Bürgerservice

Unser
Service für Sie
Ihre
Behördennummer

Ihre Fragen – schnelle Antworten

Rufen Sie an. Wir sind von Montag bis Freitag zwischen 8 bis 18 Uhr für Sie erreichbar. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mehr Informationen

Inhalt

Museum zeigt Dokumentarfilm über Gleichberechtigung in der DDR

Anlässlich des Internationalen Frauentages zeigt das Grafschafter Museum bereits am Donnerstag, 6. März, einen Dokumentarfilm über Gleichberechtigung in der DDR. Der Film ist ab 19.30 Uhr im Alten Landratsamt, Kastell 5, zu sehen und wird in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Moers sowie der vhs Moers – Kamp-Lintfort präsentiert. Gezeichnet wird ein lebendiges Gruppenporträt ostdeutscher Frauen aus den verschiedensten Gesellschaftsbereichen der DDR: 15 selbstbewusste Frauen erzählen, wie auch im Land der staatlich verordneten Gleichberechtigung trotzdem das Patriarchat regierte. 

Sie schaffen damit ein kraftvolles Kaleidoskop der Geschlechterbeziehungen im Arbeiter- und Bauernstaat. Der Film bietet den beeindruckenden Lebensleistungen der ostdeutschen Frauen und ihrem Kampf um Chancengleichheit eine fesselnde Bühne. Aus lizenzrechtlichen Gründen darf der Titel nicht genannt werden. Anlässlich des Weltfrauentages hat die Gleichstellungsstelle der Stadt Moers gemeinsam mit den weiteren Gleichstellungsstellen des Kreises ein vielfältiges Programm inklusive Ratgeberbroschüre zusammengestellt. Entsprechende Informationen gibt es bei den jeweiligen Städten.

Der Eintritt ist frei. Um eine vorherige telefonische Anmeldung unter 0 28 41/201-6 82 00 wird gebeten.