
Sehr großer Erfolg für Moerser Musikschülerinnen: Drei Musikerinnen haben beim Landeswettbewerb 2025 von ‚Jugend musiziert‘ Ende März so gut abgeschnitten, dass sie sich für den Bundeswettbewerb qualifiziert haben. Er findet in diesem Jahr an Pfingsten in Wuppertal statt. Dabei sind Leonie Tolstow (Popgesang) sowie das Duo Birte Goßen (Querflöte) und Mia Lenz (Klavier). „Das ist wirklich eine ganz besondere Leistung, über die wir uns natürlich sehr freuen“, erklärt Ulrike Schweinfurth, stellvertretende Musikschulleiterin. Sie unterrichtet Birte Goßen. Für die Jugendlichen ist bereits die Vorbereitung für den Landeswettbewerb ein großer Kraftakt neben Schule, Freunden, Familie und Hobbys. Aber für den Bundeswettbewerb wollen sich sie noch einmal weiter ins Zeug legen. „Die größte Herausforderung für die Schülerinnen und Schüler ist, über eine längere Strecke, die Übe-Zeiten durchzuhalten.“
Besonderes Talent entdeckt
Leonie Tolstow ist 13 Jahre alt. Seit einem Jahr hat sie Unterricht bei Arno Brechmann, der sofort ihre außergewöhnliche Begabung erkannt hat. Schnell ist sie dann in die Begabtenförderung aufgenommen worden. Ihr Talent scheint sie seit ihrer Kindheit zu besitzen. Nach Auskunft ihrer Mutter hat sie bereits mit 8 Monaten Melodien gesummt. Leonies Kategorie ‚Popgesang solo‘ wurde 2009 in den offiziellen Turnus aufgenommen. „Leonie ist die erste Teilnehmerin seit neun Jahren, die sich aus der Moerser Musikschule dieser Herausforderung stellt“, erläutert Ulrike Schweinfurth. Herauszuheben ist die für ihr junges Alter außergewöhnliche Ausdrucksfähigkeit, die sie nicht nur im Sologesang, sondern auch in der Band unter Beweis stellt. Beim Landeswettbewerb ist sie mit der Höchstpunktzahl 25 bedacht worden. Privat hört sie gerne K-Pop unter anderem von der Band Stray Kids oder Popmusik von Adriane Grande.
Mehrmals an ‚Jugend musiziert‘ teilgenommen
Mia Lenz ist 17 Jahre alt und wird seit 2016 im Fach Klavier an der Moerser Musikschule unterrichtet - seit zwei Jahren von Florian Besten. „Gerade in dieser Zeit habe ich viel gelernt“, berichtet Mia. In den beiden Jahren hat auch sie mehrfach bei ‚Jugend musiziert‘ teilgenommen, unter anderem zusammen mit ihrer Schwester in der Kategorie Klavier vierhändig. Birte Goßen ist 18 Jahre alt und möchte im Sommer an diversen Musikhochschulen die Aufnahmeprüfung machen. In den sechs vergangenen Jahren an der Moerser Musikschule hat sie in jedem Jahr in verschiedenen Kategorien erfolgreich bei ‚Jugend musiziert‘ teilgenommen, unter anderem auch mit einem 2. Preis beim Bundeswettbewerb. Im letzten Landeswettbewerb hatte sie mit Halsschmerzen zu kämpfen, konnte die Jury aber trotzdem überzeugen.
Kulturgut Musik soll bewahrt werden
Neben den normalen Herausforderungen, die ein Wettbewerb mit sich bringt, ist das Musizieren im Duo etwas Besonderes. „Es muss vom Naturell, Alter und nicht zuletzt vom Leistungsstand passen“, so Schweinfurth. Die beiden jungen Musikerinnen haben sich in der Vorbereitungszeit auf den Landeswettbewerb oft auf eigene Initiative getroffen und ‚verbotenerweise‘ auf das Mittagessen verzichtet. Auch wenn die jungen Damen ‚Gas geben‘ in ihrer Kunst, ist nicht bei allen dreien der Gedanke vorhanden, Berufsmusikerin zu werden. „Unser Ziel ist vielmehr, junge Menschen auszubilden, die Musik wertschätzen – egal ob Klassik, Jazz, Rock oder Pop. Das Kulturgut Musik soll durch sie bewahrt werden“, so Ulrike Schweinfurth abschließend.