Bürgerservice

Unser
Service für Sie
Ihre
Behördennummer

Ihre Fragen – schnelle Antworten

Rufen Sie an. Wir sind von Montag bis Freitag zwischen 8 bis 18 Uhr für Sie erreichbar. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mehr Informationen

Inhalt

Presse

Pressemitteilungen

RSS-Feed abonnieren
  • Bibliothek Moers lädt am 16. September zu ‚Stadt-Land-Spielt!‘ ein

    Zur Aktion ‚Stadt-Land-Spielt!‘ lädt die Bibliothek Moers (Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum, Wilhelm-Schroeder-Straße 10) am Samstag, 16. September, ein.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Streichelzoo und Gestaltungssatzung sind Themen im Ausschuss

    Den nächsten Schritt zur Neugestaltung des Streichelzoos kann der Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Umwelt in seiner Sitzung am Donnerstag, 7. September, einleiten.

    Datum der Veröffentlichung:
  • NKM lädt zum Herbstkonzert am 17. September mit nordischen Klängen ein

    Zum Herbstkonzert lädt das Niederrheinische Kammerorchester Moers (NKM) am Sonntag, 17. September, 18 Uhr, in das Kulturzentrum Rheinkamp (Kopernikusstraße 11) ein.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Lesung mit Elke Heidenreich komplett ausverkauft

    Blitzschnell ausverkauft war die Lesung mit Elke Heidenreich am Montag, 25. September, im Rahmen des ‚Literaturherbstes‘ der Bibliothek Moers.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Im September Moerser Geschichte(n) erleben

    Auch im September gibt es wieder die Möglichkeit, durch Stadtführungen die Moerser Geschichte hautnah zu erleben.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Sturzprävention mit der vhs

    Da mit zunehmendem Alter häufig das Gleichwicht und die Koordinationsfähigkeit nachlassen, kommt es häufiger zu Stürzen.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Sommerfest als Dankeschön an die Pflege- und Adoptiveltern

    Einen schönen Nachmittag verbrachten Pflege- und Adoptivfamilien des Jugendamtes Moers Mitte August in den Räumlichkeiten und auf dem Spielplatz der Einrichtung auf der Rathausallee 141 in Utfort.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Von der Elbe an den Niederrhein: Filmabend mit Konzert am 6. September

    Zum Filmabend mit Konzert am Mittwoch, 6. September, um 19.30 Uhr lädt der Verein Kulturprojekte Niederrhein e. V. mit dem Grafschafter Museum ins historische Ambiente des Alten Landratsamtes (Kastell 5) ein.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Kulturausschuss berät über Zuschuss fürs Peschkenhaus

    Über einen Zuschuss an den Kunstverein Peschkenhaus beraten die Mitglieder des Kulturausschusses am Mittwoch, 6. September.

    Datum der Veröffentlichung:
  • ENNI-Ökotouren mit der vhs im September: Vom Solar- bis zum Windpark

    Einen Blick hinter die Kulissen ausgewählter ökologischer Vorzeigeprojekte bietet die vhs Moers – Kamp-Lintfort in Kooperation mit der ENNI an.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Ausschuss für Bürgeranträge tagt am 5. September

    Über eine Hundefreilaufzone im Freizeitpark diskutieren die Mitglieder des Ausschusses für Bürgeranträge am Dienstag, 5. September. Die Sitzung findet um 16 Uhr im Ratssaal, Rathausplatz 1, statt.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Moerser Standesamt traut 2024 an 16 Samstagen

    In der Galerie Peschkenhaus – dem ältesten Bürgerhaus der Stadt - starten am 16. März die Samstags-Trauungen 2024 des Moerser Standesamtes (zusätzlich hier am 3. August). Am 13. April geht es im Alten Landratsamt weiter.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Partnerstadt Seelow hat einen neuen Bürgermeister

    Robert Nitz (34, parteilos) ist neuer Bürgermeister der Moerser Partnerstadt Seelow (Märkisch-Oderland). Er hat die Wahl am Sonntag, 27. August, mit 68,5 Prozent der Stimmen gegen Falk Janke (60, AfD) gewonnen.

    Datum der Veröffentlichung:
  • vhs sucht engagierte Dozentinnen und Dozenten

    Die vhs Moers – Kamp-Lintfort sucht Verstärkung: Bei der Informationsveranstaltung ‚Wie werde ich Dozentin oder Dozent?‘ am Samstag, 16. September, können sich Interessenten über die Voraussetzungen für eine Tätigkeit auf Honorarbasis an der vhs informieren.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Moers hat 380 neue ‚Kulturstrolche‘

    Mit dem Schuljahr 2023/24 startet ein neuer ‚Zyklus‘ mit rund 380 ‚Kulturstrolchen‘ von sechs Moerser Grundschulen, die erstmals an diesem Programm teilnehmen.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Polizei und Stadt intensivieren Ordnungspartnerschaft

    Gemeinsam für mehr Sicherheit: Der Fachdienst Ordnung der Stadt und die Moerser Wache der Kreispolizeibehörde Wesel wollen ihre Zusammenarbeit weiter intensivieren.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Medipee steht zum Standort Moers

    Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung besuchte Bürgermeister Christoph Fleischhauer das Startup-Unternehmen Medipee am Mittwoch, 23. August.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Kleine Künstlerinnen und Künstler besuchen Rathaus

    Früh übt sich: Junge Künstlerinnen und Künstler des St. Barbara Kindergartens haben am Montag, 21. August, Bürgermeister Christoph Fleischhauer im Rathaus besucht (Foto 1: pst).

    Datum der Veröffentlichung:
  • Kirmes wirkt sich auf die Servicezeiten aus

    Zur anstehenden Moerser Kirmes ändern sich die Servicezeiten der Stadtverwaltung. Das Rathaus – mit Bürgerservice - und die Volkshochschule haben am Kirmesmontag, 4. September, nur bis 13 Uhr geöffnet.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Wohnsituation älterer Menschen ist Thema im Beirat

    Ein Vortrag zum Betreuungsorganisationsgesetz ist Thema im Beirat für Menschen mit Behinderung am Dienstag, 29. August. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr im Ratssaal (Rathausplatz 1).

    Datum der Veröffentlichung:
  • Weihbischof Lohmann zu Besuch im Rathaus

    Im Rahmen der sogenannten Visitation – dem offiziellen Besuch in den Moerser Pfarreien – war Weihbischof Rolf Lohmann am Mittwoch, 23. August, auch zu Gast bei Bürgermeister Christoph Fleischhauer.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Bibliothek lädt zum Literaturherbst ein

    Spannende Live-Erlebnisse bietet die Bibliothek Moers auch in diesem Spätsommer und Herbst wieder literaturbegeisterten Moerserinnen und Moersern.

    Datum der Veröffentlichung:
  • ‚Luisa ist hier‘ soll das Sicherheitsgefühl auf der Moerser Kirmes erhöhen

    Neben rasanten Attraktionen und leckerem Essen ist insbesondere das Thema Sicherheit eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Kirmes.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Grafschafter Museum zeigt Open-Air-Wanderausstellung #StolenMemory

    Gemeinsam mit lokalen Partnern zeigen die Arolsen Archives ab Samstag, 26. August, auf dem Schlossplatz die Open-Air-Wanderausstellung #StolenMemory.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Schwerbehindertenparkplätze während der Kirmes verlegt

    Durch die Moerser Kirmes (1. bis 5. September) sind einige Schwerbehindertenparkplätze vorübergehend nicht mehr zugänglich.

    Datum der Veröffentlichung:
  • ‚Frühe Hilfen‘: Wichtiger Europäischer Fachtag fand in Moers statt

    ‚Ich bin immer wieder beeindruckt, was wir hier in Moers alles machen‘, so eröffnete Bürgermeister Christoph Fleischhauer den Europäischen Fachtag ‚Lotsendienste in Netzwerken früher Hilfen im europäischen Vergleich‘.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Stadt Moers beflaggt zum Unabhängigkeitstag der Ukraine

    Die Flagge der Ukraine weht zum Unabhängigkeitstag des Landes am Donnerstag, 24. August. „Wir möchten weiterhin zeigen, dass wir an der Seite der Menschen in der Ukraine stehen.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Infos rund um Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

    Wer soll für einen entscheiden, wenn man selber dazu nicht mehr in der Lage ist? Dieses Problem löst man am besten rechtzeitig mit einer Vorsorgevollmacht und einer Patientenverfügung.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Sozialraumteam Mitte/Süd des Jugendamtes zieht zur Vinzenzstraße

    Das Sozialraumteam Mitte/Süd (SRT) hat ab Donnerstag, 31. August, einen neuen Standort. Die Abteilung des Jugendamtes zieht in die Vinzenzstraße 17 am Bahnhof in das ehemalige Gebäude des Zentralen Gebäudemanagements, das jetzt an der Wittfeldstraße ist.

    Datum der Veröffentlichung:
  • ‚Box der Vielfalt‘ geht in Moers auf Reisen

    Was ist Vielfalt? Welche Gemeinsamkeiten lassen sich finden? Und was bedeutet dann eigentlich ‚Integration‘? Wie können wir die Teilhabe aller besser fördern? Über diese und ähnliche Fragen möchte der Integrationsrat der Stadt Moers mit Menschen in den Austausch treten.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Eheleute Ehlert feiern Diamantene Hochzeit

    Kennengelernt haben sich Inge und Manfred Ehlert in der Gaststätte Koch in der Bismarckstraße in Meerbeck. Die Eheschließung fand am 23. August 1963 statt.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Deutsch-israelische Gruppe besuchte biblischen Wein- und Obstgarten

    Zehn Tage waren 28 Jugendliche und Erwachsene aus der israelischen Partnerstadt Ramla in Moers zu Gast. Die Gedenkfeier am Dienstag, 15. August, am Mahnmal in der Altstadt war für alle Beteiligten ein besonderes Ereignis.

    Datum der Veröffentlichung:
  • vhs-Kurs: Sicherer Umgang mit Word und Excel

    ‚Fit fürs Büro: Grundlagen Word und Excel‘ – diesen Kurs bietet die vhs Moers – Kamp-Lintfort ab Montag, 4., bis Freitag, 8. September, jeweils ab 8.45 Uhr als Vormittagskurs an.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Wohnungsbau GmbH öffnet Türen zum Jubiläum

    Zum Tag der offenen Tür lädt die Wohnungsbau Stadt Moers GmbH (Vinzenzstraße 37) am Freitag, 1. September, von 15 bis 18 Uhr ein. Anlass ist das 70-jährige Bestehen der städtischen Tochtergesellschaft.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Leitender Polizeidirektor Kühn besuchte Bürgermeister Fleischhauer

    „Ich freue mich, dass Sie hier sind!“ Bürgermeister Christoph Fleischhauer begrüßte am Freitag, 18. August, den Abteilungsleiter Polizei der Kreispolizeibehörde Wesel, Ulrich Kühn, zu einem Gespräch im Rathaus.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Neuer Spielplatz am Sportpark Asberg wird gebaut

    Asberg bekommt einen neuen Spielplatz. Ab Montag, 21. August, wird er an der Asberger Straße direkt am Sportpark gebaut.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Das neue Spielhaus Kapellen ist eröffnet

    Darauf haben das Team und die Kinder sehnlich gewartet: Das neue Spielhaus Kapellen in der Orchideenstraße 17c ist offiziell eröffnet. Mitte August hat Bürgermeister Christoph Fleischhauer im Rahmen eines Festes mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung und von beteiligten Firmen das obligatorische ‚rote Band‘ durchgeschnitten.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Moerser Seifenkisten rollen wieder

    Sie rollen wieder! Nach der ‚Coronapause‘ gibt es in diesem Jahr wieder ein Seifenkistenrennen. Es findet am Sonntag, 17. September, von 10.30 bis 17 Uhr statt. Aufgrund der Umbaumaßnahmen im Freizeitpark wird die Rennstrecke entlang des Nordrings (ab Einmündung Repelener Straße) verlaufen.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Gemeinsam singen und für Demokratie einstehen

    Gemeinsam für Frieden, Demokratie und Menschenrechte: Um an das 90-jährige Jubiläum des Lieds „Die Moorsoldaten“ zu erinnern, lädt eine Veranstaltergemeinschaft am Samstag, 26. August, 12 Uhr, auf dem Neumarkt zum gemeinsamen Singen des Stücks ein.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Moerser Partnerschaftsvereine trauern um Dr. Bernhard Schmidt

    Die Mitglieder der Moerser Partnerschaftsvereine sind betroffen über den Tod von Dr. Bernhard Schmidt. Er ist am 31. Juli 2023 im Alter von 80 Jahren plötzlich verstorben.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Abschied von der Moerser Musikschule nach vier Jahrzehnten

    Nach über vier Jahrzehnten erfolgreicher Tätigkeit bei der Moerser Musikschule hat die Dozentin Monika Thurmann ihre Tätigkeit dort beendet. „Das ist etwas ganz Besonders, dass jemand so lange hier tätig ist. Monika kannte die Musikschule wie kaum jemand anderes“, berichtet Musikschulleiter Georg Kresimon.

    Datum der Veröffentlichung:
  • vhs-Vortrag: Lernen, Lehren und Künstliche Intelligenz

    Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Bildungsbetrieben bietet hochaktuellen Diskussionsstoff. Die vhs Moers – Kamp-Lintfort lädt am Freitag, 1. September, ab 17 Uhr zu einem Vortrag über das Verhältnis von KI, Lernenden und Lehrenden ein.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Moerser Gewässer am 27. August mit dem Fahrrad entdecken

    Bei der Führung mit dem Fahrrad ‚Moers und sein Wasser‘ am Sonntag, 27. August, um 11 Uhr dreht sich alles um das nasse Element. Die Tour mit Gästeführerin Anne-Rose Fusenig startet vor dem Gesundheitsamt des Kreises Wesel, Mühlenstraße 9 – 11, und ist rund 12 Kilometer lang.

    Datum der Veröffentlichung:
  • vhs-Zweigstelle Kamp-Lintfort hat neuen Standort bezogen

    Nun ist ihr Standort im Herzen der Stadt: Die Zweigstelle Kamp-Lintfort der vhs Moers – Kamp-Lintfort übernahm am Donnerstag offiziell ihre neuen Räumlichkeiten an der Kamperdickstraße 10-12. Nachdem sie den Platz an der Vinnstraße aufgeben musste, weil die Räume dort wieder als Schule genutzt werden mussten, kam man kurzzeitig im Gebäude des TÜV Nord unter.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Parkplatz am Sportpark für Kirmes-Schausteller

    Ein Großteil des Parkplatzes am ENNI-Sportpark Rheinkamp wird den Schaustellern der Moerser Kirmes für ihre Wohnwagen zur Verfügung gestellt. Er steht deshalb von Montag, 28. August, bis Donnerstag, 7. September, nicht als Parkplatz zur Verfügung.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Neue Tonies für Bibliothek dank Thalia-Spende

    Erneut unterstützt die Thalia Buchhandlung die Bibliothek Moers bei der Anschaffung von neuen Medien. Das Unternehmen hat der Einrichtung wie in den Jahren zuvor wieder 300 Euro gespendet.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Schreibwerkstatt für Fortgeschrittene

    Unterstützung beim Schreiben über die Korrektur bis zur Präsentation und Vermarktung bietet eine Schreibwerkstatt für Fortgeschrittene der vhs Moers – Kamp-Lintfort ab Mittwoch, 30. August, an.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Sparkassen-Seniorenherbstfest

    Kartenvorverkauf startet am 29. August. Ein fester Termin im Kalender der Moerser Seniorinnen und Senioren ist jedes Jahr das Sparkassen-Seniorenherbstfest.

    Datum der Veröffentlichung: