Pressemitteilungen
Am 23. November: Alpenabend, der Sehnsucht weckt
450 Kilometer, 16 Tage und 3500 Höhenmeter hat die Buchautorin und alpenverliebte Ruhrgebietsfrau Gabriele Reiß auf ihrem Dreigang-Hollandrad von Salzburg bis zum Golf von Venedig absolviert.
Datum der Veröffentlichung:Gedenkstättenfahrt nach Sachsenhausen mit der vhs
Anlässlich des 80. Jahrestags der brutalen Ermordung der Moerser Familie Leiss im KZ Sachsenhausen, bietet die vhs Moers – Kamp-Lintfort eine Reise nach Sachsenhausen an.
Datum der Veröffentlichung:Rentenberatung im Stadtteilbüro
Beratungen rund um die Rente gibt es am Dienstag, 15. November, im Stadtteilbüro Neu_Meerbeck.
Datum der Veröffentlichung:Verwaltung schlägt Umbau der Unterwallstraße vor
Die Umgestaltung der Unterwallstraße zwischen Trotzburg- und Steinschen-Kreuzung ist ein Thema im Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Umwelt am Donnerstag, 17. November.
Datum der Veröffentlichung:Löschzug Kapellen lädt zum Adventsbasar
Imker, Bastel- und Handarbeiten, Kerzen, Hüte, Schaf-Produkte, Eine-Welt-Laden und vieles mehr: Nach zwei Jahren Pause lädt der Löschzug Kapellen der Freiwilligen Feuerwehr Moers am Wochenende 26./27. November wieder zum Adventsbasar in sein Gerätehaus (Industriestraße 11-13) ein.
Datum der Veröffentlichung:Inner Wheel Club überreicht Scheck für Musikschulförderverein
Einen Scheck über die stolze Summe von 2.100 Euro überreichten Damen des Moerser Inner Wheel Club (IWC) jetzt für den Förderverein der Moerser Musikschule.
Datum der Veröffentlichung:Angebot ‚Open Library‘ fällt vorerst aus
Ab sofort entfällt das Angebot der ‚Open Library‘ der Bibliothek Moers.
Datum der Veröffentlichung:Spiele programmieren mit Unity3D
in Workshop für alle, die spielerisch in die Echtzeit-3D-Entwicklungsplattform Unity einsteigen wollen: Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren können am Donnerstag, 17. November, 15 bis 19 Uhr, ihre Kreativität entfesseln und eigene interaktive Welten erschaffen.
Datum der Veröffentlichung:Nachtwächterin beleuchtet Moerser Geschichte
Einen lustigen und lehrreichen Rundgang durch die Altstadt bietet die Nachtwächterführung am Samstag, 26. November.
Datum der Veröffentlichung:Stadtarchiv Moers beteiligt sich an digitalem Zeitungsarchiv
Recherchen leicht gemacht: Das Stadtarchiv Moers ist nun beim Zeitungsportal zeit.punktNRW vertreten.
Datum der Veröffentlichung:Moerser Kultur mitgestalten beim Runden Tisch
Zusammenarbeit in Moerser Kulturszene mitgestalten: Am Dienstag, 29. November, lädt das Kulturbüro um 18 Uhr zum nächsten Termin des Runden Tisch Kultur (RTK) in die Räumlichkeiten des Bollwerk 107 (Zum Bollwerk 107) ein.
Datum der Veröffentlichung:Samentausch im Herbst in Moerser Bibliothek
Die Bibliothek Moers verleiht nicht nur Bücher, sondern auch Saatgut.
Datum der Veröffentlichung:Kulturausschuss tagt am 16. November
Die nächste Sitzung des Kulturausschusses findet am Mittwoch, 16. November, ab 16 Uhr im Ratssaal des Neuen Rathauses statt.
Datum der Veröffentlichung:Nachbesserungen bei Parkscheinautomaten – Apps als Zusatzangebot
Zusätzliche Automaten, PIN-Pads, Kartenleser, Bedienhinweise, hellere Displays: Nach Hinweisen von Nutzerinnen und Nutzern hat die Stadt Moers bei den neuen Parkscheinautomaten nachgebessert.
Datum der Veröffentlichung:Führung und Bastelaktion zur Ausstellung Sankt Martin
Zur Ausstellung über den Heiligen und Wohltäter Sankt Martin bietet das Grafschafter Museum im Moerser Schloss (Kastell 9) eine Führung mit anschließender Bastelaktion für Kinder an.
Datum der Veröffentlichung:Lesung und Büchereibesichtigung beim Stadtteiltreff Neu_Meerbeck
Ein Ausflug zur Bücherei in Meerbeck steht auf dem Programm für den nächsten Stadtteilteff Neu_Meerbeck am Mittwoch, 9. November.
Datum der Veröffentlichung:Heizen und Energiesparen: Informationsabend im Ev. Gemeindehaus
Die Kosten für Energie steigen immer weiter an. Ein Grund, sich mit dem Verbrauch in den eigenen vier Wänden auseinanderzusetzen.
Datum der Veröffentlichung:Reihe ‚Gut versorgt‘ startet mit dem Thema Demenz
‚Krankheitsfall: Demenz verstehen‘ ist das erste Thema einer dreiteiligen Vortragsreihe des Quartierszentrums AWO-Caritas in Rheinkamp (Waldenburger Straße 5).
Datum der Veröffentlichung:Digitales interkulturelles Frauencafé Neu_Meerbeck im November
Das Stadtteilbüro Neu_Meerbeck lädt auch im November wieder Frauen aus Meerbeck und Hochstraß zum digitalen interkulturellen Frauencafé ein.
Datum der Veröffentlichung:Glück in der Tasse – Kräuter für die Seele
Welche Kräutertees den Winterblues vertreiben, die Stimmung aufhellen und welcher Duft beruhigt - das erfahren die Teilnehmenden des Kurses ‚Kräuter für die Seele – Glück in der Tasse‘.
Datum der Veröffentlichung:Trommel-Workshop für (Groß-) Vater und Kind
Ein rhythmisches Erlebnis für (Groß-) Väter und Kinder zwischen 4 und 8 Jahren bietet das Familienzentrum Rheinkamp-Meerfeld an.
Datum der Veröffentlichung:Neue ‚Geleucht‘-Webseite macht Lust auf einen Besuch
Touren, Quiz und schöne Fotos für Fans und Neulinge: Die Webseite zum Geleucht, www.das-geleucht.de, macht noch mehr Lust auf einen Besuch des leuchtendroten Moerser Wahrzeichens auf der Halde Rheinpreußen.
Datum der Veröffentlichung:Noch bis 30. November Zuschüsse für integrative Maßnahmen beantragen
Noch bis Mittwoch, 30. November 2022, können Vereine und Institutionen Fördermittel für integrative Maßnahmen im Jahr 2023 beantragen.
Datum der Veröffentlichung:‚Gewittersee‘: Autorenlesung mit Tina Schlegel
Um eine einbalsamierte Frauenleiche und international organisierten Kunstraub geht es im vierten Kriminalroman ‚Gewittersee‘ der Autorin Tina Schlegel.
Datum der Veröffentlichung:Online-Abend zum Klimaschutz
Um den Klimawandel und seine Folgen einzudämmen, fordern Wissenschaftler effektive Maßnahmen und setzen anspruchsvolle Ziele. Die Politik hat die großen Steuerungselemente in der Hand.
Datum der Veröffentlichung:Beiräte tagen gemeinsam
Informationen über das Projekt ‚Besitzbare und bespielbare Stadt‘ erhalten die Mitglieder der Beiräte für Menschen mit Behinderung und für ältere Menschen in einer gemeinsamen Sitzung am Donnerstag, 10. November.
Datum der Veröffentlichung:Rendez-vous à Moers: Wiedersehen mit Maisons-Alfort
Auch eine sechsjährige Pause, zum Teil coronabedingt, konnte der Städtepartnerschaft keinen Abbruch tun.
Datum der Veröffentlichung:‚Winter‘-Reparatur-Café macht aus Sommerkleidung wärmende Pullis
Aus zwei mach eins: Beim nächsten Reparatur-Café in St. Ida/Rheinkamp (Eicker Grund 102) verarbeitet die ehrenamtliche Schneiderin mitgebrachte alte Sommerpullis, Shirts oder Blusen, um den Lieblingspullover aufzuwerten oder sie zu wärmenden Oberteilen zusammenzunähen.
Datum der Veröffentlichung:Keine Einlasskontrollen mehr am Rathaus
Auf die Einlasskontrollen am Haupteingang des Moerser Rathauses verzichtet die Stadt Moers ab Mittwoch, 2. November. Sie wurden zu Beginn der Pandemie eingeführt, um unnötige Begegnungen zwischen Menschen zu vermeiden und so vor Ansteckungen zu schützen.
Datum der Veröffentlichung:Vorträge zu Gesundheitsthemen in der vhs
In Kooperation mit der Stiftung des Krankenhaus Bethanien bietet die vhs Moers – Kamp-Lintfort im November zwei medizinische Vorträge an.
Datum der Veröffentlichung:Mobiler Bürgerservice in Seniorenheimen soll ausgebaut werden
Gut angelaufen ist der neue Bürgerservice für mobilitätseingeschränkte Menschen bei bestimmten Rathausangelegenheiten.
Datum der Veröffentlichung:Grubenlampe am 7. November ‚erklimmen‘
Ruhrgebietsgeschichte und eine schöne Wanderung erleben die Teilnehmenden der Führung zum ‚Geleucht‘ (Foto: privat) am Montag, 7. November. Sie startet um 18.30 Uhr am Clubhaus der Freien Schwimmer, Römerstraße 790.
Datum der Veröffentlichung:Barfußpfad am Jungbornpark bekommt Licht-Luft-Hütten
Das Freizeitangebot im Jungbornpark wird erweitert. Am Startpunkt des Barfußpfades entstehen bis zum Frühjahr 2023 drei Licht-Luft-Hütten.
Datum der Veröffentlichung:Informationsabend für Eltern: Über die Werte des Spielens in der kindlichen Entwicklung
Jeder Mensch kommt neugierig auf die Welt, unser Wille zum Lernen ist unbegrenzt.
Datum der Veröffentlichung:Nähkurs zur Einführung in die Schnittanpassung
Wie passt man den Nähzuschnitt am besten an die eigene Figur an, damit später nichts spannt, zu eng oder zu lang ist? Wer schon länger näht, kennt diese Problematik.
Datum der Veröffentlichung:Kinderbuchautorin begeistert junge Zuhörer in der Bibliothek Kapellen
„Dieser Schrank bringt Verantwortung mit sich, bitte nehmen Sie sie an!“, tönt es aus einem alten Schrank.
Datum der Veröffentlichung:moers.de mit neuem Design und besserer Darstellung auf Smartphones
Mehr als elf Jahre sind seit dem letzten Relaunch der städtischen Webseite vergangen. Zwischenzeitlich gab es lediglich kleinere Anpassungen.
Datum der Veröffentlichung:Bürgermeister und Beigeordneter bedankten sich für Einsatz der Feuerwehr
Starker Einsatz für die Moerser Bürgerinnen und Bürger: Bürgermeister Christoph Fleischhauer und der Technische Beigeordnete Thorsten Kamp ehrten am Freitag, 28. Oktober, im Kulturzentrum Rheinkamp verdiente Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Moers.
Datum der Veröffentlichung:Intensive Diskussionen beim Wohnzimmergespräch
Teils sehr engagiert, aber fair haben die Beteiligten des Wohnzimmergesprächs verschiedene Aspekte der politischen Teilhabe und Integration von Migrantinnen und Migranten diskutiert.
Datum der Veröffentlichung:66. Stadtpokalschießen
Der Fachdienst Sport der Stadt Moers und Ausrichter ‚SV Moers Hülsdonk 06 e.V.‘ laden zum 66. Stadtpokalschießen ein.
Datum der Veröffentlichung:Sparkassenstiftung Duisburg finanziert Nähmaschinen
Nähkurse sind in der Volkshochschule Moers – Kamp-Lintfort sehr begehrt. Bislang waren sie jedoch ausschließlich Teilnehmenden mit eigener Nähmaschine vorbehalten, da die vhs keine Maschinen hatte.
Datum der Veröffentlichung:Für Selbstständige: Einführung in Steuererklärung und Buchführung
Viele Gründerinnen und Gründer wagen den Schritt in die Selbstständigkeit ohne besondere steuerliche Vorbildung. An dieser Stelle setzt das Einführungsseminar ‚Steuererklärung und Buchführung‘ der vhs Moers – Kamp-Lintfort an.
Datum der Veröffentlichung:Duisburger Filmwoche auch online erleben
Film ab: Vom 7. bis 13. November findet die renommierte Duisburger Filmwoche statt. Erstmals haben Nutzerinnen und Nutzer der Bibliothek Moers die Möglichkeit, alle Filme des Festivals kostenfrei anzuschauen.
Datum der Veröffentlichung:Naturnahe Gärten aus Moers prämiert
Herzlichen Glückwunsch! Zu den ‚grünsten‘ Gärten in diesem Jahr haben Bürgermeister Christoph Fleischhauer und Umweltplanerin Anika Siebert am Dienstag, 18. Oktober, im Rathaus Moerserinnen und Moersern gratuliert.
Datum der Veröffentlichung:Stadt Moers verhält sich vorbildlich bei Recyclingpapier
Vorbildlicher Einsatz für die Umwelt: Die Stadt Moers ist seit Oktober ein Best-Practice-Beispiel im Papieratlas-Städtewettbewerb 2022 der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR). Hintergrund ist, dass die Stadtverwaltung ausschließlich Büropapier mit dem Blauen Engel verwendet.
Datum der Veröffentlichung:Konzert mit Joe McPhee am 1. November fällt aus
Der ursprünglich angekündigte Jazz-Musiker Joe McPhee musste aus privaten Gründen die Reihe Soundtrips NRW absagen. Davon ist auch das Konzert in Moers betroffen.
Datum der Veröffentlichung:Allerheiligen: Museum geöffnet, Markt vorgezogen, Verwaltung geschlossen
Wegen des Feiertags Allerheiligen (Dienstag, 1. November) hat die Stadt Moers die Wochenmärkte in der Innenstadt und in Repelen auf Montag, 31. Oktober, vorverlegt.
Datum der Veröffentlichung:Sankt Martin bei Führung und Bastelaktion näher kennenlernen
Sankt Martin näher kennenlernen: Im Rahmen der aktuellen Ausstellung über den Heiligen und Wohltäter lädt das Grafschafter Museum im Moerser Schloss (Kastell 9) zu einer Führung mit anschließender Bastelaktion für Kinder am Donnerstag, 3. November, um 16 Uhr ein.
Datum der Veröffentlichung: