‚Pluriversum‘ – ein Programm für eine gerechtere Zukunft mit Musik, Vorträgen, Diskussionen und faszinierenden Projektionen. Dieses außergewöhnliche Multimedia-Event kommt nach Moers. Die vhs Moers – Kamp-Lintfort präsentiert Pluriversum am Dienstag, 8. Oktober, 19.30 bis 22 Uhr, im Alten Landratsamt, Kastell 5b. Der Vorverlauf hat jetzt begonnen.
Unter dem Motto ‚Was dringend zu tun ist, um die Welt zu verändern und gerechter zu machen‘ werden wichtige Themen behandelt: Klima- und Gendergerechtigkeit, Rechte der Natur, Stärkung der Zivilgesellschaften oder Brücken schlagen zwischen Globalem Süden und Globalem Norden. Online zugeschaltet wird die renommierte argentinische Soziologin und Schriftstellerin Maristella Svampa. Die Journalistin Sandra Weiss und Alberto Acosta, Autor des Buches ‚Pluriverso‘, leiten durch das Programm. Musikalisch umrahmt wird der Abend vom ‚Grupo Sal–Sextett‘. Projektionskünstler Johannes Keitel sorgt für die Inszenierung. Die Veranstalter freuen sich, wenn das Publikum in die Diskussion mit einsteigt oder Fragen stellt.
Internationales Renommee
Maristella Svampa hat u. a. in den USA, England, Ecuador, Kolumbien und Deutschland gelehrt. Ihr Wirken erstreckt sich über verschiedene soziale und ökologische Themen, einschließlich der sozial-ökologischen Krise, Feminismen, sozialen Bewegungen, Populismus und Progressivismus, Energiewende und Sozialtheorie. Sie ist eine treibende Kraft hinter dem ‚Pacto Ecosocial e Intercultural del Sur‘ (Ökosozialer und interkultureller Pakt des Südens).
Pluriversum wird von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW gefördert. Kooperationspartner der vhs sind das Grafschafter Museum, die Fachstelle für Demokratie mit dem Programm Demokratie leben, der Partnerschaftsverein La Trinidad, ‚fair|rhein‘ und ‚Fairtradetown Moers‘.