Die meisten Lichtsignalanlagen in Moers sind verkehrsabhängig gesteuert. Das heißt, abhängig davon, wie viel Verkehr unterwegs ist, werden aus verschiedenen Richtungen unterschiedlich lange Grünzeiten angezeigt. Die Richtung aus der der meiste Verkehr kommt, hat dann die längsten Grünzeiten. Somit kann ein Rückstau vermieden werden. Deshalb meldet sich jeder Verkehrsteilnehmer auf seine Weise an der Ampel an. Fußgänger tun dies durch Drücken des Tasters am Mast. Die Fahrzeuge werden mit sogenannten Induktionsschleifen in die Fahrbahn erfasst.
Es gibt auch Stauschleifen, die schon in weiter Entfernung von der Ampel messen, ob sich der Verkehr staut. Ist kein Fahrzeug über die Schleife gefahren, wird in dieser Richtung nur kurz oder gar kein Grün angezeigt. Der Computer im Steuergerät der Ampel berechnet sekündlich die Schaltzeiten neu. Das Gleiche gilt für die Fußgänger. Nur wenn Fußgänger über die Straße gehen möchten und dies per Tastendruck angezeigt haben, wird dort Grün angezeigt. Falls kein Fußgänger über die Straße gehen möchte, können die Fahrzeuge länger weiterfahren.