Bürgerservice

Unser
Service für Sie
Ihre
Behördennummer

Ihre Fragen – schnelle Antworten

Rufen Sie an. Wir sind von Montag bis Freitag zwischen 8 bis 18 Uhr für Sie erreichbar. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Mehr Informationen

Inhalt

Presse

Pressemitteilungen

RSS-Feed abonnieren
  • vhs: Finissage zur Ausstellung ‚Spuren‘ am 2. Februar

    ‚Spuren‘ lautete das Thema der Volkshochschule Moers – Kamp-Lintfort im Jahr 2022 und ist auch gleichzeitig der Titel einer Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft Fotografie der vhs, die aktuell im Bildungszentrum zu sehen ist.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Anmeldeverfahren für die weiterführenden Schulen ist gestartet

    Das Anmeldeverfahren für die weiterführenden Schulen für das Schuljahr 2023/2024 ist gestartet. Die Anmeldungen für die Klasse 5 sowie für die gymnasiale Oberstufe nehmen die jeweiligen Schulsekretariate entgegen.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Vortrag zu ‚170 Jahre Bethanien‘

    Die Stiftung Bethanien feiert runden Geburtstag. Sie wurde am 25. März 1852 gegründet und blickt auf eine 170-jährige Geschichte zurück. Die vhs Moers – Kamp-Lintfort nimmt das zum Anlass, um im Rahmen ihres Gesundheitsforums mit Stiftungsvorstand Dr. Ralf Engels in die

    Datum der Veröffentlichung:
  • Zuwanderungsstelle vom 30.1. bis 3.2. nicht erreichbar

    Von Montag, 30. Januar, bis einschließlich Freitag, 3. Februar, ist die Servicestelle Zuwanderung aus dem Fachbereich Soziales, Senioren und Wohnen weder telefonisch noch persönlich erreichbar.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Führung am 29. Januar beleuchtet Geschehnisse in Moers zur NS-Zeit

    Den Terror des nationalsozialistischen Regimes und die schlimmen Geschehnisse in den Jahren 1933 bis 1945 beleuchtet die Stadtführung ‚Moers zur NS-Zeit‘ am Sonntag, 29. Januar. Sie startet um 11.30 Uhr vor dem Haupteingang des Moerser Schlosses (Kastell 9).

    Datum der Veröffentlichung:
  • Verkehrswende nimmt Fahrt auf: Mehr Sicherheit auf dem Rad und zu Fuß

    „Die Straßenplanung der Stadt Moers steht im Jahr 2023 ganz im Zeichen des Radverkehrs und der Verkehrssicherheit.“ 4 Großprojekte beauftragt Nadine Beinemann, Leiterin des Fachdienstes Straßen- und Verkehrsplanung.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Klimafreundliches Gewerbegebiet Hülsdonk ist Thema im Ausschuss

    Die naturnahe Umgestaltung des Moersbaches im Freizeitpark durch die LINEG ist ein Thema im nächsten Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Umwelt am Donnerstag, 26. Januar.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Ausschuss für Bürgeranträge tagt am 24. Januar

    Über die Verbesserung eines Weges auf dem alten Bahndamm diskutieren die Mitglieder des Ausschusses für Bürgeranträge am Dienstag, 24. Januar. Die Sitzung findet um 16 Uhr im Ratssaal, Rathausplatz 1, statt.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Moerser Alt-Herren-Fußball-Stadtpokal findet am 4. Februar statt

    Das traditionelle Moerser Alt-Herren-Hallenfußball-Pokal-Turnier findet dieses Jahr am Samstag, 4. Februar, statt. Ab 10 Uhr treten im ENNI Sportpark Rheinkamp acht Mannschaften gegeneinander an.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Museum und Uni geben Einblick in mittelalterliche Rechtsprechung

    Für Kurzentschlossene bietet das Grafschafter Museum (Kastell 9) am Wochenende 21. und 22. Januar ein ungewöhnliches Seminar an. Darin geht es um Folter und Hinrichtungen als Formen von Recht und Gerechtigkeit im Mittelalter und der frühen Neuzeit.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Großer Flohmarkt in der Bibliothek Moers am 4. Februar

    Ob Bücher, Filme, Musik oder Spiele – beim großen Flohmarkt in der Bibliothek Moers werden Interessierte fündig.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Kultursekretariat sucht CityARTists 2023 auch in Moers

    CityARTists 2023 gesucht: Das NRW KULTURsekretariat (NRWKS) schreibt gemeinsam mit seinen Mitgliedsstädten in diesem Jahr zehn Preise für Bildende Künstlerinnen und Künstler aus.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Ehrenamtler in Neu_Meerbeck gesucht

    Das Ehrenamtsfestival im vergangenen Sommer an der Barbarastraße in Meerbeck hat gezeigt, wie groß das Interesse an ehrenamtlichem Engagement ist.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Pflegefamilien gesucht: Infoabend über die bereichernde Aufgabe

    Einige Kinder können nicht in ihren Familien leben, da ihre Eltern sie aus ganz unterschiedlichen Gründen nicht ausreichend versorgen, fördern und erziehen können.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Rentenberatung im Stadtteilbüro

    Beratungen rund um die Rente gibt es am Dienstag, 17. Januar, im Stadtteilbüro Neu_Meerbeck.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Zum 75-jährigen Jubiläum: vhs stellt neues Programmheft ‚Anno‘ vor

    Das große Jubiläum in diesem Jahr gab den Ausschlag für das Motto des neuen Semesters: Die vhs Moers – Kamp-Lintfort feiert 2023 ihr 75-jähriges Bestehen und so trägt das neue Programm den Titel ‚Anno‘.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Positive Signale beim Neujahrsempfang des Bürgermeisters

    Rund 500 Gäste folgten der Einladung von Bürgermeister Christoph Fleischhauer zu seinem Neujahrsempfang am Samstag, 14. Januar. Nach der Pandemie fand er nach zwei wieder in Präsenz im Kulturzentrum Rheinkamp statt.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Beförderungen beim Löschzug Repelen

    Zur Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder des Löschzuges Repelen im Gerätehaus am Jungbornpark am Samstag, 7. Januar.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Bürgerengagement für mehr Verkehrssicherheit

    Mit vier Geschwindigkeitsdisplays erinnert die Stadt Moers bereits vor Schulen und Kitas Autofahrerinnen und Autofahrer an die Höchstgeschwindigkeiten.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Entspannung für die Kleinsten: kostenloser Babymassagekurs

    Besser schlafen, weniger weinen: Wie Eltern durch Berührung und zärtliche Massagen dafür sorgen können, dass Atmung und Herzfunktion ihres Babys stabilisiert und Bauchschmerzen gelindert werden, lernen sie im Babymassagekurs des Familienzentrums Meerbeck (Barbarastraße 5).

    Datum der Veröffentlichung:
  • Stadt unterstützt innovative Schulentwicklung der Anne-Frank-Gesamtschule

    Abriss des Altbaus, Kernsanierung des bestehenden Nebengebäudes und der Mensa, Bau eines neuen Schulgebäudes: Rund 45 Millionen investiert die Stadt Moers in die Anne-Frank-Gesamtschule in Rheinkamp (Schätzung von November 2022).

    Datum der Veröffentlichung:
  • Ausnahmepianist Alexander Schimpf am 12. Februar im Martinstift zu Gast

    Einen Ausnahmepianisten der Spitzenklasse können die Zuhörerinnen und Zuhörer am Sonntag, 12. Februar, um 18 Uhr im Kammermusiksaal Martinstift (Filder Straße 126) erleben.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Zusagen für Kita-Plätze ab 1. Februar

    Ungeduldig warten Eltern auf die Zusagen für den Kita-Platz ihrer Kinder. Viele kontaktieren deshalb die zuständige Kollegin im Rathaus. Noch ist die Vergabe aber nicht abgeschlossen.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Grafschafter Museum zeigt ‚Bremer Stadtmusikanten‘ als Schattentheater

    ‚Die Bremer Stadtmusikanten‘ zeigt das Grafschafter Museum (Kastell 9) am Samstag, 11. Februar, um 15 Uhr als Schattentheater für Familien. Extratermine für Kitas gibt es am Freitag, 10. Februar, um 9.30 und 11 Uhr.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Stadtführungen 2023 – Vielfalt zu Fuß oder auf dem Fahrrad erleben

    Die lebendige Geschichte und die vielfältigen Facetten der ehemaligen Grafenstadt zeigen die Moerser Gästeführerinnen und Gästeführer auch in diesem Jahr. Sie berichten über die Menschen, die in der Stadt lebten, erzählen spannende Geschehnisse aus der mehr als 700-jährigen Moerser Geschichte und führen die Teilnehmenden auf kulinarische Erlebnisreisen durch die Innenstadt und die Ortsteile.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Jugendliche engagieren sich in der Moerser Feuerwehr

    Großes Engagement von jungen Leuten: 16 neue Mitglieder sind am Montag, 9. Januar, in die Jugendfeuerwehr Moers eingetreten. Bürgermeister Christoph Fleischhauer, Feuerwehrchef Christoph Rudolph, die Jugendwarte Sarah und Marc Peters sowie Landrat Ingo Brohl als Vorsitzender des Fördervereins begrüßten sie.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Pflegefall: Finanzierungsmöglichkeiten für einen Heimplatz

    Wie kann ein benötigter Heimplatz für pflegebedürftige Menschen finanziert werden, wenn das Geld nicht reicht? Inwieweit werden Angehörige in diesem Fall finanziell belastet?

    Datum der Veröffentlichung:
  • Herausforderungen annehmen - Zukunft gestalten: Empfang auch als Stream

    Nach zwei Jahren ‚Corona-Pause‘ lädt Bürgermeister Christoph Fleischhauer wieder Gäste zu seinem Neujahrsempfang ins Kulturzentrum Rheinkamp ein.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Führung durch die Räuber-Ausstellung am kommenden Samstag

    Sozialrebellen, Freiheitshelden oder schlicht Diebe und Mörder? Zur Führung durch die neue Sonderausstellung ‚Räuber der Provinz.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Nächstes digitales interkulturelles Frauencafé am 18. Januar

    Zum ersten digitalen interkulturellen Frauencafé im neuen Jahr lädt das Stadtteilbüro Neu_Meerbeck Frauen aus Meerbeck und Hochstraß am Mittwoch, 18. Januar, ein.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Wolfgang Anthes ist Schiedsmann für Rheinkamp-Mitte, Eick und Utfort

    Bei Streitigkeiten und Problemen in Rheinkamp-Mitte, Eick und Utfort hilft Schiedsmann Wolfgang Anthes weiter.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Vorverkauf für Seniorenkarneval in den Startlöchern

    Im Kulturzentrum Rheinkamp geht es am Sonntag, 12. Februar, von 15 bis 18 Uhr beim Karneval für Seniorinnen und Senioren wieder hoch her.

    Datum der Veröffentlichung:
  • ‚honest and in style‘ und ‚Bluebird‘ setzen in der Altstadt auf Nachhaltigkeit

    „Hier ist es super! Shop in Shop funktioniert.“ Anita Geerts bringt´s beim Unternehmensbesuch von Bürgermeister Fleischauer kurz und knapp auf den Punkt.

    Datum der Veröffentlichung:
  • ‚Erste Hilfe beim Kind‘ im Familienzentrum Rheinkamp-Meerfeld

    Was bei Vergiftungen, Verbrennungen, Atemnot durch Verschlucken und Pseudokrupp zu tun ist und wie eine Reanimation bei Kindern und Säuglingen richtig durchgeführt wird, können Interessierte am Dienstag, 24. Januar, lernen.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Offene Sprechstunde zum Thema ‚Energieeffizientes Bauen und Wohnen‘

    Steigende Energiepreise, begrenzte Ressourcen und Klimaschutz: Die Gründe, Energie sparsam und effizient einzusetzen, sind vielfältig.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Wieder mehr Trauungen in Moers

    Im Jahr 2022 haben sich 384 Paare in Moers das Jawort gegeben - davon 8 gleichgeschlechtliche.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Nächstes Reparatur-Café am 18. Januar

    Defekte Elektrogeräte, fehlerhafte Holzarbeiten und zerschlissene Textilien können Interessierte wieder zum nächsten Reparatur-Café am Mittwoch, 18. Januar, mitbringen.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Bevölkerungsstatistik: Moers wird größer

    Moers wächst weiter: Genau 105.892 Einwohnerinnen und Einwohner zählte die Grafenstadt am 31. Dezember 2022.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Vornamen 2022: Emma und Paul lagen vorn

    Emma und Paul waren im letzten Jahr die beliebtesten Vornamen in Moers. 20 bzw. 18 Eltern gaben ihrem Nachwuchs diese Namen.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Vortrag über Verbrechens in der NS-Zeit

    ‚30. Januar 1933: Hitler – wie konnte das geschehen?‘ Unter diesem Titel beschreibt der Historiker Götz Aly am Montag, 30. Januar, 19 Uhr, im Alten Landratsamt (Kastell 5b) die Zeit nach dem Aufstieg der Nationalsozialisten.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Sternsinger besuchten Bürgermeister Fleischhauer

    Caspar, Melchior und Balthasar haben am Donnerstag, 5. Januar, Bürgermeister Christoph Fleischhauer im Moerser Rathaus besucht.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Der Traum vom Ladenlokal: Kosmetikstudio MounArt jetzt in der Altstadt

    „Ich war auf der Suche nach einem Ladenlokal in Moers. Das war schon lange mein Traum. Ich bin sehr dankbar, dass mich die Wirtschaftsförderung dabei unterstützt.“ Dies hat die Stabsstelle von Bürgermeister Christoph Fleischhauer über das ‚Sofortprogramm Innenstadt‘ mit Fördergeldern des Landes NRW getan.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Vortrag zu Sucht und Depression am 19. Januar

    Sucht und Depression sind Erkrankungen, die viele Menschen in Deutschland betreffen. Das gleichzeitige Auftreten beider Krankheitsbilder verkompliziert den Verlauf und erhöht das Leiden der Betroffenen und deren Umfeld.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Erfolgreiche Ausbildung im Rettungswesen absolviert

    Herzlichen Glückwunsch: Sehr erfolgreich haben eine Frau und 23 Männer von verschiedenen Feuerwehren der Region im Dezember die Ausbildung zur Rettungssanitäterin/zum Rettungssanitäter abgeschlossen.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Kino für Kinder im Alten Landratsamt am 29. Januar

    Auch für die Kleinen bietet das Grafschafter Museum in der Reihe der ‚Lichtspiele‘ im Alten Landratsamt (Kastell 5) Kinofilme an. Am Sonntag, 29. Januar, 15 Uhr, ist der Animationsfilm ‚Die drei Räuber‘ zu sehen.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Mit Stadtführungen das Jahr starten

    Ausgestattet mit Laterne, Horn und Schlapphut begrüßt Gästeführerin Erika Ollefs die Teilnehmenden des ersten Stadtrundgangs in diesem Jahr am Samstag, 7. Januar, um 17 Uhr.

    Datum der Veröffentlichung:
  • ‚Keramik & mehr‘ am 7. und 8. Januar erleben

    ‚Keramik & mehr‘: Ihre Arbeiten aus den beiden vergangenen Jahren stellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Keramikkurse von Jörg Winke am Wochenende 7./8. Januar im Schirrhof (Friedrich-Heinrich-Allee 79) aus.

    Datum der Veröffentlichung:
  • Stadtteilbüro Neu_Meerbeck informiert zu Vorsorgevollmacht

    Wer handelt und entscheidet für einen, wenn man durch Krankheit oder Unfall selber dazu nicht mehr in der Lage ist? Diese und weitere Fragen beantwortet eine Informationsveranstaltung am Mittwoch, 11. Januar, um 16.30 Uhr im Stadtteilbüro Neu_Meerbeck, Bismarckstraße 43b.

    Datum der Veröffentlichung: