
Die Jahreshauptversammlung des Löschzuges Repelen der Feuerwehr Moers fand am Samstag, 11. Januar, statt. Durch den Abend führten die Löschzugführer Volker Scholz und Nils Cameli, die gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden auf das vergangene Jahr zurückblickten.
Zu Beginn der Versammlung gedachten die Anwesenden in einer Schweigeminute der verstorbenen Kameradinnen und Kameraden. Der Leiter der Feuerwehr, Andre Gesthuysen, würdigte die geleistete Arbeit der Mitglieder. Er lobte die „starke Truppe“, auf die man sich jederzeit verlassen könne, und betonte außerdem die wichtige Rolle der Familien und Partner, die den Feuerwehrleuten durch ihr Verständnis und ihre Unterstützung erst ermöglichen, den Dienst für die Gemeinschaft zu leisten. Auch die Löschzugführer dankten allen Kameradinnen und Kameraden sowie den Familien und Unterstützerinnen und Unterstützern für ihre Treue, ihren Einsatz und ihre beständige Hilfsbereitschaft.
Großer Zusammenhalt im Ortsteil Repelen
Ein weiteres wichtiges Thema des Abends war der außergewöhnliche Zusammenhalt im Ortsteil Repelen: Ob mit Vereinen, Unternehmern oder den Bürgerinnen und Bürgern – der Löschzug Repelen ist hervorragend vernetzt und profitiert von einem starken Miteinander. Dieses enge Netzwerk trägt maßgeblich zur erfolgreichen Arbeit der Feuerwehr bei und schafft eine solide Basis für zahlreiche gemeinsame Aktivitäten.
Zudem nahm an dem Abend Andre Gesthuysen gemeinsam mit der Löschzugführung mehrere Beförderungen vor. Vom Feuerwehranwärter zum Feuerwehrmann wurden Andre Möllmann und Christian Ehlert ernannt. Die Kameraden Patrick Richter, Robin Rösler und Edwin Hamm stiegen vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann auf. Oberfeuerwehrfrau Wiebke Scholz wurde zur Unterbrandmeisterin befördert. Josh Mosebach wechselte vom Oberfeuerwehrmann zum Unterbrandmeister, während Luca Neuhaus als Hauptfeuerwehrmann zum Unterbrandmeister ernannt wurde. Christian Bothe und Philip Renz bekleiden nun den Dienstgrad des Brandmeisters.
Darüber hinaus erhielten weitere Kameradinnen und Kameraden Teilnahmeurkunden für erfolgreich abgeschlossene Lehrgänge, darunter Truppmann, Atemschutzgeräteträger, Sprechfunker und Motorkettensägenausbildung. Einen Ausblick gab es bereits auf den Sommer 2026. Dann soll es wieder einen Brandschutztag beim Löschzug Repelen geben. Die Vorbereitungen laufen bereits an.