Bürgerservice

Unser
Service für Sie
Ihre
Behördennummer

Ihre Fragen – schnelle Antworten

Rufen Sie an. Wir sind von Montag bis Freitag zwischen 8 bis 18 Uhr für Sie erreichbar. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mehr Informationen

Inhalt

Presse

Pressemitteilungen

RSS-Feed abonnieren
  • Stadt.Land.Welt.-Web: Konsum und globales Müllaufkommen

    Welche Auswirkungen unser Konsum auf das globale Müllaufkommen hat und was jede einzelne Person zur Müllvermeidung tun kann – das sind die Themen beim nächsten Abend der digitalen Vortragsreihe Stadt.Land.Welt.-Web.

    Datum der Veröffentlichung:
  • vhs bietet Kurs ‚Outlook kompakt‘ an

    Wieviel mehr als ein reines E-Mail-Programm Outlook ist, beweist ein Kurs der vhs Moers – Kamp-Lintfort am Samstag, 22. April.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Kulturrucksack 2023 ist gestartet

    Wieder prall gefüllt ist der Kulturrucksack NRW für Moers in diesem Jahr. Die Beiträge im Rahmen des Förderprogramms des Landes NRW mit Projekten zur Kulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 14 Jahren sind jetzt gestartet.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Auftaktradtour zum Stadtradeln am 1. Mai mit dem Bürgermeister

    Erst eine Runde mit dem Rad, dann eine Erfrischung und ein Gespräch mit dem Bürgermeister. So könnte es Montag, 1. Mai, aussehen. Zum Auftakt des diesjährigen Stadtradelns (1. bis 21. Mai) lädt Bürgermeister Christoph Fleischhauer zum gemeinsamen Radeln ein.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Anno 1923: Führung durch die Altsiedlung Kamp-Lintfort

    Interessantes über die Bergarbeiter, ihre Familien und deren Wohn- und Lebensumfeld in den 1920er Jahren verspricht eine Führung durch die Altsiedlung Kamp-Lintfort. Die vhs Moers – Kamp-Lintfort bietet am Samstag, 22. April, von 14 bis 16.30 Uhr dazu Gelegenheit.

    Datum der Veröffentlichung:
  • vhs-Gesundheitsforum: Was bringen Vitaminpräparate?

    Wer seiner Gesundheit etwas Gutes tun möchte, schluckt häufig Vitaminpillen. Doch sind diese Präparate wirklich so sinnvoll wie allgemein angenommen wird?

    Datum der Veröffentlichung:
  • Pflanzentauschbörse am 21. April

    Wer einheimische Pflanzen benötigt oder überzählige Gewächse zu verschenken hat, kann am Freitag, 21. April, zur Pflanzentauschbörse der vhs Moers – Kamp-Lintfort kommen.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Verkehrszählung an 58 Stellen

    Von Dienstag, 18. April bis Dienstag, 25.April, wird in Moers wieder der Verkehr gezählt. Insgesamt 58 Kreuzungen und Straßen sind von den Verkehrszählungen im Rahmen der Lärmkartierung betroffen.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Moerser Schülerinnen und Schüler besuchen Gedenkstätte in Jerusalem

    „Sich mit der Vergangenheit auseinandersetzen, damit sie sich nicht wiederholt.“ Mit dieser wichtigen Botschaft haben sich die Schülerinnen und Schüler der Hermann-Runge-Gesamtschule und des Mercator-Berufskollegs während ihres Schüleraustauschs beschäftigt.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Neu_Meerbeck: Digitales interkulturelles Frauencafé am 19. April

    Zum nächsten digitalen interkulturellen Frauencafé lädt das Stadtteilbüro Neu_Meerbeck am Mittwoch, 19. April, ein. Von 16.30 bis 18 Uhr treffen sich Frauen jeden Alters aus Meerbeck und Hochstraß online, um sich über die verschiedensten Aspekte auszutauschen.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Moers 1 - 2- 3: Drei Touren durch die Moerser Innenstadt erleben

    Die Stadtführungsreihe ‚Moers 1 – 2 – 3‘ startet wieder am Sonntag, 16. April. Der erste Stadtspaziergang beginnt um 10.30 Uhr am Treffpunkt an der Kapelle Ecke Rheinberger/Mühlenstraße.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Geänderte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung an den Ostertagen

    Wegen der Ostertage ändern sich die Öffnungszeiten der Stadtverwaltung und ihrer Einrichtungen. Das Rathaus sowie die Sozialraumteams, die Bibliothek Moers mit Open Library, die Geschäftsstelle der vhs und die Moerser Musikschule sind vom 7. (Karfreitag) bis 10. April (Ostermontag) geschlossen.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Reparatur-Café im April: Auch Räder frühlingsfit machen lassen

    Viele Menschen holen im Frühling wieder ihr Fahrrad aus dem Keller. Nicht selten sind dann zunächst kleinere Reparaturen fällig, bevor man tatsächlich starten kann. Das Reparatur-Café In St. Ida/Rheinkamp (Eicker Grund 102) und seine ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer stehen dabei gerne zur Seite.

    Datum der Veröffentlichung:
  • vhs-Vortrag gibt Infos zum Einstieg in den Aktienhandel

    Viele Menschen scheuen den Handel mit Aktien, weil sie ihn für ein hochriskantes Geschäft halten. Ein Vortrag der vhs Moers – Kamp-Lintfort am Donnerstag, 20. April, versucht die Möglichkeiten und Risiken dieser Geldanlage deutlich zu machen.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Solarmetrople Ruhr: Termine für Online-Vortragsreihe 2023

    Die Stadt Moers und der Regionalverband Ruhr unterstützen Bürgerinnen und Bürger mit ihrer gemeinsamen Initiative ‚Solarmetropole Ruhr‘. Zusammen mit der Verbraucherzentrale, dem Land NRW und dem Bundesverband Solarwirtschaft sind für dieses Jahr fünf Online-Termine vorgesehen.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Führung im Alten Landratsamt: „Weil Sie nicht arischer Abstammung sind“

    Dunkles Kapitel der deutschen Geschichte erleben: Am Donnerstag, 7. April, bietet das Grafschafter Museum um 17 Uhr eine Führung durch die neue Dauerausstellung im Alten Landratsamt (Kastell 5) an. Den Hintergrund bildet der 90. Jahrestag des Erlasses des ‚Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums‘.

    Datum der Veröffentlichung:
  • In den Osterferien Stadtgeschichte erleben

    Auch in den Osterferien gibt es verschiedene Rundgängen im Rahmen der Moerser Stadtführungen.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Nähkurs für Erfahrene in Kamp-Lintfort: Einführung in die Schnittanpassung

    Wer schon länger. näht, aber den Zuschnitt für seine Kleidungsstücke optimieren möchte, kann sich für einen entsprechenden Kurs der vhs Moers – Kamp-Lintfort anmelden: Ab Dienstag, 18. April, findet viermal dienstags von 17.30 bis 19.45 Uhr eine ‚Einführung in die Schnittanpassung‘ statt.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Neue Unterkünfte für 400 Flüchtlinge

    Die Stadt Moers erwartet in den nächsten Wochen und Monaten deutlich mehr Flüchtlinge – insbesondere aus der Ukraine. Da die Unterbringungskapazitäten nahezu erschöpft sind, sollen an zwei Stellen je zwei neue dreigeschossige Wohnblöcke aufgestellt werden – an der Otto-Lilienthal-Straße in Genend und auf einer landwirtschaftlichen Fläche im Bereich Römerstraße/Länglingsweg in Schwafheim.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Meerbecker Paar feiert Diamantene Hochzeit

    1958 war das ‚Schicksalsjahr‘ von Karin Holzapfel und Heinrich Schroers. Beide wohnten mit ihren Eltern im selben Haus in Meerbeck und wurden Silvester des Jahres ein Paar.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Große Osterei-Suche in der Bibliothek Moers

    Was wäre Ostern ohne Osterei-Suche? Das Team der Bibliothek Moers hat dem Osterhasen unter die Arme gegriffen und fleißig Eier versteckt.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Kinder gehen am Ostermontag wieder auf Ostereiersuche

    Ostern geht´s auf Moerser Spielplätzen endlich wieder um die Eier! Ostermontag startet nach der Corona-Pause auf acht Anlagen ‚Die große Moerser Ostereiersuche‘.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Fahrradtouren für mobile Seniorinnen und Senioren

    Durch Wälder und Felder, über Wiesen und Deiche führen die nächsten Fahrradtouren für mobile Seniorinnen und Senioren, die die vhs Moers – Kamp-Lintfort wieder anbietet.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Spielplatz ‚Im Angerfeld‘ ist offiziell eröffnet

    Großes Klettergerät, Schaukel, Seilbahn, Trampolin, Slackline, Drehwirbel, Sandbaustelle für die Kleinen und Bolzplatz – der Spielplatz ‚Im Angerfeld‘ in Utfort macht jetzt richtig Spaß.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Stadtführungen: Moers aus verschiedenen Blickwinkeln

    Auf den Spuren des letzten Moerser Nachtwächters können die Teilnehmenden einer Stadtführung am Freitag, 14. April, ab 20 Uhr wandeln.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Urban Sketching in der Altstadt

    Sich kreativ mit seiner Umwelt auseinandersetzen, dabei geht es beim sogenannten Urban Sketching.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Spielmobil startet in die neue Saison

    Es ist soweit: Das Spielmobil des Kinder- und Jugendbüros (KJB) ist in den verschiedenen Stadtteilen ab sofort wieder auf Tour.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Rat beschließt ‚kontrolliertes‘ Grillen und längere Eiszeit

    Kontrolliert statt wild: Das Grillen im Parken soll weiterhin möglich sein, allerdings nicht mehr ‚frei‘, sondern organisiert.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Kulturbüro unterstützt Konzerte anlässlich des ‚Analogforums‘ 

    Das ‚Analogforum‘ am Wochenende 15./16. April dreht sich um die analoge Musikwiedergabe mit Plattenspieler und Tonbandmaschine.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Kapellener Ehrenmal wird saniert

    Oberhalb des Eiskellers einer ehemaligen Brauerei entstand in den 1920er Jahren in der Ehrenmalstraße in Kapellen ein Kriegerehrenmal.

    Datum der Veröffentlichung:
  • THW berichtet in der vhs vom Einsatz im Erdbebengebiet in der Türkei

    Sie waren in der größten Not sofort zur Stelle und haben Menschenleben gerettet: Im Auftrag der Bundesregierung waren auch 4 ehrenamtliche Moerser Helfer des Technischen Hilfswerks (THW) beim Rettungseinsatz der Erdbebenopfer in der Türkei im Einsatz.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Amerikanische und Moerser Schüler besuchten das Rathaus

    Weitgereiste Gäste konnte Bürgermeister Christoph Fleischhauer am Freitag, 24. März, im Ratssaal des Rathauses begrüßen. Zu Gast waren Schülerinnen und Schüler der Burnt Hills Ballston Lake Highschool in New York.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Ferienangebot: Die rollende Wasserschule der LINEG

    Wie viel Leben im Wasser steckt, können Interessierte bei einem Ausflug mit der WasserKlasse, einem zum mobilen Klassenzimmer umgebauten Bus der LINEG, feststellen.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Fachtag zur Prävention sexueller Gewalt für Betreuerinnen und Betreuer

    Jedes Kind hat das Recht, sicher und gesund aufzuwachsen. Um dieses Recht zu sichern, ist die Präventionsarbeit in der Kinder- und Jugendarbeit besonders wichtig.

    Datum der Veröffentlichung:
  • vhs sammelt (Kron)Korken und Plastikverschlüsse

    Ab sofort sammelt die vhs Moers – Kamp-Lintfort Kronkorken, Korken und Plastikverschlüsse. Sie werden zu einem Wertstoffhof gebracht und recycelt.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Haushalt und Grillen im Park in der Ratssitzung auch als Live-Stream

    Der Kreis Wesel hat die vom Rat der Stadt Moers beschlossene Haushaltssatzung fürs das Jahr 2023 zur Kenntnis genommen. Sie kann nun öffentlich bekanntgemacht werden und gilt damit als genehmigt.

    Datum der Veröffentlichung:
  • ‚Hase Hibiskus und der Möhrenklau‘ als Bilderbuchkino im Museum

    Ach, du heiliger Hasenpups! Jemand hat Hase Hibiskus die Möhren geklaut. Zum Glück hat der freche Dieb Fußspuren hinterlassen. Hase Hibiskus begibt sich sofort auf die Suche.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Das weite Klangspektrum des Fagotts erleben

    Von melancholischer Gesanglichkeit bis hin zu witzigem Charme: Das weite Klangspektrum des Fagotts lässt der Fagottist Theo Plath, Gewinner des Deutschen Musikwettbewerbs und Preisträger des ARD-Musikwettbewerbs, zusammen mit seinem Pianisten Aris Alexander Blettenberg erklingen.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Lärmaktionsplanung: Bis 24. April Probleme mit Zuglärm melden

    Entlang der Bahnlinie fühlen sich viele Moerserinnen und Moerser durch den Bahnlärm gestört. Bis zum 24. April können sie sich direkt mit ihren Hinweisen an das Eisenbahn-Bundesamt wenden und so an der Lärmaktionsplanung mitwirken.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Vermesser abends unterwegs

    Als Vorbereitung auf die Innenstadterneuerung ab dem kommenden Jahr finden derzeit Vermessungsarbeiten statt.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Altes und modernes Moers entdecken

    Bei einem Rundgang durch die Altstadt am Sonntag, 9. April, bietet Gästeführer Dr. Wilfried Scholten interessante Einblicke in die Entwicklung von Moers im 20. und 21. Jahrhundert.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Vorverkauf startet: Steffi Neu liest aus ihrem Buch ‚Meine Mutmacher‘

    Die beliebte Radiomoderatorin Steffi Neu kommt nach Moers: Am Dienstag, 9. Mai, liest sie aus ihrem gerade erschienenen Buch ‚Meine Mutmacher – Wahre Geschichten übers Straucheln und wieder Halt finden‘.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Austausch mit Ramla/Israel startet wieder

    Am Sonntag, 26. März, reist eine insgesamt 20-köpfige Gruppe des Partnerschaftsvereins Ramla – Moers e.V. wieder nach Israel. Sie besteht hauptsächlich aus Schülerinnen und Schülern der Hermann-Runge-Gesamtschule in Begleitung ihrer Lehrerinnen Saskia Elle und Nadine Thedering.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Interaktive Ausstellung ‚Frieden machen‘ gestartet

    Die Schülerinnen des Projektkurses Geschichte aus der Q1 der Hermann-Runge-Gesamtschule mussten sich entscheiden: Halten sie es für richtig, in die Konflikte anderer Staaten einzugreifen oder nicht?

    Datum der Veröffentlichung:
  • Neu-Moerser Logistikunternehmen auf Expansionskurs

    Ein neues Unternehmen im Gewerbegebiet Hülsdonk begrüßten Bürgermeister Christoph Fleischhauer und Wirtschaftsförderer Jens Heidenreich am Mittwoch, 15. März. Vor mehreren Monaten ist die C. Steinweg GmbH von Duisburg zur Adresse ‚Am Schürmannshütt 23‘ gezogen.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Näh-Workshop für Eltern mit Kind in Kamp-Lintfort

    Gemeinsam erste Erfahrungen im Nähen sammeln und die faszinierende Welt der Stoffe entdecken: Das ist das Ziel eines Näh-Workshops für Vater oder Mutter mit Kind der vhs Moers – Kamp-Lintfort von Montag, 3., bis Mittwoch, 5. April, von 10 bis 13 Uhr in der vhs Kamp-Lintfort im TÜV Nord, Carl-Friedrich-Gauß-Straße 10-12.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Tastschreiben am PC: Ferienkurs für 9- bis 14-Jährige

    Da Kinder in der Schule immer häufiger umfangreiche Texte am PC oder Tablet schreiben müssen, ist ein schnelles und fehlerfreies Tippen auf der Computertastatur hilfreich.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Stadtführungen im Frühling erleben

    Mit Laterne, Horn und Schlapphut ausgestattet begrüßt Gästeführerin Erika Ollefs die Teilnehmenden eines Stadtrundgangs am Freitag, 31. März, um 20 Uhr. Start ist am Denkmal von König Friedrich I. auf dem Neumarkt.

    Datum der Veröffentlichung: