Bürgerservice

Unser
Service für Sie
Ihre
Behördennummer

Ihre Fragen – schnelle Antworten

Rufen Sie an. Wir sind von Montag bis Freitag zwischen 8 bis 18 Uhr für Sie erreichbar. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mehr Informationen

Inhalt

Stadtarchiv benötigt Unterstützung bei Recherche

Foto privat
Fotos privat

Das Stadtarchiv Moers bittet um Hilfe bei einer Recherche. Für die Dokumentation ‚Kriegsalben‘ (niederländisch ‚Oorlogsalbums‘) untersucht das Team der niederländischen Fernseh-Produktion De Haaien anonyme Fotoalben von deutschen, amerikanischen und britischen Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg. 

Derzeit prüft das Team ein Fotoalbum eines deutschen Soldaten, der 1939 in Utfort gewesen ist. Mehrere Fotos wurden dort aufgenommen, weshalb das Stadtarchiv vermutet, dass er in dem Stadtteil für längere Zeit bei einer Familie gelebt hat oder vielleicht sogar aus Utfort stammt. Anhand seiner Uniform ist bekannt, dass er im Flak-Regiment 231 (I. Abteilung, 4. Leichte Batterie) gewesen sein musste. Wer die Personen auf den Bildern erkennt oder Informationen über deutsche Soldaten hat, die 1939 in Utfort einquartiert waren, kann sich bei beim Stadtarchiv Moers melden. 

Grundsätzlich bieten die Kriegsalben einen persönlichen und einzigartigen Einblick in ihre Erlebnisse. Im Rahmen der Sendung versucht das Team um die Journalistin Yaël van der Schelde, die Identität und individuellen Kriegsgeschichten der Soldaten zu rekonstruieren und sie in einen größeren historischen Zusammenhang einzuordnen. Außerdem werden die Angehörigen gesucht, denen sie diese Alben zurückgeben können.

Das Stadtarchiv nimmt gerne Hinweise telefonisch unter 0 28 41 / 201 – 736 oder per E-Mail unter stadtarchiv@moers.de entgegen. Auch persönliche Besuche im Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum (Wilhelm-Schroeder-Straße 10) sind möglich.