Im Spätsommer 1945 sammelten Theo van Alst und Hanns Dieter Hüsch eine Gruppe junger Menschen um sich, die sich regelmäßig trafen und „über Gott und die Welt, Nazis und Demokratie, Kunst und Philosophie“ diskutierten. Aus dem „Club“ entstand das „Studio 45“, eine „lockere Vereinigung aller schwarzen Schafe von Moers“. Sie spielten Theater, veranstalteten Lyrikabende und musizierten.
12 Jahre Diktatur und sechs Jahre Krieg hatten das Verlangen nach „anderer“ Kultur genährt. Den Menschen in Moers allerdings war der „Club“ mehrheitlich suspekt, etwas für „Anarchisten und Bohemiens“.
Die „schwarzen Schafe“ des „Studios 45“ wurden zu prägenden Figuren der deutschen Kulturszene der Nachkriegszeit: Regisseur Theo van Alst, Theaterintendant Ernst Seiltgen, seine Frau, die Opernsängerin Emmy Lisken, die Schriftstellerin Edith Biewend und ihr Mann Hannes, der Schriftsteller Jürgen Dahl, der Zeichner Hans-Georg Lenzen, Fritz und Gerd Lisken …
80 Jahre nach der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus und zum 100. Geburtstag von Hanns Dieter Hüsch geht die Ausstellung der „kulturellen Freiheitsbewegung“ und dem Lebensweg ihrer Protagonistinnen und Protagonisten, die beispielhaft für den kulturellen Neubeginn in Nordrhein-Westfalen nach 1945 stehen, nach.
Eintritt: Erwachsene 3 Euro, Familien 4,50 Euro, Kinder ab 6 Jahre 1 Euro
- Veranstalter: Grafschafter Museum im Moerser Schloss
- Gefördert durch: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen / Regionales Kulturprogramm NRW
Öffentliche Führungen durch die Sonderausstellung Freiheit!
Termine:
- Dienstag, 6. Mai, 17 Uhr
- Sonntag, 18. Mai, 13.30 und 16.30 Uhr
- Sonntag, 15. Juni, 15 Uhr
- Donnerstag, 31. Juli, 17 Uhr
- Sonntag, 14. September, 13.30 und 16.30 Uhr
Öffnungszeiten:
- Dienstag - Freitag 10 - 18 Uhr,
- Samstag, Sonntag, Feiertag 11 - 18 Uhr

Veranstaltungsdatum |
-
|
---|
Veranstaltungsort
Firma | Grafschafter Museum im Moerser Schloss |
---|---|
Adresse | Kastell 9
47441 Moers |
Telefon | 0 28 41 / 201-6 82 00 |
Mobil | 0 28 41 / 201-1 66 82 10 |
Grafschafter-Museum@Moers.de | |
Internetseite | https://www.moers.de/kultur-bildung/grafschafter-museum-im-schloss |
Veranstalter
Firma | Grafschafter Museum im Moerser Schloss |
---|---|
Adresse | Kastell 9
47441 Moers |
Telefon | 0 28 41 / 201-6 82 00 |
Mobil | 0 28 41 / 201-1 66 82 10 |
Grafschafter-Museum@Moers.de | |
Internetseite | https://www.moers.de/kultur-bildung/grafschafter-museum-im-schloss |