Bereits vor der Bundestagswahl können Interessierte an einer lebendigen Demokratie mitwirken. Die Veranstaltung von verschiedenen Institutionen aus Moers findet am Samstag, 1. Februar, um 15 Uhr, im Internationalen Kulturkreis Moers e.V. (IKM), Kirschenallee 35, statt. Der Eintritt ist frei. Am 27. Januar 2024 sind in Moers laut Polizeiangaben mindestens 8.000 Menschen für die Stärkung der Demokratie und gegen Rechtsextremismus auf die Straße gegangen. Doch was wurde aus den Visionen und dem Engagement für die Demokratie, das an diesem Tag zu spüren war? Die Veranstaltung ‚Es muss doch mehr als Wählen geben – Eine Hommage an eine lebendige Demokratie‘ nimmt diese Fragen auf. Sie lädt dazu ein, die eigene Rolle in der Demokratie zu reflektieren und zu diskutieren, wie Bürgerinnen und Bürger ihre Souveränität aktiv gestalten können.
Kreative Impulse und ungehörte Stimmen
Zu Beginn der Veranstaltung erwartet die Teilnehmenden eine interaktive Installation: Im Veranstaltungsraum warten von unterschiedlichen Personen der Zivilgesellschaft gestaltete Pappfiguren, auf denen vorab gesammelte Statements zu demokratischen und undemokratischen Erfahrungen abgebildet sind. Die Besuchenden können sich durch diese Installation bewegen, Impulse für die inhaltliche Diskussion aufnehmen und selbst eine eigene Figur gestalten. In der anschließenden Diskussion geht es um drei zentrale Themen: Demokratie, Bundestagswahl und die Frage „Wo bleiben wir?“.
Demokratie lebt von Beteiligung
Im Rahmen eines ‚World Café‘ können die Teilnehmenden zu verschiedenen Themen in einem interaktiven Format diskutieren und ihre Perspektiven austauschen. Was bewegt uns und andere vor der Bundestagswahl 2025 und wie stellen wir uns eine lebendige Demokratie vor? Gemeinsam begeben sich die Beteiligten auf die Suche nach möglichen Antworten, sammeln unterschiedliche Perspektiven und formulieren neue Fragen. Die gewonnenen Erkenntnisse und Forderungen zur Stärkung der Demokratie werden zusammengefasst und den politischen Akteurinnen und Akteuren, die Bundestagskandidatinnen und -kandidaten, zur Verfügung gestellt.