Die Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und Familien sind individuell und vielfältig. Der Fachbereich Jugend bietet ein breites Spektrum an Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten an um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden. Um die Lebensbedingungen junger Menschen in Moers zu verbessern und eine kinder und familienfreundliche Umwelt zu schaffen, stehen das Wohl der Kinder und Jugendlichen sowie die sorgsame Beratung und Begleitung ihrer Eltern im Mittelpunkt der Arbeit. Dabei setzt der Fachbereich Jugend auf vorbeugende und familienunterstützende Angebote, die dazu beitragen, positive Lebensbedingungen für Familien zu schaffen.
Beim Fachbereich Jugend finden Sie Beratung und Unterstützung zu folgenden Themen:
Neben der Verwaltung gehört zum Fachbereich Jugend, als zweiter Bereich, der Jugendhilfeausschuss. In diesem Gremium wirken Fachleute aus Politik und Praxis mit. Dieser hat die Aufgaben, auf die Probleme von jungen Menschen und Familien zu reagieren, die örtlichen Jugendhilfeangebote zu fördern und zu planen sowie Anregungen und Vorschläge zu deren Weiterentwicklung aufzunehmen. Hierzu berät der Jugendhilfeausschuss die Verwaltung und entscheidet in Planungsfragen mit.
Pressemitteilungen
Mehr als ein gerader Rücken: Jugendkongress zum Thema ‚Haltung‘
Haltung ist mehr als ein gerader Rücken. Haltung ist ein innerer Standpunkt und auch eine Reaktion auf äußere Umstände. ‚Haltung wird Handeln‘ war das Motto des 14. Moerser Jugendkongresses zur Überwindung von Rechtsextremismus und zur Förderung von Demokratie am Donnerstag, 24. November.
Datum der Veröffentlichung:Kita-Platz-Anmeldung noch bis 30. November
Am Mittwoch, 30. November, endet die Anmeldefrist für die Kindertagesbetreuung ab 1. August 2023. Anhand der bis zu diesem Zeitpunkt online eingegangenen Anmeldungen erfolgt die Vergabe der Plätze.
Datum der Veröffentlichung:Graffiti-Projekt: ‚ReKi‘ jetzt für alle sichtbar
Das Graffiti-Projekt ‚Jugend sichtbar machen‘ hat Ende Oktober in der Offenen Einrichtung für Kinder ‚RepelenerKids‘ stattgefunden.
Datum der Veröffentlichung:Leseförderung in Repelen: Autoren hautnah erleben
„Welches Kind hat schon die Gelegenheit, eine echte Autorin oder einen echten Autor persönlich zu treffen?“. Alexandra Wirth, Schulleiterin der Lindenschule, weiß um die besonderen Momente, die rund 600 Grundschulkinder in Repelen bis Weihnachten nun erleben dürfen.
Datum der Veröffentlichung:Spiele programmieren mit Unity3D
in Workshop für alle, die spielerisch in die Echtzeit-3D-Entwicklungsplattform Unity einsteigen wollen: Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren können am Donnerstag, 17. November, 15 bis 19 Uhr, ihre Kreativität entfesseln und eigene interaktive Welten erschaffen.
Datum der Veröffentlichung: