Am 100. Geburtstag wird der Moerser Wochenmarkt zum „Hüsch-Markt“. An den Marktständen grüßen von Jürgen Pankarz gestaltete lebensgroße „Hüsch-Figuren“ und warten kleine „Hüsch-Überraschungen“ auf die Einkaufenden, sowie Bücher- und Infostände zum Jubiläumsprogramm. Auf dem „Hüsch-Markt“ kann man seinen Wochenmarkteinkauf erledigen – und Hüsch begegnen:
Zwischen 10 und 13 Uhr bei einem kleinen Bühnenprogramm: Der Jazzsänger Matthias Held spielt an der „Hüsch-Orgel“ Lieder von Hanns Dieter Hüsch und wechselt sich mit dem Improviser in Residence Bart Maris des moers festival ab.
„Nix von wegen Salamibrot. Heute gibt es Linsensuppe.“ Die Suppenküche auf dem Markt kocht niederrheinische Spezialitäten aus Hüschs Kochbuch „Essen kommen!“.
Zu jeder vollen Stunde startet am Infostand des Kulturbüros ein literarischer Rundgang zu Stationen am Hanns-Dieter-Hüsch-Platz und Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum, an denen Rezitatoren aus Werken von Hüsch lesen.
Kombinationsführung:
- Führung durch die Ausstellung zu Hanns Dieter Hüsch im Haus der Demokratiegeschichte: 16 Uhr
- Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Freiheit! Das „Studio 45“ und der kulturelle Neubeginn 1945“ im Moerser Schloss: 17 Uhr
- Teilnahme frei
Anmeldung zu den geführten literarischen Rundgängen unter kulturbuero@moers.de.
Veranstalter:
Eigenbetriebsähnliche Bildung/Kulturbüro Moers, Grafschafter Museum. Kooperationspartner: Freundeskreis Hanns Dieter Hüsch e.V., moers festival

Veranstaltungsdatum |
-
|
---|---|
Veranstaltungsort |
Neumarkt
47441 Moers |
Veranstalter
Firma | Stadt Moers - Kulturbüro |
---|---|
Adresse | Kastell 5b
47441 Moers |
Telefon | 0 28 41 / 201-720 |
Kulturbuero@Moers.de | |
Internetseite | https://www.moers.de/kultur-bildung/kulturbuero |