Bürgerservice

Unser
Service für Sie
Ihre
Behördennummer

Ihre Fragen – schnelle Antworten

Rufen Sie an. Wir sind von Montag bis Freitag zwischen 8 bis 18 Uhr für Sie erreichbar. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mehr Informationen

Inhalt

Stadt sucht zwei neue Schiedspersonen

Sie versuchen zu schlichten, bevor es zur Gerichtsverhandlung kommt: Schiedspersonen. Die Stadt Moers sucht zwei neue für die Bezirke 1 – Kohlenhuck, Bornheim, Repelen, Genend – und 2 – Rheinkamp-Mitte, Eick, Utfort. Bis Sonntag, 13. April, können sich Interessierte bewerben. Die Schiedspersonen sollten ihren Wohnsitz in dem entsprechenden Bezirk haben und zwischen 25 und 75 Jahre alt sein. Freude und Geschick an der Verhandlungsführung sowie Bereitschaft zum Zuhören sind Voraussetzungen zur Ausübung dieses Ehrenamtes. Die benötigten Kenntnisse werden in Schulungen vermittelt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Vielfältige Arbeitsgebiete

Die Schiedsfrauen und Schiedsmänner führen Schlichtungsverfahren in bürgerlich-rechtlichen Streitigkeiten (zum Beispiel Einhaltung der Grundstücksgrenzen, Lärmbelästigungen oder Bepflanzungen), Nachbarrecht und verschiedenen Privatklagedelikten durch. Dazu zählen unter anderem Beleidigungen, üble Nachrede, Hausfriedensbruch, leichte und fahrlässige Körperverletzungen, Verletzung des Briefgeheimnisses, Bedrohung und Sachbeschädigungen – auch im Vollrausch – sowie Strafrecht. Die Verhandlungen werden in den Privaträumen der Schiedsleute geführt. Dafür erhalten sie eine Aufwands- und Amtsraumentschädigung. Die Bewerber sollen einen PC besitzen, Kenntnisse in Textverarbeitung haben und bereit sein, sich in umfangreiche Formularsätze einzuarbeiten und diese im Zusammenhang mit den Schiedsverfahren zu benutzen.
Die Schiedsperson wird für fünf Jahre vom Rat der Stadt Moers gewählt und vom Amtsgericht bestätigt. Die Amtszeit beginnt mit der Vereidigung durch die Amtsgerichtsdirektorin.

Aufwandsentschädigung und Ehrenamtskarte

Die Schiedsfrauen und Schiedsmänner erhalten eine monatliche Aufwandsentschädigung von 60 Euro, die quartalsmäßig ausgezahlt wird, und eine Einmalzahlung in Höhe von 500 Euro. Diese Einmalzahlung kann zum Beispiel für die Beschaffung eines PCs genutzt werden. Des Weiteren können die Schiedsfrauen und Schiedsmänner der Stadt Moers aufgrund ihres ehrenamtlichen Engagements ein Jahr nach dem Beginn ihrer Tätigkeit die Ehrenamtskarte des Landes Nordrhein-Westfalen beantragen. Bei rund 35 Einrichtungen des Landes und des Landschaftsverbands erhalten die Inhaberinnen und Inhaber Vergünstigungen, z. B. bei Theatern und Museen oder zum Beispiel auf Einzeleintrittskarten im Archäologischen Park Xanten (50 Prozent Rabatt).

Infobox: Wer Interesse an der Ausübung des Amtes hat, kann sich schriftlich unter Angabe von Name, Anschrift, Geburtsdatum und Beruf bei der Stadt Moers, Fachdienst Ordnung, 47439 Moers, bewerben. Die Unterlagen müssen ein Lichtbild, einen tabellarischem Lebenslauf und einen Tätigkeitsnachweis enthalten. Weitere Informationen finden unter dem Stichwort ‚Schiedspersonen‘ und auf der Homepage der BDS-Bezirksvereinigung Krefeld-Moers: www.bds-krefeld.de.