Pressemitteilungen
Endlich wieder Tummelferien: Jetzt Betreuer der Jubiläumsausgabe werden
Die Tummelferien werden ‚golden“ – und wollen das groß feiern. Nach der Corona-Pause mit Ersatzprogramm starten am 26. Juni endlich die 50. Tummelferien.
Datum der Veröffentlichung:Die ‚Bremer Stadtmusikanten‘ kommen am 10. und 11. Februar nach Moers
Als Schattentheater können Familien das bekannte Märchen ‚Die Bremer Stadtmusikanten‘ am Samstag, 11. Februar, um 15 Uhr Grafschafter Museum (Kastell 9) erleben.
Datum der Veröffentlichung:‚Grüner‘ Unternehmer und ‚Gartenprofi‘ informieren über nachhaltige Pflanzen
Der eine vertritt Deutschlands größte und renommierteste Baumschule, der andere ist Garten- und Landschaftsbauer in Moers, bekannt aus der ZDF-Doku ‚Duell der Gartenprofis‘ und Initiator des Projekts ‚Grüne Kreisverkehre‘.
Datum der Veröffentlichung:Finanzielle Themen im Hauptausschuss am 8. Februar
Verschiedene finanzielle Themen diskutieren die Mitglieder des Hauptausschusses am Mittwoch, 8. Februar.
Datum der Veröffentlichung:vhs bietet Workshop ‚Faszination Faszien‘ an
Faszien sind ein Bindegewebe, das jeden Muskel umwickelt und damit dem Körper Stabilität verleiht. Sind sie verklebt, können starke Verspannungen, Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen die Folge sein.
Datum der Veröffentlichung:Jugendhilfeausschuss beschließt Projekte zur Demokratieförderung
Sieben Demokratie-Projekte fördert die Stadt in diesem Jahr im Rahmen der Initiative ‚Moerser Signal‘ mit einer Gesamtsumme von knapp 10.700 Euro. Der Jugendhilfeausschuss hat diesen Beschluss am Donnerstag, 2. Februar, einstimmig gefasst.
Datum der Veröffentlichung:Philosophische Salongespräche in der vhs
Die Volkhochschule Moers – Kamp-Lintfort lädt im Februar, März und April zu einer Reihe philosophischer Salongespräche ein.
Datum der Veröffentlichung:Reparatur-Café mit Kaffee und Kuchen
Damit defekte Geräte nicht im Mülleimer oder auf dem Sperrmüll landen bzw. alte, liebgewonnene Schätzchen erhalten bleiben, gibt´s das Reparatur-Café in St. Ida/Rheinkamp (Eicker Grund 102).
Datum der Veröffentlichung:Die ukrainische Autorin Tanja Maljartschuk liest in Moers
Keine Kraft, über den Krieg zu schreiben. Die ukrainische Autorin Tanja Maljartschuk liest am Donnerstag, 23. Februar, in der Aula des Gymnasiums Adolfinum.
Datum der Veröffentlichung:Sozialausschuss stimmt für Erweiterung von Unterbringungskapazitäten
Einstimmig hat sich der Sozialausschuss für die Erweiterung von Unterbringungskapazitäten für Geflüchtete ausgesprochen.
Datum der Veröffentlichung:Urlaubsimpressionen mit Acrylmalerei festhalten
Wer Erinnerungen und Fotos aus zurückliegenden Urlauben oder von Lieblingslandschaften in ein Acrylbild bannen möchte, ist beim Kurs der vhs Moers – Kamp-Lintfort richtig.
Datum der Veröffentlichung:Bibliothek macht am Valentinstag auf wichtiges Thema aufmerksam
Vergessenen Kindern eine Stimme geben: Im Rahmen einer Aktionswoche vom 12. bis 18. Februar laden die Bibliothek Moers, die Drogenhilfe Moers, die Grafschafter Diakonie gGmbH und das Diakonische Werk Kirchenkreis Moers zu einem Aktionstag ein.
Datum der Veröffentlichung:Android-Kurs für Smartphone und Tablet am 12. Februar
Einen Android-Kurs für Anfängerinnen und Anfänger bietet die vhs Moers – Kamp-Lintfort am Sonntag, 12. Februar, an. Ziel ist es, die Grundfunktionen des eigenen Smartphones oder Handys zu verstehen
Datum der Veröffentlichung:Junge Streicher präsentieren am 11. Februar kurzweiliges Programm
Unter dem Titel ‚Legatissimo‘ präsentieren Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Streichinstrumente der Moerser Musikschule am Samstag, 11. Februar, 16 Uhr, ein kurzweiliges Programm.
Datum der Veröffentlichung:Integrationsrat diskutiert Fördermittelvergabe und Gedenkbäume
Die Vergabe von Finanzmitteln an Vereine und Einrichtungen für integrativen Maßnahmen ist Thema im Integrationsrat am Dienstag, 7. Februar.
Datum der Veröffentlichung:Seniorenkarneval am 12. Februar: Noch Karten erhältlich
Heinz Gröning, besser bekannt unter dem Namen ‚Der unglaubliche Heinz‘ und auch ‚Feuerwehrmann Kresse‘ kommen am Sonntag, 12. Februar, zum Seniorenkarneval nach Moers.
Datum der Veröffentlichung:Jüdische Bürgerinnen und Bürger haben Moerser Geschichte geprägt
Mindestens seit Mitte des 17. Jahrhunderts haben Menschen jüdischen Glaubens in Moers gelebt.
Datum der Veröffentlichung:Bauausschuss berät über Barrierefreiheit der Sporthalle Römerstraße
Die Barrierefreiheit der Sporthalle in der Römerstraße ist Thema des Ausschusses für Bauen, Wirtschaft und Liegenschaften am Montag, 6. Februar. Die Sitzung findet um 16 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Rathausplatz 1, statt.
Datum der Veröffentlichung:‚Dem Rücken zuliebe‘ - Übungen nach Pilates-Methode
Übungen für mehr Mobilität und Stärkung der Rumpf- und Rückenmuskulatur nach der Pilates-Methode können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des vhs-Kurses ‚Dem Rücken zuliebe‘ erlernen.
Datum der Veröffentlichung:Projekt ‚Grüne Kreisverkehre‘ startet am ‚Horten-Kreisel‘
Umgeben von Natursteinmauern entstehen Beete, wo bisher nur spärlich tristes Gras wuchs. Trockenheitsresistente und insektenfreundlichen Stauden, Gräser und Gehölze, wie z. B. der Eisenholzbaum, sorgen künftig auf dem Kreisverkehr Homberger/Essenberger Straße (‚Horten-Kreisel‘) für einen großen ökologischen Wert.
Datum der Veröffentlichung:vhs bietet Kurs zur Sturzprävention an
Im Alter lassen das Gleichgewicht und die Koordination nach und es kommt häufig zu Stürzen. Die vhs Moers – Kamp-Lintfort bietet ab Donnerstag, 9. Februar, einen passenden Kurs zum Thema ‚Sturzprävention‘ an.
Datum der Veröffentlichung:‚Fachstelle für behinderte Menschen im Arbeitsleben‘ unterstützt Betroffene
Bevor eine Behinderung zu Problemen im Arbeitsleben führt, haben Betroffene die Möglichkeit, Kontakt zu Kornelia Hormes und Laura Veldhoen aufzunehmen.
Datum der Veröffentlichung:Stolpersteine erinnern an Opfer des Nationalsozialismus
Engagement gegen das Vergessen: Der Verein ‚Erinnern für die Zukunft‘ und die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Moers haben am Freitag, 27. Januar, eine Aktion zur Reinigung der 128 Moerser Stolpersteine durchgeführt.
Datum der Veröffentlichung:Stadtführungen bieten Einblicke in Moerser Geschichte
Ruhrgebietsgeschichte und eine schöne Wanderung erleben die Teilnehmenden der Führung zum ‚Geleucht‘ am Samstag, 4. Februar. Sie startet um 18.30 Uhr am Clubhaus der Freien Schwimmer, Römerstraße 790.
Datum der Veröffentlichung:Internationaler Frauentag: ‚Die netten Koketten‘ kommen nach Moers
‚Geben Sie acht.. Alles andere ist riskant‘ warnt das Duo ‚Die netten Koketten‘ in seinem aktuellen Programm. Am Freitag, 10. März, um 19 Uhr und Samstag, 11. März, um 17 Uhr kommen die Künstlerinnen nach Moers.
Datum der Veröffentlichung:Stadtentwicklungsausschuss beschließt ‚grünes‘ Gewerbegebiet
Einen neuen Bebauungsplan für das Gewerbegebiet Hülsdonk hat der Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Umwelt am Donnerstag, 26. Januar, beschlossen.
Datum der Veröffentlichung:Feuerwehrausschuss tagt am 3. Februar
Einen Vortrag zur Evaluierung des Rettungsdienstbedarfsplanes erhalten die Mitglieder des Feuerwehrauschusses am Freitag, 3 Februar.
Datum der Veröffentlichung:Bibliothek lädt am 24. Februar zu Lightpainting-Workshop ein
Fotofreundinnen und -freunde aufgepasst: Am Freitag, 24. Februar ab 19 Uhr bietet der studierte Sozialpädagoge und langjährige Lightpainting-Fotograf Rainer Moll in der Bibliothek und im Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum (Wilhelm-Schroeder-Straße 10) ein spannendes Shooting an.
Datum der Veröffentlichung:vhs-Kurs zum ‚Umgang mit der Nähmaschine‘
Vom richtigen Einfädeln bis zur Feineinstellung: Ausführlich und Schritt für Schritt erhalten die Teilnehmenden des vhs-Kurses ‚Umgang mit der Nähmaschine‘ eine Einweisung zur richtigen Handhabung.
Datum der Veröffentlichung:Ab 1. Februar: Bibliothek und vhs verleihen wieder Saatgut
Im letzten Frühjahr starteten die Bibliothek Moers und die vhs Moers – Kamp-Lintfort gemeinsam die Möglichkeit, Saatgut auszuleihen.
Datum der Veröffentlichung:vhs-Gesundheitsforum: Vortrag zum Thema ‚Schilddrüse‘ am 9. Februar
Wie unsere Schilddrüse arbeitet und welche Probleme sie auslösen kann, darüber klärt ein Vortrag der vhs Moers – Kamp-Lintfort in Kooperation mit der Stiftung Krankenhaus Bethanien am Donnerstag, 9. Februar, auf.
Datum der Veröffentlichung:‚Body Workout‘ Training ab 8. Februar
Mit dem Kurs ‚Body Workout‘ bietet die vhs Moers – Kamp-Lintfort ein effektives Ganzkörpertraining an, bei dem alle wichtigen Muskelgruppen gekräftigt werden.
Datum der Veröffentlichung:Stadt Moers empfiehlt vor den Osterferien Blick in den Ausweis
Vor dem Hintergrund der Osterferien ab Anfang April empfiehlt der Bürgerservice der Stadt Moers die eigenen Ausweisdokumente zu überprüfen.
Datum der Veröffentlichung:Ausschuss für Personal und Digitalisierung tagt am 1. Februar
Den Stellenplan der Stadtverwaltung Moers und den Haushaltsentwurf 2023 diskutieren die Mitglieder des Ausschusses für Personal und Digitalisierung am Mittwoch, 1. Februar.
Datum der Veröffentlichung:Baumpflanz-Offensive startet in Meerbeck
230 Bäume für Meerbeck: Ab Mitte Februar erhält die historische Zechensiedlung Meerbeck neue Straßenbäume.
Datum der Veröffentlichung:Noch Bewerbungen für Moerser Kunstfrühling möglich
Moerser Künstlerinnen und Künstler können sich noch bis Freitag, 3. Februar, für die Teilnahme am Moerser Kunstfrühling bewerben.
Datum der Veröffentlichung:Mitmach-Aktion Klimabäume: Kinder- und Jugendinstitutionen gesucht
Rund einhundert neue Streuobstwiesen sollen in der Metropole Ruhr entstehen – das ist das Ziel der vom Regionalverband Ruhr (RVR) gestarteten Aktion ‚Klimabäume – Unsere Unsere Streuobstwiese‘.
Datum der Veröffentlichung:Aquarell-Malkurs der vhs startet am 7. Februar
Aquarellmalerei ist experimentell und spontan, kontrastreich und farbstark, nass und trocken, gegenständlich oder abstrakt.
Datum der Veröffentlichung:Zum vhs-Jubiläum: 75 Rätsel zum 75-jährigen Bestehen
Eine besondere Idee haben sich die Verantwortlichen der vhs Moers – Kamp-Lintfort anlässlich des 75–jährigen Jubiläums in diesem Jahr einfallen lassen: Von Januar bis Juni veröffentlicht die vhs auf ihrer Homepage jeden zweiten Tag ein Rätsel, also insgesamt 75.
Datum der Veröffentlichung:‚Unser Leben mit Medien‘: 7. Moerser Medientag wieder voller Erfolg
Für die allermeisten Kinder und Jugendlichen gehört die tägliche Nutzung von Handy und Tablet zum Alltag. Soziale Interaktion, aber auch Selbstdarstellung finden dadurch häufig im Netz statt.
Datum der Veröffentlichung:Schiller-Drama am 2. Februar im Alten Landratsamt zu sehen
Ein Krimi-Drama frei nach Schiller ist beim nächsten Kinoabend am Donnerstag, 2. Februar, 19.30 Uhr, im Alten Landratsamt (Kastell 5) zu sehen.
Datum der Veröffentlichung:Ausschuss diskutiert Grundschultrennung und Zügigkeit des Adolfinums
Die Zügigkeit des Gymnasiums Adolfinum ist Thema im Schulausschuss am Montag, 30. Januar. Die Sitzung findet um 16 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Rathausplatz 1, statt.
Datum der Veröffentlichung:Ambulante Pflege und inklusive Spielplätze sind Ausschussthemen
Informationen über die aktuelle Situation in der ambulanten Pflege erhalten die Mitglieder im nächsten Sozialausschuss am Dienstag, 31. Januar. Weitere Themen sind u. a. das Modellprojekt ‚Guter Lebensabend NRW‘ und die Flüchtlingssituation.
Datum der Veröffentlichung:Stadtteiltreff Neu_Meerbeck besucht Ausstellung im Alten Landratsamt
Die neue Dauerausstellung im Alten Landratsamt, Kastell 5, ist Ziel des Stadtteiltreffs Neu_Meerbeck am Mittwoch, 8. Februar.
Datum der Veröffentlichung:Kurs ‚Autogenes Training‘ startet am 6. Februar
Autogenes Training ist eine beliebte Entspannungstechnik. Die Volkshochschule Moers – Kamp-Lintfort bietet ab Montag, 6. Februar, einen entsprechenden Kurs an.
Datum der Veröffentlichung:Sportausschuss berät über Entgeltübernahme für Schlittschuh-Club
Die Übernahme der Nutzungsentgelte für den ‚Grafschafter Schlittschuh Club‘ sind Thema des Sportausschusses am Freitag, 27. Januar.
Datum der Veröffentlichung:Führung durch Altes Landratsamt beleuchtet NS-Zeit
Zum des 90. Jahrestag der ‚Machtübernahme‘ der Nationalsozialisten bietet das Grafschafter Museum am Sonntag, 29. Januar, eine Führung durch die Dauerausstellung im Alten Landratsamt (Kastell 5) an.
Datum der Veröffentlichung:Sporthalle Geschwister-Scholl-Gesamtschule bis auf Weiteres gesperrt
Bei einer turnusmäßigen Überprüfung sind Schäden am Dach der Sporthalle der Geschwister-Scholl-Gesamtschule entdeckt worden.
Datum der Veröffentlichung: