Pressemitteilungen
Vortrag: Maßnahmen gegen Hitze-Hotspots und richtiges Verhalten bei Hitze
Moers heizt sich auf. Was des einen Freud ist, kann des anderen Leid sein. Insbesondere ältere Menschen haben Probleme mit den hohen Temperaturen.
Datum der Veröffentlichung:Fördermittel für denkmalgeschützte Gebäude beantragen
Auch in diesem Jahr können Denkmaleigentümerinnen und –eigentümer bei der Stadt Moers eine Förderung für Baumaßnahmen an ihren denkmalgeschützten Gebäuden beantragen.
Datum der Veröffentlichung:Grafschafter Musenhof lädt ab 17. Juli zum Ferienprogramm ein
Stadt, Land, Burg: Unter diesem Motto steht das diesjährige Ferienangebot für Kinder in der Mittelalterlichen Spiel- und Lernstadt im Grafschafter Musenhof am Schlosspark. Es findet von Montag, 17. Juli, bis Freitag, 4. August, mit drei wöchentlich unterschiedlichen Themenschwerpunkten statt.
Datum der Veröffentlichung:Lena führt am 23. Juli durch ihren wundersamen Schlosspark
Ihren wundersamen Schlosspark zeigt Lena Nepix am Sonntag, 23. Juli. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Haupteingang des Moerser Schlosses (Kastell 9).
Datum der Veröffentlichung:Größer, aktueller, frischer: Neuer Ratgeber für ältere Menschen erschienen
Ein größeres Format für mehr Übersichtlichkeit: Der neue ‚Ratgeber für ältere Menschen in Moers‘ ist jetzt in DIN A4 erschienen.
Datum der Veröffentlichung:Digital älter werden: Leitstelle baut Hürden ab
Älter werden im digitalen Zeitalter ist nicht immer einfach. Genau dabei soll die App ‚Gut versorgt in Moers‘ der städtischen Leitstelle Älterwerden helfen.
Datum der Veröffentlichung:‚Hitzeknigge‘ für Moers
Hohe Temperaturen an heißen Sommertagen machen älteren und hitzeempfindlichen Menschen besonders zu schaffen. Auf Grundlage einer Broschüre des Umweltbundesamtes hat die Stadt Moers zur Sensibilisierung der Bevölkerung deshalb einen ‚Hitzeknigge‘ veröffentlicht.
Datum der Veröffentlichung:Stadt Moers erweitert mobilen Bürgerservice für Seniorinnen und Senioren
Nach dem erfolgreichen Start des mobilen Bürgerservices der Stadt Moers im vergangenen Jahr sind nun drei Einrichtungen hinzugekommen, in denen mobilitätseingeschränkte Seniorinnen und Senioren Rathausangelegenheiten erledigen können.
Datum der Veröffentlichung:Nächstes Reparatur-Café am 19. Juli
Defekte Geräte und beschädigte Gegenstände erhalten beim nächsten Reparatur-Café in St. Ida/Rheinkamp (Eicker Grund 102) eine zweite Chance.
Datum der Veröffentlichung:Gudrun Kleffe für Teilnahme an CityARTists-Preis nominiert
Die Künstlerin Gudrun Kleffe ist als Moerser Vertreterin für den diesjährigen CityARTists-Preis des NRW KULTURsekretariats nominiert.
Datum der Veröffentlichung:Spielplatz im Freizeitpark ist wieder geöffnet
Die neuen Spielgeräte sind installiert, Wege angelegt: Der erweiterte Spielplatz im Freizeitpark mit Wassermatschanlage und Seilbahn ist ab sofort geöffnet.
Datum der Veröffentlichung:Tummelferien-Party: Geld von der Sparkasse, Eis vom LeoClub, Spaß für alle
Die große Tummelferien-Party zum 50. Jubiläum der Ferienfreizeit war ein Riesenspaß für alle rund 650 Kinder der sechs Spielpunkte.
Datum der Veröffentlichung:Bibliothek Moers zeigt ungewöhnliche fotografische Arbeiten
Bis Freitag, 28. Juli, zeigt die Bibliothek Moers Arbeiten des Fotografen Volkmar Specht im Foyer des Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrums (Wilhelm-Schroeder-Straße 10).
Datum der Veröffentlichung:Kastellplatz gesperrt
Der Kastellplatz wird vier Tage zum karibischen Strand – beim ‚Street Food & Beach Festival‘ von Donnerstag, 6., bis Sonntag, 9. Juli. Er steht dann nicht für das Parken zur Verfügung.
Datum der Veröffentlichung:Vier Unternehmen unter einem Dach
Branchenübergreifende Dienstleistungsunternehmen mit vielen Kompetenzen: Bürgermeister Christoph Fleischhauer besuchte am Dienstag, 20. Juni, gemeinsam mit Wirtschaftsförderer Frank Putzmann die TRIOPT GROUP.
Datum der Veröffentlichung:Deutschlandtickets auch in Moers statt Schokoticket im Angebot
Auch in Moers können Schülerinnen und Schüler das Deutschlandticket statt des Schokotickets nutzen.
Datum der Veröffentlichung:Mayors for Peace‘ – Flagge zeigen für mehr Frieden
Am Samstag, 8. Juli, hisst Bürgermeister Christoph Fleischhauer wieder die ,Mayors for Peace‘-Flagge vor dem Rathaus. Auf diese Weise soll ein Zeichen gegen den Einsatz von Atomwaffen und für mehr Frieden auf der Welt gesetzt werden.
Datum der Veröffentlichung:Neugestaltung des Spielplatzes Stockrahmsfeld beginnt
Jetzt geht es endlich los: Kinder aus Kapellen können sich im Wohngebiet Stockrahmsfeld auf eine große Kletteranlage, Matschspielgeräte und Schaukeln freuen.
Datum der Veröffentlichung:Tagung über Krankheit und Tod im Mittelalter am kommenden Wochenende
‚Krankheit, Tod und Jenseitsvorstellungen im Mittelalter‘ lautet das Thema einer Tagung am Samstag, 8., und Sonntag, 9. Juli, jeweils von 11 bis 17 Uhr im Alten Landratsamt (Kastell 5).
Datum der Veröffentlichung:Tummelferien für alle
Kidsparade, Open-Air-Kino, Familientag: Auch wer nicht bei den 50. Tummelferien angemeldet ist, kann zumindest an drei Tagen live dabei sein. Am Dienstag, 4. Juli, ziehen ab 11 Uhr die Tummelferien-Kinder tanzend und singend durch die Innenstadt.
Datum der Veröffentlichung:Stadt Moers zeigt Flagge für Vielfalt und Respekt
Flagge für Menschenrechte zeigen: Anlässlich des Christopher Street Days am Mittwoch, 28. Juni, hat die Stadt Moers vor dem Rathaus die Regenbogenflagge gehisst.
Datum der Veröffentlichung:Wandergeselle Lukas machte Station im Rathaus
Bereits seit fünf Jahren und einem Monat ist er unterwegs: Wandergeselle Lukas Steinmetz aus Kaiserslautern.
Datum der Veröffentlichung:vhs-Kurs: Urlaubsimpressionen als Acrylbild
Für Interessierte mit Vorkenntnissen bietet die vhs Moers- Kamp-Lintfort von Mittwoch, 12., bis Freitag, 14. Juli, einen Zeichenkurs zur Acrylmalerei an.
Datum der Veröffentlichung:Angriffe gegen Ordnungskräfte: Oberstaatsanwalt sagt Unterstützung zu
Körperliche und auch verbale Bedrohungen gegenüber Verkehrsüberwacherinnen und -überwacher, anderen Ordnungskräfte oder Verwaltungsmitarbeitenden werden in Moers grundsätzlich zur Anzeige gebracht.
Datum der Veröffentlichung:
Erlenweg-Kids erfolgreich beim ‚Evonik Wettbewerb Kinder-Uni‘
Einen guten Grund zu feiern haben die Kinder der städtischen Kindertageseinrichtung Erlenweg in Vennikel: Beim ‚Evonik Kinder-Uni Wettbewerb‘ haben sie im Bereich Naturwissenschaft erfolgreich teilgenommen und einen Preis gewonnen.
Datum der Veröffentlichung:Spannende und mitreißende Filme bei Schlosshof-Lichtspielen
Zu den ‚Lichtspielen Schlosshof Open Air‘ lädt das Grafschafter Museum (Kastell 9) gemeinsam mit mehreren Kooperationspartnerinnen und -partnern ein: In zwei Veranstaltungsblöcken mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten und je vier Filmen erwartet die Gäste ein besonderes Kino- und Kulturprogramm inmitten der historischen Kulisse des Moerser Schlosses.
Datum der Veröffentlichung:2.700. Zeugnis durch die vhs-Abendschule überreicht
Eine stolze Zahl: Zum Ende dieses Sommersemesters sind es genau 2.700 Absolventinnen und Absolventen, die ihren Ersten Schulabschluss (ehemals Hauptschulabschluss) oder Mittleren Schulabschluss (ehemals Fachoberschulreife) an der vhs Moers - Kamp-Lintfort erfolgreich nachgeholt haben.
Datum der Veröffentlichung:Parkhaus Kautzstraße ab sofort gesperrt
Bei Arbeiten zur Instandhaltung des Parkhauses Kautzstraße wurde festgestellt, dass die notwendigen Verstärkungsmaßnahmen technisch nicht vorgenommen werden können. Ohne diese ist der weitere Betrieb aus statischen Gründen nicht mehr möglich.
Datum der Veröffentlichung:Bürgermeister Fleischhauer hat die 50. Tummelferien eröffnet
„Ist das wieder toll geworden hier“, schwärmte Bürgermeister Christoph Fleischhauer, als er zum Start der 50. Tummelferien am Montag, 26. Juni, das Gelände am Rodelberg im Freizeitpark betrat.
Datum der Veröffentlichung:Veränderte Öffnungszeiten der Musikschule in den Sommerferien
Die Verwaltung der Moerser Musikschule (Filder Straße 126) hat wegen der Sommerferien aktuell montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr geöffnet.
Datum der Veröffentlichung:St. Marien-Schule und Grafschafter sind die besten Stadtradeln-Schulen
Neue Erstplatzierungen beim diesjährigen Stadtradeln: In der stadtweiten Schulwertung haben die St.-Marien-Grundschule und das Grafschafter Gymnasium mit 191 bzw. 202 Kilometern pro Kopf die besten Ergebnisse erzielt.
Datum der Veröffentlichung:Neuer Wirkungsbereich fürs Zentrale Gebäudemanagement der Stadt
Voll im Gange ist aktuell der Umzug des Zentralen Gebäudemanagements der Stadt Moers (ZGM) zur Wittfeldstraße (Foto: Wohnungsbau Stadt Moers GmbH). „Nun haben wir eine neue zentrale Wirkungsstätte mit Verwaltung, Werkstatt und ausreichend Lagerflächen zur Verfügung“, freut sich Tobias Pawletko, Leiter des ZGM.
Datum der Veröffentlichung:Sturzprävention für Seniorinnen und Senioren
Da Koordination und Gleichgewichtssinn bei älteren Menschen in der Regel nachlassen, sind sie häufig sturzgefährdet, mit Knochenbrüchen als Folge. Um diesen vorzubeugen, bietet die vhs Moers – Kamp-Lintfort am Mittwoch, 6., und Donnerstag, 7. Juli, von 9.30 bis 11 Uhr den Kurs ‚Sturzprävention‘ an.
Datum der Veröffentlichung:Abwechslungsreiche und hochkarätige Konzertreihe
„Ich freue mich sehr auf die kommende Reihe“, bekannte Kulturdezernent und Erster Beigeordneter Wolfgang Thoenes bei der Programmvorstellung der Saison 2023/2024 der städtischen Konzertreihe am Donnerstag, 15. Juni. Zehn abwechslungsreiche und hochkarätige Konzerte erwarten die Zuhörerinnen und Zuhörer.
Datum der Veröffentlichung:Altes und modernes Moers am 2. Juli entdecken - abgesagt -
Bei einem Rundgang durch die Altstadt am Sonntag, 2. Juli, bietet Gästeführer Dr. Wilfried Scholten interessante Einblicke in die Entwicklung von Moers im 20. und 21. Jahrhundert.
Datum der Veröffentlichung:vhs: Dreivierteljahrhundert Bildung für alle
„Seit einem Dreivierteljahrhundert macht diese Bildungseinrichtung Groß und Klein, Alt und Jung Angebote zum Weiterbilden, für Schulabschlüsse, zum Kreativsein, Angebote kultureller und gesellschaftlicher Art und auch solche rund um Gesundheitsthemen, zum Erwerb der deutschen Sprache – zum Beispiel in Integrationskursen – und von Fremdsprachen.
Datum der Veröffentlichung:Sommerlese-Challenge der Bibliothek Moers
Ein Sommer ohne Bücher – einfach undenkbar! Für alle, denen es genauso geht, hat sich die Bibliothek Moers in diesem Jahr einen kleinen Wettbewerb für die Sommerferien ausgedacht. Alle Lesebegeisterten sind herzlich zur Teilnahme an der Challenge eingeladen.
Datum der Veröffentlichung:Fortschritt bei neuem Gebäude für Heinrich-Pattberg-Realschule
Gut vorangeschritten ist der Neubau des Mensa- und Verwaltungsgebäudes an der Heinrich-Pattberg-Realschule (Uerdinger Straße 74). Am Freitag haben die Beteiligten aus Schulgemeinde, Firmen, Verwaltung und Politik das Richtfest gefeiert.
Datum der Veröffentlichung:Grafschafter Museum zeigt digitale Malereien zum Klimawandel
‚Die drei Szenarien des Klimawandels‘, ‚Aufweichen des Amazonas-Regenwaldes‘, ‚Risse in der Antarktis‘: Bereits die Bildtitel der insgesamt 8 Arbeiten des Schülers Marvin Sandhoop verweisen auf eine Auseinandersetzung mit dem Thema Klimawandel.
Datum der Veröffentlichung:Volkspark Neu_Meerbeck: Der zweite Bauabschnitt beginnt
Der Barbaraplatz als sozialer und das Invalidenwäldchen als ökologischer Schwerpunkt stehen im Mittelpunkt des zweiten Bauabschnitts des ‚Volksparks Neu_Meerbeck‘, der jetzt begonnen hat.
Datum der Veröffentlichung:Beflaggung zum Gedenken an Opfer von Flucht und Vertreibung
An die Opfer von Flucht und Vertreibung erinnert die Beflaggung vor dem Rathaus, dem Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum und dem Alten Landratsamt am Dienstag, 20. Juni.
Datum der Veröffentlichung:Escape Game durch die Räuber-Ausstellung am 25. Juni
Ein schweres Verbrechen wurde begangen. Wer ist der Täter? Den Mordfall können Familien und Erwachsene am Sonntag, 25. Juni, um 14 Uhr im Moerser Schloss (Kastell 9) im Rahmen eines Escape Games aufklären.
Datum der Veröffentlichung:Auf den Spuren der ersten Moerser Kreisrätin vor 90 Jahren
Sie war die erste weibliche Abgeordnete im Moerser Kreistag im Kreisständehaus: Marie Müller. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten und dem SPD-Verbot endete vor 90 Jahren ihre Abgeordnetentätigkeit.
Datum der Veröffentlichung:Von Südspanien an die Moerser Musikschule
Seit Januar bereichert die renommierte Saxophonistin Mari Ángeles del Valle das Team der Moerser Musikschule. Sie bietet Gruppen- oder Einzelunterricht für Kinder und Erwachsene an.
Datum der Veröffentlichung:Schülerinnen und Schüler engagieren sich ehrenamtlich
Dickes Lob für engagierte junge Menschen: Bürgermeister Christoph Fleischhauer dankte am Mittwoch, 14. Juni, 31 Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums in den Filder Benden.
Datum der Veröffentlichung:Stadt testet Bodycams
Einige Moerser Verkehrsüberwacherinnen und –überwacher werden in den nächsten vier Wochen Bodycams tragen. Nach Abschluss dieser Testphase entscheidet die Stadt über den Kauf der kleinen Kameras.
Datum der Veröffentlichung:Upcycling: Schöne Dinge aus gebrauchten Sachen
Einen ganz besonderen Kurs bietet die vhs Moers – Kamp-Lintfort in ihrem Sommerprogramm am Montag, 3., und Dienstag, 4. Juli, an: ‚Upcycling‘. Aus ausrangierten Jeans oder Blusen fertigen die Kursteilnehmenden etwas ganz Neues, wie Taschen, Kissen oder Kuscheltiere.
Datum der Veröffentlichung:30 Jahre (+3): Seelow und Moers feierten Jubiläum der Städtepartnerschaft
Groß gefeiert werden sollte eigentlich das 30-jährige Bestehen der Partnerschaft zwischen Moers und Seelow (Brandenburg) im Jahr 2020. Doch dann kam Corona. Mitte Juni dieses Jahres konnte das Jubiläum endlich nachgeholt werden.
Datum der Veröffentlichung: