Die Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und Familien sind individuell und vielfältig. Der Fachbereich Jugend bietet ein breites Spektrum an Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten an um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden. Um die Lebensbedingungen junger Menschen in Moers zu verbessern und eine kinder und familienfreundliche Umwelt zu schaffen, stehen das Wohl der Kinder und Jugendlichen sowie die sorgsame Beratung und Begleitung ihrer Eltern im Mittelpunkt der Arbeit. Dabei setzt der Fachbereich Jugend auf vorbeugende und familienunterstützende Angebote, die dazu beitragen, positive Lebensbedingungen für Familien zu schaffen.
Beim Fachbereich Jugend finden Sie Beratung und Unterstützung zu folgenden Themen:
Neben der Verwaltung gehört zum Fachbereich Jugend, als zweiter Bereich, der Jugendhilfeausschuss. In diesem Gremium wirken Fachleute aus Politik und Praxis mit. Dieser hat die Aufgaben, auf die Probleme von jungen Menschen und Familien zu reagieren, die örtlichen Jugendhilfeangebote zu fördern und zu planen sowie Anregungen und Vorschläge zu deren Weiterentwicklung aufzunehmen. Hierzu berät der Jugendhilfeausschuss die Verwaltung und entscheidet in Planungsfragen mit.
Pressemitteilungen
Vinzenzpark wird am 15. September zum Friedensplatz
Was ist Frieden? Ist es die Abwesenheit von Krieg? Und wie lässt sich Frieden schaffen? Wie hängen Demokratie und Frieden zusammen? Diesen und weiteren Fragen, die in jüngster Zeit eine große Bedeutung erlangt haben, widmet sich die künstlerische Intervention „FRIEDENS platz“ der Künstler Thomas Machoczek und Geremia Carrara.
Datum der Veröffentlichung:Stadtteilrallye mit Abschlussfest zum Weltkindertag in Repelen
Die Welt gehört den Kindern, zumindest an diesem Tag: Am 20. September ist Weltkindertag. Repelener Kinder sind aus diesem Anlass zwei Tage später (Freitag, 22. September) zu einer Stadtteilrallye eingeladen.
Datum der Veröffentlichung:Besorgt, wütend, machtlos: Forum beschäftigte sich mit Zukunftsängsten
Mit dem Thema ‚Zukunftsängste‘ haben sich die Mitglieder und Gäste des 6. Forums Klima, Umwelt, Naturschutz Ende August beschäftigt. Vorausgegangen war eine Online-Umfrage dazu.
Datum der Veröffentlichung:Zu Fuß zur Schule: Stadt sorgt für sichereren Schulweg
Für die Eichendorffschule in Meerbeck-Ost gibt es jetzt eine Elternhaltestelle und Schulwegpläne. Zuvor war der Kreisverkehr an der Hattropstraße fertiggestellt worden.
Datum der Veröffentlichung:10.000 Euro für Demokratie-Projekte
Projekte im Rahmen des ‚Moerser Signal‘ zur Stärkung von Demokratie und zur Überwindung von Extremismus fördert die Stadt Moers mit insgesamt 10.000 Euro – pro Maßnahme mit maximal 2.000 Euro.
Datum der Veröffentlichung: