Bürgerservice

Unser
Service für Sie
Ihre
Behördennummer

Ihre Fragen – schnelle Antworten

Rufen Sie an. Wir sind von Montag bis Freitag zwischen 8 bis 18 Uhr für Sie erreichbar. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mehr Informationen

Inhalt

Presse

Pressemitteilungen

RSS-Feed abonnieren
  • Meerbeck feiert Stadtteilfest fürs Ehrenamt

    27 Gruppen, Vereine und Einrichtungen präsentieren sich beim 2. Ehrenamtsfestival für Meerbeck und Hochstraß. Am Sonntag, 27. August, erwarten die Gäste auf dem Bolzplatz an der Römerstraße/Ecke Bismarckstraße von 14 bis 20 Uhr Spiel- und Bastelangebote, ein großes Bühnenprogramm, viele Infos und gute Gespräche.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Vortrag über die Entstehung der ‚Moorsoldaten‘ am 23. August

    Deutsche Geschichte erleben: Als Erinnerung an die Premiere des Lieds ‚Die Moorsoldaten‘ vor 90 Jahren hält der Wissenschaftler Fietje Ausländer am Mittwoch, 23. August, um 19 Uhr einen Vortrag über die Entstehung des Stücks.

    Datum der Veröffentlichung:
  • CJD Niederrhein sammelt Verbandskästen für die Ukraine

    Gemeinsam Gutes bewirken: Das ‚Christliche Jugenddorf (CJD) Berufsbildungswerk Niederrhein‘ und die Stadt Moers beteiligen sich an der Aktion ‚Verbandskästen für die Ukraine‘.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Stadt lädt Jugendliche am 23. August zum Klima-Forum ein

    Insbesondere Schülerinnen und Schüler lädt die Stadt Moers am Mittwoch, 23. August, zum 6. Forum Klima, Umwelt, Naturschutz in den Ratssaal des Rathauses (Rathausplatz 1) ein.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Body and Mind Programm für Menschen jeden Alters

    An Menschen jeden Alters richtet das sanfte Bewegungs- und Entspannungsprogramm ‚ZENbo Balance Training‘ der vhs Moers – Kamp-Lintfort, das am Mittwoch, 30. August, startet.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Alte Schriften lesen lernen

    Viele kennen die Situation: Es fällt einem ein altes Dokument in die Hand, aber das Entschlüsseln der alten deutschen Schreibschrift ist schwierig.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Elternbildungsprogramm ‚Griffbereit‘ soll sprachliche Entwicklung fördern

    Durch Spielen, Singen, Bewegung oder Malen die sprachliche Entwicklung stärken: Ab September findet im Familienzentrum Barbarastraße das Elternbildungsprogramm ‚Griffbereit‘ statt.

    Datum der Veröffentlichung:
  • CardioDance Ü55 in der vhs

    Für alle über 55, die ihren Körper und ihren Geist fit halten möchten, hält die Volkshochschule Moers – Kamp-Lintfort ein passendes Angebot parat: CardioDance Ü55.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Klimabotschafterin und –botschafter für Moers werden

    Erderwärmung, Dürren, Überschwemmungen, Insektensterben – der Klimawandel ist inzwischen allgegenwärtig.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Ersten Moerser KlassikSlam am 20. August erleben

    „Das ist etwas ganz Besonders und Neues, was es in Moers noch nicht gegeben hat“, freut sich Georg Kresimon über den ersten Moerser KlassikSlam. Er findet am Sonntag, 20. August, 18 Uhr, im Kammermusiksaal des Martinstifts der Moerser Musikschule (Filder Straße 126) statt.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Zehn Jahre Faire Metropole Ruhr – Moers ist dabei

    Das Ruhrgebiet war die erste Fairtrade-Region überhaupt und feiert zehnjähriges Bestehen. Moers setzt sich seit 2014 für den gerechten Handel ein.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Löschzug Scherpenberg lädt am 20. August zum Brandschutztag ein

    Feuerwehr zum Anfassen gibt es beim Brandschutztag des Löschzuges Scherpenberg (Cecilienstraße 38) am Sonntag, 20. August. Von 11 bis 17.30 Uhr können kleine und große Besucherinnen und Besucher den Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr über die Schulter schauen.

    Datum der Veröffentlichung:
  • vhs: Progressive Muskelentspannung nach Jacobson

    Immer mehr Menschen suchen bei gesundheitlichen Problemen nach Alternativen zur Tabletteneinnahme. Bei Stress, innerer Unruhe, Schlafschwierigkeiten und Kopfschmerzen empfiehlt sich die Progressive Muskelentspannung (PME) nach Jacobson. Di

    Datum der Veröffentlichung:
  • Fahrradtouren für mobile Seniorinnen und Senioren

    Vom Startpunkt Moers aus durch eine abwechslungsreiche Landschaft führen die Radtouren der vhs Moers – Kamp-Lintfort für mobile Seniorinnen und Senioren.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Marktsprechstunde und Polizeiberatung für Meerbeck und Hochstraß

    Die Marktsprechstunde in Neu_Meerbeck kehrt zurück. Ab Mittwoch, 23. August, steht das Team des Stadtteilbüros Neu-Meerbeck jeden vierten Mittwoch im Monat von 10 bis 12 Uhr mit ihrem Infostand bereit.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Stadtführung zu Kunstwerken und Denkmälern erleben

    Kunstwerke und Denkmäler in der Moerser Innenstadt‘ stehen im Mittelpunkt der Stadtführung am Sonntag, 20. August.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Exkursion in das Zentrum für verfolgte Künste in Solingen

    Im Rahmen ihrer ‚Anno‘-Reihe bietet die vhs Moers – Kamp-Lintfort am Sonntag, 10. September, eine Exkursion an.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Rentenberatung im Stadtteilbüro am 15. August

    Beratungen rund um die Rente bietet am Dienstag, 15. August, das Stadtteilbüro Neu_Meerbeck an.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Ehrung für erfolgreiches Moerser Special Hockey-Team bei den World Games

    Am Montag, 7. August, durften sich die beiden Special Hockey-Spieler in das Goldene Sport-Buch der Stadt Moers eintragen.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Spielmobil-Spaß im August

    Nach den Tummelferien ist das Spielmobil wieder im Einsatz.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Innenstadtgestaltung wird greifbar und begehbar

    Die Planungen für die Umgestaltung der Innenstadt werden langsam konkreter.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Löschzug Asberg lädt am 13. August zum Erlebnistag ein

    Zu einem Erlebnistag lädt der Löschzug Asberg Freiwilligen Feuerwehr Moers am Sonntag, 13. August, ein.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Besuch aus Ramla in Moers

    28 Jugendliche und Erwachsene aus der israelischen Partnerstadt Ramla, sind ab Montag, 14. August, in Moers zu Gast. Zehn Tage verbringen sie in der Grafenstadt.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Start der Förderung von Photovoltaik-Anlagen für Unternehmen

    Der RVR stellt engagierten Unternehmen im Rahmen der Ausbau-Initiative ‚Solarmetropole Ruhr‘ Fördermittel für Photovoltaik-Anlagen zur Verfügung. Auch die Stadt Moers beteiligt sich an dieser Aktion.

    Datum der Veröffentlichung:
  • KATOM spielen im Foyer der vhs

    Am Dienstag, 15. August, ist das Quintett ab 19.30 Uhr in Moers im Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum, Wilhelm-Schroeder-Straße 10, zu hören.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Eheleute Kamann feiern Eiserne Hochzeit

    Kennengelernt haben sich Margret und Dieter Kamann ganz klassisch beim Tanzen im Haus Grünewald in Moers im Jahr 1955. Drei Jahre später, am 9. August 1958, schlossen die beiden den Bund fürs Leben.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Kulinarische Erlebnistour am 19. August durch Kapellen

    Die ‚Stadtteil-Häppchen‘ von Kapellen können die Teilnehmenden bei dem kleinen kulinarischen Stadtspaziergang am Samstag, 19. August, um 10.30 Uhr entdecken.

    Datum der Veröffentlichung:
  • ‚Lichtspiele Schlosshof Open Air‘ finden im Alten Landratsamt statt

    Die zweite Runde der ‚Lichtspiele Schlosshof Open Air‘ des Grafschafter Museums wird wegen des anhaltenden Regenwetters in das Alte Landratsamt (Kastell 5) verlegt.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Nachwuchskräfte bringen neue Ideen in die Verwaltung

    Frischer Wind für die Stadtverwaltung Moers: Am Dienstag, 1. August, wurden 38 Auszubildende im Rathaus willkommen geheißen. Bürgermeister Christoph Fleischhauer, Personaldezernent Claus Arndt sowie Vertreterinnen und Vertreter der Personalverwaltung, der Gleichstellungsstelle, des Personalrats und der Auszubildendenvertretungen begrüßten die jungen Leute.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Garten- und Balkonwettbewerb läuft noch bis zum 31. August

    Wer einen Balkon, Garten oder Vorgarten in Moers hat, kann sich noch bis Donnerstag, 31. August, für den Wettbewerb, Gemeinsam gärtnern für mehr Vielfalt‘ der Stadt Moers anmelden.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Stadt Moers veranstaltet Onine-Umfrage zum nächsten Klima-Forum

    Hitzewellen, Brände, Unwetter und vermehrte Flutkatastrophen: Die Folgen des Klimawandels bringen weitreichende Folgen mit sich und erzeugen bei vielen Menschen Sorgen.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Ursula und Helmut Müller feiern Eiserne Hochzeit

    Kennengelernt haben sich Ursula und Helmut Müller ganz klassisch in einer Tanzschule in Duisburg im Jahr 1954. Vier Jahre später, am 4. August 1958, schlossen die beiden den Bund fürs Leben.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Halbjahresbericht zum Grundstücksmarkt: Anzahl der Verkäufe gesunken

    Die Umsatzzahlen auf dem Grundstücksmarkt in der Stadt Moers sind im ersten Halbjahr 2023 zurückgegangen. Dies stellt der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in seinem aktuellen Bericht fest.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Architekturgeschichten in der Moerser Innenstadt erleben

    ‚Architekturgeschichten in der Moerser Innenstadt‘ erzählt Gästeführerin Eva-Maria Eifert am Sonntag, 13. August. Start ist um 10.30 Uhr vor den ‚Oranierhäusern‘ in der Haagstraße.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Nächstes Reparatur-Café in St. Ida am 16. August

    Reparieren statt Wegwerfen ist umweltschonender und spart Geld. Wer defekte oder beschädigte Gegenstände besitzt, die sich wiederherrichten lassen, kann beim nächsten Reparatur-Café in St. Ida/Rheinkamp (Eicker Grund 102) vorbeikommen.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Stadt und LINEG: Neue Brücke am Durchstich im Park

    An der Schnittstelle des Freizeit- zum Schlosspark am Hugo-Otto-Weg gibt es eine neue Brücke, durch die beide Parkanlagen barrierefrei zu erreichen sind.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Stadtteiltreff Neu_Meerbeck: Führung durch neue Ausstellung im Schacht IV

    ‚Unter Tage waren wir alle gleich‘ – so lautet der Titel der neuen Fotoausstellung im Schacht IV.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Concert Band Ruhr gastiert am 12. August im Schlossinnenhof

    Klassik und populäre Musik live erleben: Die Concert Band Ruhr macht am Samstag, 12. August, Halt im Innenhof des Moerser Schlosses (Kastell 9).

    Datum der Veröffentlichung:
  • Einbürgerungsbehörde aktuell eingeschränkt erreichbar

    Die Einbürgerungsbehörde ist seit Mittwoch, 26. Juli, für zwei Wochen nur eingeschränkt telefonisch erreichbar. Den Hintergrund bilden krankheitsbedingte Ausfälle.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Spaziergang durch NRW für Interessierte ab 60+

    Seen, botanische Gärten, Burgen – Nordrhein-Westfalen hat viel zu bieten.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Johanna von Schweichel gibt sich am 6. August die Ehre

    Durch die oranische Zeit von Moers geht es bei der Stadtführung am Sonntag, 6. August, um 17.30 Uhr. Treffpunkt ist vor der SCI-Volksschule (Hanns-Albeck-Platz 2).

    Datum der Veröffentlichung:
  • ‚Historischer‘ Kastell-Spielplatz wird runderneuert

    Er ist einer der beliebtesten Spielplätze in Moers. Ab 24. Juli wird die Anlage neben dem Musenhof zwischen Schloss und Park saniert.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Kinder haben schöne Erlebnisse bei 50. Tummelferien gesammelt

    Schöne Ferien haben rund 670 Kinder vom 26. Juni bis 12. Juli in Moers erlebt. Sie waren an insgesamt sechs Standorten (Asberg, Kapellen, Eick, Repelen, Meerbeck, Innenstadt) Teil der 50. Tummelferien.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Starke Frauen bei Schlosshof-Lichtspielen ab 3. August

    Nach der erfolgreichen ersten Runde der ‚Lichtspiele Schlosshof Open Air‘ lädt das Grafschafter Museum (Kastell 9) zum zweiten Block unter dem Titel ‚Starke Frauen‘ ein.

    Datum der Veröffentlichung:
  • ‚Geheimnisvollen Schlosspark‘ am 6. August entdecken

    Den ‚Geheimnisvollen Schlosspark‘ beleuchtet eine Führung am Sonntag, 6. August, um 10.30 Uhr. Start ist vor dem Haupteingang des Moerser Schlosses (Kastell 9).

    Datum der Veröffentlichung:
  • Bibliothek und Museum laden am 29. Juli zum Bilderbuchkino ein

    Der ‚'Hase Hibiskus und der Möhrenklau‘ ist am Samstag, 29. Juli, 14.30 Uhr, beim Bilderbuchkino der Bibliothek Moers im Grafschafter Museum (Kastell 9) zu erleben.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Fachstelle für Demokratie hat Verstärkung bekommen

    Die Fachstelle für Demokratie zieht ins ‚Haus der Demokratiegeschichte‘: Demokrat Ramadani (Leitung der Fachstelle für Demokratie) hat Verstärkung bekommen.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Leon Sachs liest aus ‚Die Villa‘ im Schlosshof

    Polizeischülerin Johanna Böhm ist die Protagonistin im Buch ‚Die Villa‘ von Leon Sachs. Sie möchte ihre Vergangenheit gerne bewältigen, kommt aber nicht zur Ruhe und bildet am Ende mit einem Ex-Geheimdienstler ein ganz besonderes Ermittlerteam

    Datum der Veröffentlichung: