Bürgerservice

Unser
Service für Sie
Ihre
Behördennummer

Ihre Fragen – schnelle Antworten

Rufen Sie an. Wir sind von Montag bis Freitag zwischen 8 bis 18 Uhr für Sie erreichbar. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mehr Informationen

Inhalt

Lebhafter Austausch beim Fachtag des Netzwerkes Kinderschutz

Innerhalb von nur einem Tag war auch dieser Fachtag des Netzwerkes Kinderschutz ausgebucht. Die Fachkräfte haben sich am Mittwoch, 19. März, über das Thema ‚Datenschutz im Kinderschutz – ein Widerspruch? Vertrauen schützt!‘ informiert. Dabei konnte Senay Demir, Koordinatorin des Netzwerkes bei der Stadt Moers, mit Prof. Dr. Christof Radewagen (Hochschule Osnabrück und Autor des Leitfadens ‚Vertrauensschutz im Kinderschutz‘) einen hochkarätigen Referenten gewinnen, der im Anschluss für Gespräche zur Verfügung stand. In seinem Vortrag zeigte er auf, dass sich Datenschutz und Kinderschutz ergänzen können, wenn die richtigen Maßnahmen ergriffen werden, um das Vertrauen der Betroffenen zu gewinnen und zu bewahren. 

Professor Radewagen stellte seine praxisorientierte ‚Kindeswohlmatrix‘ vor – ein Instrument, das Fachkräften helfen soll, die richtigen Handlungsentscheidungen zu treffen. Der Fachtag bot den Teilnehmenden praxisorientierte Anregungen und Lösungen, wie sie den Spagat zwischen Datenschutz und effektiven Schutzmaßnahmen für Kinder im Alltag meistern können. Was die Veranstaltung besonders lebendig machte, war der interdisziplinäre Austausch zwischen den Teilnehmenden aus verschiedenen Bereichen –  u. a. Sozialarbeit, Psychologie, Recht, Pädagogik.