Pressemitteilungen
Lieferzonen für die Altstadt – Grillverbot vertagt
Die Einführung von Lieferbereichen ist ein Ergebnis einer Machbarkeitsstudie zum Thema City-Logistik. Die Verwaltung soll nun ein Konzept für Lade- und Lieferzonen rund um die Altstadt erarbeiten.
Datum der Veröffentlichung:Bund fördert Demokratiestärkung in Moers
Gemeinsam Demokratie stärken: Der Bund hat die Stadt Moers als Teil der ‚Partnerschaft für Demokratie‘ in das Programm ‚Demokratie leben!‘ aufgenommen. „Die Teilnahme ist in diesem Jahr mit einer Fördersumme von 177.000 Euro verbunden“, erläutert Diana Finkele.
Datum der Veröffentlichung:‚Frieden machen!‘ im Bildungszentrum – Termine für Schulen möglich
Sollte man sich in die Konflikte anderer Länder und Gesellschaften einmischen? Und wenn ja: Wie kann so ein Eingreifen aussehen? Sollten sogar Waffen geliefert werden?
Datum der Veröffentlichung:Stadtführung mit Johanna von Schweichel am 24. März
Durch die oranische Zeit von Moers geht es am Freitag, 24. März, um 16 Uhr. Treffpunkt ist vor der SCI-Volksschule (Hanns-Albeck-Platz 2). Die Gästeführerin Anne-Rose Fusenig ist gewandet als Johanna von Schweichel.
Datum der Veröffentlichung:Brunnen im Rosarium wird repariert
Besucherinnen und Besucher des Rosariums müssen einige Wochen auf den Brunnen in der Mitte des Platzes verzichten.
Datum der Veröffentlichung:Open Library öffnet vorzeitig zur Unterstützung von Schülerinnen und Schülern
Gute Nachrichten für Bücherfans, Schüler und Spätleser: Die Open Library der Bibliothek Moers (Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum, Wilhelm-Schroeder-Straße 10) öffnet wieder am Samstag, 18. März.
Datum der Veröffentlichung:Kinderkino im Alten Landratsamt: Vilja und die Räuber am 26. März
Auch für die ‚Kleinen‘ bietet das Grafschafter Museum im Alten Landratsamt (Kastell 5) wieder einen Kinofilm an. Am Sonntag, 26. März, 15 Uhr, ist der finnische Film ‚Vilja und die Räuber‘ zu erleben.
Datum der Veröffentlichung:Städtische Bauprojekte am 20. März im Ausschuss
Berichte zu verschiedenen städtischen Baumaßnahmen erhalten die Mitglieder des Ausschusses für Bauen, Wirtschaft und Liegenschaften am Montag, 20. März.
Datum der Veröffentlichung:Führung am 19. März gewährt Blick in Räuberhöhlen
Blick in die finsteren Räuberhöhlen am Niederrhein: Zu einem Rundgang durch die aktuelle Sonderausstellung lädt das Grafschafter Museum (Kastell 9) am Sonntag, 19. März, um 15 Uhr ein.
Datum der Veröffentlichung:Abendveranstaltung zur Nacht der Bibliotheken komplett ausverkauft
Komplett ausverkauft ist die Abendveranstaltung zur Nacht der Bibliotheken am Freitag, 17. März, 20.30 Uhr mit dem Bibliothekar, Musiker und Ballonfahrer Volker Kuinke.
Datum der Veröffentlichung:Moerser KunstFrühling am 19. März zeigt breiten Querschnitt
Mit dem Moerser KunstFrühling öffnen sich die Türen des Martinstifts der Moerser Musikschule (Filder Straße 126) zu einem abwechslungsreichen Kunst- und Kreativmarkt am Sonntag, 19. März von 11 bis 17 Uhr.
Datum der Veröffentlichung:Marienkäferhaus bauen
Ein Marienkäferhaus aus Holz können Eltern mit ihren Kindern am Samstag, 18. März (10 bis 12.30 Uhr), im Familienzentrum Rheinkamp – Meerfeld gestalten.
Datum der Veröffentlichung:Autorenlesung ‚Kunst und Verbrechen‘
Raub, Fälschungen, Geldwäsche - die Liste von Verbrechen, die in Zusammenhang mit Kunst begangen werden, ist lang. Wo viel Geld zu verdienen ist, so wie am Kunstmarkt, sind schnell jene dabei, die sich auf fragwürdige Weise bereichern wollen.
Datum der Veröffentlichung:Forum diskutierte über Klimabildung
Um das Thema ‚Klimabildung‘ ging es beim fünften ‚Forum Klima, Umwelt, Naturschutz‘ der Stadt Moers. Schülerinnen und Schüler der AG Klimahelden am Gymnasium Adolfinum berichteten von ihrer Arbeit.
Datum der Veröffentlichung:Meerbeck/Hochstraß putzt sich raus
Gärten, Gehwege, Straßen, Spielplätze und Grünflächen in Meerbeck und Hochstraß sollen sauberer werden. Am Freitag, 24. März, lädt das Stadtteilbüro Neu_Meerbeck deshalb zur Aktion ‚Meerbeck/Hochstraß putzt sich raus‘ ein.
Datum der Veröffentlichung:Vorentwürfe zum neuen Bürgerzentrum für Neu_Meerbeck einsehen
In der Barbarastraße in Neu_Meerbeck soll in den kommenden Jahren ein neues Bürgerzentrum entstehen. Es soll ein Ort werden, an dem sich Menschen begegnen und gemeinsam Dinge unternehmen können – egal, ob Kultur, Sport, Beratung oder Vernetzung.
Datum der Veröffentlichung:Erneut Einschränkungen durch Warnstreik
Wo es am Freitag, 10. März, zu Einschränkungen durch einen erneuten Warnstreik der Gewerkschaft ver.di kommt, ist nicht absehbar. Betroffen sind neben dem Bürgerservice auch alle anderen Bereiche.
Datum der Veröffentlichung:Landesweiter Probealarm am Donnerstag, 9. März 2023
Am Donnerstag, 9. März 2023, wird um 11:00 Uhr ein landesweiter Probealarm der stationären Sirenen durchgeführt. Ziel ist es dabei, der Bevölkerung die Bedeutung der Signale und die damit verbundenen Verhaltensweisen näherzubringen.
Datum der Veröffentlichung:Vortrag über die Jeckes in Palästina
Jeckes – so nannte man die rund 60.000 deutschen Juden, die zwischen 1933 und 1939 vor dem Nationalsozialismus ins britische Mandatsgebiet Palästina flohen.
Datum der Veröffentlichung:Gemeinsam singen für den Frieden
Zu einem musikalischen Abend unter dem Motto ‚Vive la Paix!‘ lädt die vhs Moers – Kamp-Lintfort am Dienstag, 21. März, von 19 bis 21 Uhr ein. Das Repertoire wird französische Chansons und deutsche sowie internationale Kompositionen rund um das Thema Frieden umfassen.
Datum der Veröffentlichung:Euregio-Bürgermeister wollen mehr Tempo bei Klima- und Energiewende
Die Beschleunigung der Klima- und Energiewende ist derzeit das wichtigste Ziel für die Zusammenarbeit der sieben sogenannten ‚100.000+ Städte‘ entlang der deutsch-niederländischen Grenze in der Euregio Rhein-Waal.
Datum der Veröffentlichung:Führungswechsel beim Löschzug Stadtmitte
Führungswechsel beim Löschzug Stadtmitte: Christoph Rudolph, Leiter der Feuerwehr Moers, entließ beim wöchentlichen Übungsdienst am Donnerstag, 2. März, die bisherige Löschzugführung, Brandinspektor Peter Ranft und Hauptbrandmeister Andre Spei, aus ihrem Amt.
Datum der Veröffentlichung:Kindersendung am 19. März im Bürgerfunk von Radio K.W.
‚Die phantastischen 11 und das geheimnisvolle Pferd‘ – unter diesem vielsprechenden Titel können Kinder am Sonntag, 19. März, um 19.04 Uhr ein Hörspiel im Bürgerfunk von Radio K.W. erleben.
Datum der Veröffentlichung:Selbstverpflichtung: Gastronomen ‚machen´s lieber ohne‘ (Heizstrahler)
„Besser ohne Heizstrahler!“ Darin sind sich die Moerser Gastronomen und Bürgermeister Christoph Fleischhauer einig. So verzichten die Wirte möglichst auf den Einsatz von Heizstrahlern in der Außengastronomie und haben gemeinsam mit der Stadtverwaltung die kleine Kampagne ‚Wir machen´s lieber ohne‘ ins Leben gerufen.
Datum der Veröffentlichung:Girls`Day: Feuerwehr bietet 16 Plätze an
Schülerinnen ab der 8. Klasse können hautnah den Beruf einer Feuerwehrfrau und einer Notfallsanitäterin bei der Feuerwehr Moers kennenlernen. Insgesamt 16 Plätze stehen am Donnerstag, 27. April (9 bis 16 Uhr), beim diesjährigen Girls`/Boys`Day zur Verfügung.
Datum der Veröffentlichung:Vorstellung Initiative ‚Lilis School‘: Noch freie Plätze
Die Initiative ‚Lilis School‘, die sich um benachteiligte Kinder in einem strukturschwachen Stadtteil von Puerto Plata in der Dominikanischen Republik kümmert, stellt sich am Freitag, 10. März, im Alten Landratsamt, Kastell 5b, vor.
Datum der Veröffentlichung:Schulausschuss berät über Zügigkeit des Gymnasiums Adolfinum
Über die Fortführung der 5-Zügigkeit am Gymnasium Adolfinum beraten die Mitglieder des Schulausschusses am Montag, 13. März.
Datum der Veröffentlichung:Liedbegleitung für Gitarre in der Moerser Musikschule lernen
Für Musikerinnen und Musiker mit Vorkenntnissen startet ab 27. April donnerstags um 19.30 Uhr an der Moerser Musikschule ein neuer Liedbegleitungskurs.
Datum der Veröffentlichung:Online-Workshop zum bewussten Umgang mit Papier
Bewusster Umgang mit Papier stellt einen bedeutenden Hebel in Sachen Nachhaltigkeit dar, denn er kann Wald, Klima und Artenvielfalt schützen. Besonders in Verwaltungen und Unternehmen spielt Papier eine große Rolle, da es ein wichtiges Verbrauchsmaterial ist.
Datum der Veröffentlichung:Kitas und Offener Ganztag am Mittwoch vom Warnstreik betroffen
Die Warnstreiks im Öffentlichen Dienst gehen weiter. Am Mittwoch, 8. März, sind Kindertageseinrichtungen und der Offenen Ganztag an Grundschulen betroffen.
Datum der Veröffentlichung:Reparatur-Café: Jetzt für den Frühling das Rad fit machen lassen
Der Frühling lockt wieder viele Menschen aufs Rad. Oft ist aber hier was wackelig oder es schleift dort. Hier könnten die Ehrenamtlichen des ‚Reparatur-Café‘ in St. Ida/Rheinkamp (Eicker Grund 102) helfen.
Datum der Veröffentlichung:Auf dem Weg zur Klimaneutralität
‚Klima schützen für morgen‘ lautet das Motto des Klimaschutzes der Stadt Moers. Zur Erreichung der Klimaziele sind dringend Maßnahmen erforderlich.
Datum der Veröffentlichung:Faszien-Workshop auf 18. März verlegt
Der ursprünglich für den 25. Februar geplante Kurs ‚Faszination Faszien‘ der vhs Moers – Kamp-Lintfort findet nun am Samstag, 18. März, statt.
Datum der Veröffentlichung:Logistikkonzept und Grillen sind Themen im Ausschuss
Die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie für ein Innenstadt-Logistikkonzept stellt die Verwaltung im nächsten Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Umwelt am Donnerstag, 9. März, vor.
Datum der Veröffentlichung:Neuer Marketing-Geschäftsführer definiert Ziele für die Zukunft
Moers gemeinsam nach vorne bringen: Mit richtungsweisenden Zielen geht die Moers Marketing GmbH in eine neue Ära ihrer Tätigkeit.
Datum der Veröffentlichung:Moerser Musikschule lädt am 11. März zur Instrumentensafari ein
Zur Instrumentensafari im Martinstift (Filder Straße 126) am Samstag, 11. März, von 15 bis 17 Uhr, lädt die Moerser Musikschule wieder Kinder und alle Interessierten ein.
Datum der Veröffentlichung:Abendlicher Spaziergang von A bis Z am 10. März
Feierabend! Einen gemütlichen abendlichen Bummel von A wie ‚Altmarkt‘ bis Z wie ‚Zwergengasse‘ können die Teilnehmenden der Stadtführung am Freitag, 10. März, erleben. Sie startet um 18.30 Uhr auf dem Altmarkt.
Datum der Veröffentlichung:Omas und Opas for Future stellen sich vor
Über ihre Aktivitäten bezüglich des Klimawandels berichten die ‚Omas und Opas for Future‘ am Dienstag, 14. März, im Alten Landratsamt, Kastell 5b.
Datum der Veröffentlichung:Ab 13. März: vhs-Kurs ‚Insektenfreundliche Gartengestaltung‘
Ein Garten voller Blüten, bunter Farben und Düfte ist nicht nur für die Besitzer ein Ort der Erholung, sondern auch ein Paradies für Insekten.
Datum der Veröffentlichung:Sketchnotes: Kleine Notizen, die helfen können
Sketchnotes sind kleine, bebilderte Notizen, die im Alltag häufig hilfreich sein können, z.B. für Flipcharts, Präsentationen, Protokolle, im Unterricht oder einfach nur für private Merkzettel.
Datum der Veröffentlichung:Führung durch die Dauerausstellung im Alten Landratsamt am 5. März
Zu einer Führung durch die neue Dauerausstellung im Alten Landratsamt (Kastell 5) am Sonntag, 5. März, um 15 Uhr, lädt das Grafschafter Museum ein.
Datum der Veröffentlichung:Kammerorchester lädt zum Frühjahrskonzert mit französischer Romantik ein
Gabriel Fauré komponierte zum Theaterstück ‚Pelléas et Mélisande‘ von Maurice Maeterlinck eine Schauspielmusik, die wichtige Momente dieser tragischen und geheimnisvollen Liebesgeschichte einfängt.
Datum der Veröffentlichung:Initiative ‚Lilis School‘ aus Dominikanischer Republik stellt sich vor
Um benachteiligten Kindern in einem strukturschwachen Stadtteil von Puerto Plata in der Dominikanischen Republik den sozialen Aufstieg durch Bildung zu ermöglichen, wurde 1992 die Initiative ‚Lilis School‘ ins Leben gerufen.
Datum der Veröffentlichung:Bienenwachstücher selbst gemacht
Sie sind umweltfreundlich, wiederverwendbar und deshalb eine großartige Alternative zu Alu- und Frischhaltefolien: Tücher aus Bienenwachs.
Datum der Veröffentlichung:Nacht der Bibliotheken am 17. März bietet ‚grenzenloses‘ Programm
Unter dem Motto ‚Grenzenlos‘ lädt die Bibliothek Moers (Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum, Wilhelm-Schroeder-Straße 10) am Freitag, 17. März, zur Nacht der Bibliotheken ein.
Datum der Veröffentlichung:Moerser Musikschüler glänzen beim Regionalwettbewerb ‚Jugend musiziert‘
Auch in diesem Jahr haben Schülerinnen und Schüler der Moerser Musikschule beim Regionalwettbewerb ‚Jugend musiziert‘ in Krefeld Anfang Februar sehr gute Leistungen gezeigt.
Datum der Veröffentlichung:Freizeitpark wird zum Erlebnisort: Die Umgestaltung hat begonnen
Normalerweise wird ein erster Spaten symbolisch ‚gestochen‘, wenn ein Neubau startet. Beim Umbau des Freizeitparks begannen die Arbeiten mit einem Abbruchbagger.
Datum der Veröffentlichung:Führung durch Dauerausstellung zum 90. Jahrestag der NS-Machtübernahme
Am 27. Februar 1933 brannte das Reichstagsgebäude in Berlin. Die Nationalsozialisten schrieben die Tat öffentlichkeitswirksam den Kommunisten zu. Einen Tag später wurde die ‚Verordnung zum Schutz von Volk und Staat‘ erlassen.
Datum der Veröffentlichung: