Literaturpreisverleihung der Moerser Gesellschaft zur Förderung des literarischen Lebens mit Hüsch Rahmenprogramm
Im September 1995, kurz nach seiner Ernennung zum Ehrenbürger von Moers, forderte Hanns Dieter Hüsch bei einer Lesung die Bürger auf: „Gründet eine Moerser Gesellschaft zur Förderung des literarischen Lebens!“
Datum der Veranstaltung: - Ort der Veranstaltung: Stadt Moers - Moerser MusikschuleÜberleben Wat Sonst?! Konrad Beikircher
Sie gelten als Überlebenskünstler schlechthin, die Rheinländer. Nur: Karneval allein ist nicht immer die Lösung für alles, also: wie machen die das?
Datum der Veranstaltung: - Ort der Veranstaltung: Kulturzentrum RheinkampDass wir Weihnachten nicht wie Karneval feiern. Weihnachtslesung
Poetisch, tiefsinnig, satirisch und liebevoll beschrieb Hanns Dieter Hüsch in seinen Texten die Weihnachtszeit.
Datum der Veranstaltung: - Ort der Veranstaltung: Altes LandratsamtMuseumssonntag im Moerser Schloss
Weitere Informationen folgen.
Datum der Veranstaltung: - Ort der Veranstaltung:Hanns Dieter Hüsch - unvergesslich - Eine Konzertlesung zu seinem 20. Todestag
Hanns Dieter Hüsch war mit 70 Programmen in über 53 Bühnenjahren einer der produktivsten und erfolgreichsten Vertreter des literarischen Kabaretts.
Datum der Veranstaltung: - Ort der Veranstaltung: Katholische Kirche St. MartinusLieder meines Lebens - Konstantin Wecker & Trio
Als Konstantin Wecker im März 24 mit seinem Programm „Lieder meines Lebens“ Premiere feierte, dachte der Künstler vermutlich nicht, dass dieser Konzertabend ihn deutlich länger begleiten wird.
Datum der Veranstaltung: - Ort der Veranstaltung: ENNI Eventhalle
Am 1. Advent: ‚Die Weihnachtsgeschichte‘ als Lesung im Alten Landratsamt
England im 19. Jahrhundert: Ein eisiger Wind weht durch die verschneiten Londoner Straßen. Vor diesem Hintergrund spielt die wohl berühmteste Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens.
Datum der Veröffentlichung:Fachtag ‚Vielfalt im Islam‘ im Haus der Demokratiegeschichte
Der Fachtag ‚Vielfalt im Islam‘ findet am Donnerstag, 21. November, von 14 bis 18 Uhr im Haus der Demokratiegeschichte im Alten Landratsamt (Kastell 5) statt.
Datum der Veröffentlichung:Rübengeisterumzug 2024: Anmeldung startet am 2. Oktober
Der Anmeldemöglichkeit für den beliebten Rübengeisterumzug am 31. Oktober startet am Mittwoch, 2. Oktober, um 10 Uhr beim Grafschafter Museum (Kastell 9).
Datum der Veröffentlichung:‚Im Taxi mit Madeleine‘ im Landratsamt
Die Tragik-Komödie ‚Im Taxi mit Madeleine‘ ist am Donnerstag, 3. Oktober, um 20 Uhr im Alten Landratsamt (Kastell 5) zu sehen. Die Vorführung findet im Anschluss an ‚Deutschland singt‘ auf dem Schlossplatz zum Tag der Deutschen Einheit statt.
Datum der Veröffentlichung:Führung durch Dauerausstellung im Alten Landratsamt
Was gibt uns wohl den schönsten Frieden, als frei am eigenen Glück zu schmieden.“ Das Grafschafter Museum lädt am Donnerstag, 19. September, um 17 Uhr zu einer Führung durch die Dauerausstellung im Haus der Demokratiegeschichte (Altes Landratsamt, Kastell 5).
Datum der Veröffentlichung: