
‚Immer mittendrin‘ - das ist das Motto des Hüsch-Marktes anlässlich des 100. Geburtstages von Hanns Dieter Hüsch am 6. Mai. An den Marktständen des Moerser Wochenmarktes auf dem Kastellplatz grüßen lebensgroße Hüsch-Figuren.
Der langjährige Freund und Grafiker Jürgen Pankarz hat die Werke gestaltet.
Zudem warten an dem Vormittag kleine Hüsch-Überraschungen auf die Besucherinnen und Besucher sowie Bücher- und Infostände zum Jubiläumsjahr.
Zwischen 10 und 13 Uhr gibt es ein kleines musikalisches Programm: Der Jazzsänger Matthias Held spielt Lieder des Niederrheinpoeten und der Improviser in Residence des moers festivals Bart Maris wandert musizierend über den Markt.

Linsensuppe und literarische Rundgänge
‚Nix von wegen Salamibrot. Heute gibt es Linsensuppe‘: Die Suppenküche und das Team des ‚Café Böhnchens‘ bieten herzhafte und süße Spezialitäten aus Hüschs Kochbuch ‚Essen kommen‘ an. Veranstaltet wird die Aktion vom Kulturbüro Moers und dem Grafschafter Museum. An deren Infostand starten um 10.30, 11 und 12 Uhr literarische Rundgänge zu Stationen am Hanns-Dieter-Hüsch-Platz, am Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum und in der Hüsch-Dauerausstellung im Haus der Demokratiegeschichte im Alten Landratsamt (Kastell 5).
Dort lesen Rezitatoren aus Werken von Hüsch. Anmeldungen zu den kostenlosen literarischen Spaziergängen nimmt das Kulturbüro über die E-Mail-Adresse kulturbuero@moers.de oder telefonisch unter 0 28 41 / 20 17 22 entgegen. Die Teilnahme an der Kombinationsführung durch die Ausstellung zu Hanns Dieter Hüsch im Alten Landratsamt (16 Uhr) und die aktuelle Sonderausstellung ‚Freiheit! - Das Studio 45 und der kulturelle Neubeginn 1945‘ im Moerser Schloss (17 Uhr) ist ohne Anmeldung möglich.