Bürgerservice

Unser
Service für Sie
Ihre
Behördennummer

Ihre Fragen – schnelle Antworten

Rufen Sie an. Wir sind von Montag bis Freitag zwischen 8 bis 18 Uhr für Sie erreichbar. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mehr Informationen

Inhalt

Freunde wir haben Arbeit bekommen! Hüsch politisch - Lesung und Gespräch mit Rupert Seidl und Holk Freytag

Text von Hanns Dieter Hüsch
Manuskriptseite DEMOKRATIE, Hanns Dieter Hüsch Nachlass/Grafschafter Museum

Die Befreiung vom Nationalsozialismus bedeutete für Hanns Dieter Hüsch mit seinem „Studio 45“ auch einen kulturellen Neubeginn. Mit dem Ensemble Die Tol(l)eranten wandte er sich gegen den Kalten Krieg. 1958 nahm er für den Südwestfunk Carmina Urana. Vier Gesänge gegen die Bombe auf und beschwor die Bedrohung eines Nuklearkriegs.

In den 60ern schrieb Hüsch gegen Krieg und Wiederbewaffnung. Die Notstandsgesetze und die NPD veranlassten ihn, sich stärker politisch zu engagieren: „Freunde, wir haben Arbeit bekommen.“ Dennoch galt er 1968 manchen als zu unpolitisch. 

Die Lesung mit Gespräch stellt den politischen Hüsch in den Vordergrund. Auch persönliche Erfahrungen der beiden ehemaligen Intendanten des Schlosstheaters Moers Holk Freytag und Rupert Seidl mit Hanns Dieter Hüsch und seinem Werk werden Teil der Veranstaltung sein.

Veranstalter: 
Kulturprojekte Niederrhein e.V. und Grafschafter Museum

  • Eintritt frei
  • Anmeldung unter Telefon: 0 28 41 / 201-6 82 00 (Grafschafter Museum)

 

Logos Grafschafter Museum im Moerser Schloss und Kulturprojekte Niederrhein e.V.
Event details
Veranstaltungsdatum
-

Veranstaltungsort

Firma Altes Landratsamt
Adresse
Kastell 5b
47441 Moers

Veranstalter

Firma Kulturprojekte Niederrhein
Adresse
Ackerstraße 175
47447 Moers
Telefon 0177 / 2 03 52 77
E-Mail info@kulturprojekte-niederrhein.de
Internetseite https://kulturprojekte-niederrhein.de