auf alten Karten auch als „Merwyck". Über Hochstraß führte die alte Römerstraße nach Xanten.

Ursprüngliche Straßennamen und Trennungslinie der beiden Gemeinden (Pharus-Plan 1928)
Ursprüngliche Straßennamen und Trennungslinie der beiden Gemeinden (Pharus-Plan 1928)

Statt Mietskasernen, wie zuvor im Ruhrgebiet, plante man hier nach dem Vorbild der englischen Gartenstädte verschiedenste „Wohnküchen-Häuser" mit separatem Eingang, Nutzgärten nach innen und baumbepflanzten Straßen, dazu die Möglichkeit, eine Ziege oder ein Schwein zu halten. Die Mietverträge waren an die Arbeit auf der Zeche gekoppelt. Es kamen Reichsdeutsche aus Oberschlesien oder dem Ruhrgebiet, Slowenen, Deutsch-Österreicher, Böhmen und Tschechen, Ungarn und Polen. Das Völkergemisch verstand sich gut, die Not der Arbeiterfamilien zwang zu Solidarität und Nachbarschaftshilfe. Vereine, wie jener der Schlesier oder die des Arbeitersports, förderten den Zusammenhalt. Bis zum Ersten Weltkrieg entstanden für etwa 10.000 Zuwanderer - darunter viele Katholiken - Kirchen und Schulen, Sportanlagen und Konsumanstalten.

Die schwere Zeit nach dem Ersten Weltkrieg bis zum Ende der Weimarer Republik ist durch harte Arbeitskämpfe mit den „Zechenbaronen" und immer heftigere Auseinandersetzungen mit der Polizei gekennzeichnet. Viele waren in SPD und KPD und deren Jugendgruppen organisiert, im Arbeitersport oder in der Arbeiterwohlfahrt. Während das bürgerlich-ländliche Moers 1932 noch zu 60-82% für die Hitler-Koalition gestimmt hatte, formierte sich hier der Widerstand - mit Sozialdemokraten wie Hermann Runge (1902-1975), später einer der „Väter" des Grundgesetzes - und kommunistischen Gruppen wie jenen um Willi Müller (1912-1990) oder Richard Buchmann (1900-1969).

Postkarte mit Blick in die ehemalige E-Straße, ab 1934 Moselstraße (ca. 1912)
Postkarte Meerbeck-Mitte mit den Lokalen 'Reichskrone' und 'Glück auf' (ca. 1905)

Vom Bombenkrieg 1942-1944 war die "Kolonie" zwischen dem Rheinpreußen-Treibstoffwerk und dem Moerser Bahnhof, wo 1932/33 noch deutlich gegen Hitler gestimmt worden war, stark betroffen, viele Häuser wurden zerstört, viele Todesopfer waren zu beklagen. Eine Bürgerinitiative verhinderte 1978/80 die Privatisierung eines Großteils der Siedlung, den die Stadt Moers erwarb. Bei der Sanierung bis 1995 wurden der bauliche Charakter der Häuser und soziale Strukturen geschützt, Fernwärme und ökologische Standards für alle eingeführt.