Bürgerservice

Unser
Service für Sie
Ihre
Behördennummer

Ihre Fragen – schnelle Antworten

Rufen Sie an. Wir sind von Montag bis Freitag zwischen 8 bis 18 Uhr für Sie erreichbar. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mehr Informationen

Inhalt

Familienstadt Moers

Die Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und Familien sind individuell und vielfältig. Der Fachbereich Jugend bietet ein breites Spektrum an Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten an um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden. Um die Lebensbedingungen junger Menschen in Moers zu verbessern und eine kinder und familienfreundliche Umwelt zu schaffen, stehen das Wohl der Kinder und Jugendlichen sowie die sorgsame Beratung und Begleitung ihrer Eltern im Mittelpunkt der Arbeit. Dabei setzt der Fachbereich Jugend auf vorbeugende und familienunterstützende Angebote, die dazu beitragen, positive Lebensbedingungen für Familien zu schaffen. 

Beim Fachbereich Jugend finden Sie Beratung und Unterstützung zu folgenden Themen:

Neben der Verwaltung gehört zum Fachbereich Jugend, als zweiter Bereich, der Jugendhilfeausschuss. In diesem Gremium wirken Fachleute aus Politik und Praxis mit. Dieser hat die Aufgaben, auf die Probleme von jungen Menschen und Familien zu reagieren, die örtlichen Jugendhilfeangebote zu fördern und zu planen sowie Anregungen und Vorschläge zu deren Weiterentwicklung aufzunehmen. Hierzu berät der Jugendhilfeausschuss die Verwaltung und entscheidet in Planungsfragen mit. 

Pressemitteilungen

RSS-Feed abonnieren
  • ,Schach für Kids‘ macht Spaß und fördert die Konzentrationsfähigkeit

    Wie kann man pädagogisch sinnvoll Kindern in Kitas, Familienzentren, Grundschulen, OGS oder AGs das Schachspiel vermitteln, um ihre Entwicklung zu fördern – ohne sie zu überfordern?

    Datum der Veröffentlichung:
  • Gemeinsam für die Repelener Kids

    Die ‚RepelenerKids‘ (ReKi) und ihre Kooperationspartner haben sich nicht vom Wetter unterkriegen lassen. Sie haben am Freitag, 27. September, mit etwas Verspätung eine erfolgreiche Feier zum Weltkindertag organisiert.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Kindeswohlgefährdungen erkennen und handeln

    ‚Erfassung und Einschätzung von Kindeswohlgefährdung‘ war das Thema des Netzwerks Kinderschutz Moers. Am Mittwoch, 25. September, referierte Birgit Köppe-Gaisendrees.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Vor Winterpause: letzter Spielmobiltermin in Asberg

    Dschungel-,Feeling‘ auf dem Spielplatz Davidstraße / Christianstraße in Asberg: Die beiden in die Jahre gekommenen Spielgeräte wurden durch zwei neue Klettertürme der Firma Eibe ersetzt.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Mehr glückliche Kinder und Jugendliche in Moers

    ‚Glück ist das einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt.‘ Unter dem Motto stand eine Veranstaltung des Fachbereichs Jugend im Rathaus.

    Datum der Veröffentlichung: