Die Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und Familien sind individuell und vielfältig. Der Fachbereich Jugend bietet ein breites Spektrum an Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten an um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden. Um die Lebensbedingungen junger Menschen in Moers zu verbessern und eine kinder und familienfreundliche Umwelt zu schaffen, stehen das Wohl der Kinder und Jugendlichen sowie die sorgsame Beratung und Begleitung ihrer Eltern im Mittelpunkt der Arbeit. Dabei setzt der Fachbereich Jugend auf vorbeugende und familienunterstützende Angebote, die dazu beitragen, positive Lebensbedingungen für Familien zu schaffen.
Beim Fachbereich Jugend finden Sie Beratung und Unterstützung zu folgenden Themen:
Neben der Verwaltung gehört zum Fachbereich Jugend, als zweiter Bereich, der Jugendhilfeausschuss. In diesem Gremium wirken Fachleute aus Politik und Praxis mit. Dieser hat die Aufgaben, auf die Probleme von jungen Menschen und Familien zu reagieren, die örtlichen Jugendhilfeangebote zu fördern und zu planen sowie Anregungen und Vorschläge zu deren Weiterentwicklung aufzunehmen. Hierzu berät der Jugendhilfeausschuss die Verwaltung und entscheidet in Planungsfragen mit.
Pressemitteilungen
Deutschlandtickets auch in Moers statt Schokoticket im Angebot
Auch in Moers können Schülerinnen und Schüler das Deutschlandticket statt des Schokotickets nutzen.
Datum der Veröffentlichung:Neugestaltung des Spielplatzes Stockrahmsfeld beginnt
Jetzt geht es endlich los: Kinder aus Kapellen können sich im Wohngebiet Stockrahmsfeld auf eine große Kletteranlage, Matschspielgeräte und Schaukeln freuen.
Datum der Veröffentlichung:Tummelferien für alle
Kidsparade, Open-Air-Kino, Familientag: Auch wer nicht bei den 50. Tummelferien angemeldet ist, kann zumindest an drei Tagen live dabei sein. Am Dienstag, 4. Juli, ziehen ab 11 Uhr die Tummelferien-Kinder tanzend und singend durch die Innenstadt.
Datum der Veröffentlichung:Erlenweg-Kids erfolgreich beim ‚Evonik Wettbewerb Kinder-Uni‘
Einen guten Grund zu feiern haben die Kinder der städtischen Kindertageseinrichtung Erlenweg in Vennikel: Beim ‚Evonik Kinder-Uni Wettbewerb‘ haben sie im Bereich Naturwissenschaft erfolgreich teilgenommen und einen Preis gewonnen.
Datum der Veröffentlichung:Spannende und mitreißende Filme bei Schlosshof-Lichtspielen
Zu den ‚Lichtspielen Schlosshof Open Air‘ lädt das Grafschafter Museum (Kastell 9) gemeinsam mit mehreren Kooperationspartnerinnen und -partnern ein: In zwei Veranstaltungsblöcken mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten und je vier Filmen erwartet die Gäste ein besonderes Kino- und Kulturprogramm inmitten der historischen Kulisse des Moerser Schlosses.
Datum der Veröffentlichung: