Bürgerservice

Unser
Service für Sie
Ihre
Behördennummer

Ihre Fragen – schnelle Antworten

Rufen Sie an. Wir sind von Montag bis Freitag zwischen 8 bis 18 Uhr für Sie erreichbar. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mehr Informationen

Inhalt

,Tactile Interfaces‘: Basteln und Coden elektronischer Textilien

Arbeit mit technischer Ausstattung wie Tastaturen
Axel Ganz und die beiden niederländischen Designerinnen Michelle Vossen und Veerle Pennock bringen mit Jugendlichen Kleidung zum Singen und Klingen. (Foto: Paulus van Dorsten)

Eine Jeans in eine Trommel verwandeln oder einen Pullover zum Singen bringen: In diesem zweitägigen ‚Let's plAIy!‘-Workshop können Jugendliche ab 14 Jahre mit Elektronik, Textilien und leitfähigen Materialien experimentieren. Unter der Leitung von Axel Ganz und den beiden niederländischen Designerinnen Michelle Vossen und Veerle Pennock wird an eigenen textilen Touch-Buttons getüftelt. Hierbei kommen Techniken wie Häkeln, Stricken oder Nähen und Löten zum Einsatz und die Jugendlichen lernen, unter Anleitung die DIY-Sensoren zu bauen und zu programmieren. Ziel ist es, diese musikalisch und experimentell an Kleidungsstücken anzuwenden. Dort angebracht können diese Gadgets die Kleidung zum Klingen und Singen bringen. 

Der Workshop findet im Rahmen des Hackday Niederrhein 2025 am Freitag, 4. April, von 15 bis 19 Uhr und am Samstag, 5. April, von 10 bis 18 Uhr im Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum (Wilhelm-Schroeder-Straße 10) statt. Die Teilnahme ist für Schülerinnen und Schüler aus Moers kostenlos. Die Veranstaltung wird zweisprachig auf Deutsch und Englisch durchgeführt. Deshalb sollten Interessierte neben Kleidungsstücken zum Basteln auch Englischkenntnisse mitbringen.

Eine Anmeldung ist erforderlich und bis zum 3. April möglich unter: https://beteiligung.nrw.de/portal/moers/beteiligung/themen/1011992. Fragen beantwortet der ‚Let's plAIy!‘-Projektverantwortliche Axel Ganz gerne telefonisch unter 0 28 41 / 201 – 294 oder via E-Mail an Axel.Ganz@Moers.de.