Bürgerservice

Unser
Service für Sie
Ihre
Behördennummer

Ihre Fragen – schnelle Antworten

Rufen Sie an. Wir sind von Montag bis Freitag zwischen 8 bis 18 Uhr für Sie erreichbar. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mehr Informationen

Inhalt

Rund um die Homberger Straße geht am Nelkensamstag nichts

Übersicht der Sperrung der Homberger Straße.
Das Ein- und Ausfahren in den markierten Bereich ist am Nelkensamstag (1. März) ab 10 Uhr nicht mehr möglich. An vielen Stellen gilt außerdem schon vorher ein absolutes Halteverbot. (Grafik: Stadt Moers)

Mit 68 Betonsperren, 23 Fahrzeugen und 5 Pitagonen (mobile LKW-Sperren) wird der diesjährige Nelkensamstagszug an 37 Stellen gegen ein Eindringen von LKW und Autos gesichert. Dadurch kommt es zu massiven Beeinträchtigungen des Verkehrs rund um die rund 5 Kilometer lange Strecke. Betroffen ist der gesamte Abschnitt auf Moerser Stadtgebiet zwischen Sand-/Grenzstraße und Friedrich-Ebert-Platz. Bereits in den frühen Morgenstunden des 1. März werden die Sperren aufgestellt. 

Ab 10 Uhr sind die Zufahrtsmöglichkeiten zur Homberger Straße komplett abgebunden. Das bedeutet konkret: Niemand kann in den Bereich des Umzugs einfahren, niemand kommt raus. Dies muss - anders als in den Jahren zuvor - auf dem gesamten Abschnitt bis zum Ende so bleiben. 

Um 18 Uhr sind alle Sperrungen aufgehoben – je nach Tempo des Zuges, der an der Klever/Ecke Wilhelm-Schroeder-Straße endet, eventuell etwas früher. Auch über das Wochenende hinaus kann allerdings auf einigen Gehwegen noch das benötigte Material stehen. 

Es wird schnellstmöglich von den beauftragen Unternehmen abgeholt. Nach den Terroranschlägen von München und Magdeburg mussten die Sicherheitsmaßnahmen verschärft werden. Die Polizei hatte dem Konzept im Vorfeld zugestimmt. 

Falschparker werden abgeschleppt

Um das Konzept umsetzen zu können, dürfen keine Fahrzeuge entlang der Zugstrecke und in einigen Einmündungsbereichen der Seitenstraßen abgestellt werden. Die Stadt Moers hat deshalb an vielen Stellen ein absolutes Halteverbot ausgeschildert. In den letzten Jahren konnten Falschparker meistens rechtzeitig ermittelt werden. Durch die Ausweitung der Sicherungsmaßnahmen ist das zeitlich nicht mehr möglich. Falschparkende Fahrzeuge werden abgeschleppt. Nur durch diese Maßnahmen und das konsequente Vorgehen ist die Durchführung des Nelkensamstagszuges überhaupt möglich. Die Stadt Moers bittet deshalb um Verständnis für die Beeinträchtigungen und alle Anwohnerinnen und Anwohner um Unterstützung.