Bei der Nachtwächterführung am Samstag, 8. März, um 19 Uhr geht es durch die Gassen der Altstadt. Startpunkt ist das Denkmal auf dem Neumarkt. Stadtführerin Erika Ollefs lässt in der Verkleidung eines Nachtwächters wieder das Mittelalter der Grafenstadt lebendig werden. Sie erzählt spannende wie lustige Geschichten und Begebenheiten aus der früheren befestigten Grafenstadt.
Spuren jüdischen Lebens
Die Spuren jüdischen Lebens beleuchtet eine Führung am Sonntag, 9. März. Sie startet um 10:30 Uhr vor dem Mahnmal Synagogenbogen (Dr.-Hermann-Bähr-Straße). Seit Mitte des 17. Jahrhunderts gibt es gesicherte Hinweise darauf, dass Juden in Moers gelebt haben.
Mit der grausamen Vernichtungspolitik der Nationalsozialisten ist auch ein wichtiges Stück der Kultur und Geschichte in Moers und Deutschland zerstört worden. Die Hintergründe erläutert Heidi Nüchter-Blömeke (Gesellschaft für Christlich-Jüdische-Zusammenarbeit Moers).