Pressemitteilungen
Stadtteiltreff Neu_Meerbeck: Führung durch die Ausstellung im Schacht IV
Die Dauerausstellung zum Thema ‚Bergbau‘ im Schacht IV ist Ziel des nächsten Stadtteiltreffs des Stadtteilbüros Neu_Meerbeck am Mittwoch, 14. Dezember.
Datum der Veröffentlichung:Von der inspirierenden Reise zu spirituellen Kraftorten
Wallfahrtsorte, Tempel und Klöster auf Zypern, in Thailand, der Ukraine, in Laos, Myanmar, Indien und vielen weiteren Ländern hat der Sozialwissenschaftler und Entspannungspädagoge Rainer Spallek besucht.
Datum der Veröffentlichung:‚Jugend hackt Lab‘: 3D-Zeichnen für Einsteiger
Schilder im 3D-Druck können Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren bei der nächsten Veranstaltung im Rahmen der ‚Jugend hackt Lab‘-Reihe erstellen.
Datum der Veröffentlichung:Digitales Lernen in der Rettungsdienstschule der Feuerwehr Moers startet
Auch digital wird nun das Lehren und Lernen an der Rettungsdienstschule der Feuerwehr Moers möglich. Durch das Förderprogramm REACT-EU der Europäischen Union, das vom Land NRW ausgeschüttet wird, wird die Feuerwehr Moers Hardware im Wert von bis zu 59.000 Euro anschaffen.
Datum der Veröffentlichung:Adventsstimmung beim Museumssonntag am 4. Dezember erleben
Endlich können die Moerserinnen und Moerser am 4. Dezember wieder den beliebten Museumssonntag erleben. Das Grafschafter Museum lädt von 11 bis 18 Uhr ins Moerser Schloss (Kastell 9), in den Schlosshof, auf den Schlossplatz und ins Alte Landratsamt (hier ab 16 Uhr) ein.
Datum der Veröffentlichung:Vom Umgang mit ADHS
^Die Diagnose Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) ist mittlerweile keine unbekannte mehr. Über die Ursachen, die typischen Verhaltensmerkmale und die Symptomatik können sich Interessierte am Dienstag, 13. Dezember, im Rahmen einer Veranstaltung der vhs Moers – Kamp-Lintfort informieren.
Datum der Veröffentlichung:65 Jahre: Ehepaar Weyers feiert Eiserne Hochzeit
Angefangen hat alles auf der Alpener Kirmes im Jahr 1954: Auf dem gemeinsamen Heimweg nach Veen lernten sich Elisabeth, geborene Mai, und Friedrich Weyers kennen.
Datum der Veröffentlichung:Aufbaukurs ‚Fotobuch‘ am 10. Dezember
Für Interessierte, die zu Weihnachten gerne ein persönlich gestaltetes Fotobuch verschenken möchten, bietet die vhs Moers – Kamp-Lintfort am Samstag, 10. Dezember, den ‚Fotobuch – Aufbaukurs‘ an.
Datum der Veröffentlichung:Neue Kita startet im Januar
Die neue Kita an der Gabelsberger Straße (Moers-Mitte) soll im Januar an den Start gehen. Diese Information erhielten die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, 25. November.
Datum der Veröffentlichung:Mehr als ein gerader Rücken: Jugendkongress zum Thema ‚Haltung‘
Haltung ist mehr als ein gerader Rücken. Haltung ist ein innerer Standpunkt und auch eine Reaktion auf äußere Umstände. ‚Haltung wird Handeln‘ war das Motto des 14. Moerser Jugendkongresses zur Überwindung von Rechtsextremismus und zur Förderung von Demokratie am Donnerstag, 24. November.
Datum der Veröffentlichung:Moers möchte Projektpartnerschaft mit Beitunia im Westjordanland fortsetzen
Die israelische Partnerstadt Ramla und das palästinensische Beitunia waren u. a. die Ziele der Reise einer Moerser Delegation in den Nahen Osten.
Datum der Veröffentlichung:Hauptausschuss berät über Marktordnung und Energiesparprojekt
Die neue Marktgebührenordnung ist Thema des Hauptausschusses am Mittwoch, 30. November. Die Sitzung findet ab 16 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Rathausplatz 1, statt.
Datum der Veröffentlichung:Führung am 29. November beleuchtet Räuberleben
Zu Führung durch die aktuelle ‚Räuber‘-Ausstellung lädt das Grafschafter Museum (Kastell 9) am Dienstag, 29. November, ein. Sie startet um 16.30 Uhr.
Datum der Veröffentlichung:‚Das Wirtshaus im Spessart‘ am Donnerstag im Landratsamt erleben
Der Filmklassier ‚Das Wirtshaus im Spessart‘ ist am Donnerstag, 1. Dezember, um 19.30 Uhr, bei den Lichtspielen im Alten Landratsamt (Kastell 5) zu erleben.
Datum der Veröffentlichung:Einstieg ins Thema Internet-of-Things: Gegenstände smart machen
Der ‚Calliope-Mini‘ ist ein einfacher Kleincomputer/Controller - extra für Kinder und Jugendliche entwickelt.
Datum der Veröffentlichung:Stadtführung am 9. Dezember führt hoch hinaus
Industriegeschichte und eine schöne Wanderung erleben die Teilnehmenden der Führung zum ‚Geleucht‘ am Freitag, 9. Dezember.
Datum der Veröffentlichung:Moerser Musikschule lädt am 27. November zum Adventskonzert ein
„Es taget ja schon!“ Nach zwei Jahren ohne den traditionellen Auftritt in einer der beiden Kirchen in der Innenstadt soll es am 1. Advent gelingen: Die Ensembles der Moerser Musikschule laden am Sonntag, 27. November, um 17 Uhr in die Kirche St. Josef (Kastell 11) ein, um musikalisch auf die Vorweihnachtszeit einzustimmen.
Datum der Veröffentlichung:Autorenlesung und Expertengespräch: Kunst und Verbrechen
Raub, Fälschungen, Geldwäsche, Unterschlagung, Steuerbetrug: Die Liste der Verbrechen, die im Zusammenhang mit Kunst begangen werden, ist lang.
Datum der Veröffentlichung:Kita-Platz-Anmeldung noch bis 30. November
Am Mittwoch, 30. November, endet die Anmeldefrist für die Kindertagesbetreuung ab 1. August 2023. Anhand der bis zu diesem Zeitpunkt online eingegangenen Anmeldungen erfolgt die Vergabe der Plätze.
Datum der Veröffentlichung:Bürgermeister Fleischhauer gibt den Startschuss für die ‚Orange Days‘
„Wir sagen NEIN zu Gewalt gegen Frauen“: Mit dieser Botschaft hat Bürgermeister Christoph Fleischhauer am Dienstag, 22. November, gemeinsam mit der städtischen Gleichstellungsbeauftragten Jacqueline Rittershaus (3. v. r./Foto: pst) und den Unterstützerinnen der Kampagne die Moerser Aktionswoche gestartet.
Datum der Veröffentlichung:Klimaschutzprojekt soll ausgeweitet werden
Die Ausweitung des Klimaschutzprojektes KliMo und Berichte über Baumaßnahmen sind Themen des nächsten Ausschusses für Bauen, Wirtschaft und Liegenschaften. Er findet am Montag, 28. November, statt.
Datum der Veröffentlichung:Stadtverwaltung informiert über Maßnahmen zur Biodiversität
Auch in Moers steht der Naturschutz vor großen Herausforderungen. Wie Biodiversität in der Grafenstadt gefördert werden kann und welche Maßnahmen die Stadtverwaltung bereits konkret unternimmt, darüber informiert ein Abend in der vhs Moers am Mittwoch, 7. Dezember.
Datum der Veröffentlichung:‚Open Sunday‘: Turnhalle in Meerbeck sonntags geöffnet
Die Sporthallen an Grundschulen werden an Sonntagen häufig nicht genutzt. ‚Open Sunday‘ möchte das ändern. Das Pilotprojekt in Moers ist die Meerbecker Uhrschule.
Datum der Veröffentlichung:Bands 50+ suchen musikalische Verstärkung
Nachdem die Bands 50+ der Moerser Musikschule längere Zeit pausieren mussten, wird inzwischen wieder eifrig geprobt und gerockt. Dabei können die Musiker durchaus noch Verstärkung gebrauchen.
Datum der Veröffentlichung:ENNI News: Kanalanschluss für neues Wohn- und Geschäftshaus Ampel regelt zwei Wochen den einspurigen Verkehr in der Uerdinger Straße
In der Moerser Stadtmitte muss die ENNI Stadt & Service Niederrhein (Enni) in der Uerdinger Straße, in Höhe der Hausnummer 47, noch vor den Weihnachtstagen ein neues Wohn- und Geschäftshaus an das öffentliche Kanalnetz anschließen.
Datum der Veröffentlichung:Mehr Moerser – viele Autos
Moers wächst weiter: Zählte Moers am Jahresanfang noch 104.353 Einwohnerinnen und Einwohner, hatten Ende Oktober bereits 105.663 Personen ihren ersten Wohnsitz in der Grafenstadt (plus 1,3 Prozent). Flüchtlingsbewegungen spielen bei den Veränderungen eine zentrale Rolle.
Datum der Veröffentlichung:Ausschuss gibt grünes Licht für den Umbau der Unterwallstraße
Die Unterwallstraße wird verkehrsberuhigt umgebaut. Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Umwelt hat den Vorschlag der Verwaltung am Donnerstag, 17. November, positiv bewertet und einstimmig beschlossen.
Datum der Veröffentlichung:Ideen für Bürgerzentrum Meerbeck gesucht – Mitmachstände im Dezember
In der Barbarastraße in Meerbeck soll in den kommenden Jahren ein neues Bürgerzentrum entstehen. Es soll ein Ort werden, an dem sich Menschen begegnen und gemeinsam Dinge unternehmen können – egal, ob Spiel, Kultur oder Sport.
Datum der Veröffentlichung:Vandalismus: Sicherheitsdienst im Park
Zäune werden zerstört, Toiletten beschädigt, Bauzäune umgeworfen: Leider kommt es in den letzten Monaten vermehrt zu Vandalismus im Schloss- und Freizeitpark.
Datum der Veröffentlichung:vhs lädt am 29. November zum nächsten Klima-Stammtisch
Hitzetage über 30 Grad, Starkregen, Dürreperioden - auch in Deutschland sind die Auswirkungen des Klimawandels zu spüren. Wer deshalb innerhalb seiner Kommune etwas bewegen möchte, ist zum nächsten Klima-Stammtisch am Dienstag, 29. November, herzlich eingeladen.
Datum der Veröffentlichung:Online-Veranstaltung zu nachhaltiger Ernährung
Rund ein Drittel unserer deutschen Wocheneinkäufe wird im Müll entsorgt. Knapp die Hälfte davon könnte noch gegessen werden. Laut einer WWF-Studie von 2015 werden in Deutschland 2,6 Millionen Hektar Land umsonst bewirtschaftet, was wiederum zu 58 Millionen Tonnen überflüssiger Treibhausgase führt.
Datum der Veröffentlichung:Stellenplan und Krisenmanagement
Um den Stellenplan für das nächste Jahr geht es im Ausschuss für Personal und Digitalisierung am Mittwoch, 23. November, 16 Uhr, im Ratssaal des Rathauses (Rathausplatz 1).
Datum der Veröffentlichung:Wegen Betriebsferien im Rathaus: Rechtzeitig Termine vereinbaren
Wer für den Weihnachtsurlaub einen Personalausweis oder Reisepass benötigt oder andere wichtige Behördengänge noch in diesem Jahr erledigen muss, sollte die Betriebsferien der Stadtverwaltung berücksichtigen.
Datum der Veröffentlichung:Weihnachtskonzert des NKM mit Pauken und Trompeten
Beim traditionellen Weihnachtskonzert des Niederrheinischen Kammerorchesters Moers (NKM) am 3. Adventswochenende geht es dieses Mal ganz besonders festlich zu. Das NKM weicht ausnahmsweise ein weiteres Mal in das Kulturzentrum Rheinkamp (Kopernikusstraße 11) aus.
Datum der Veröffentlichung:Polizei berät Bürger in Meerbeck und Hochstraß
Beratungsangebot für Neu_Meerbeck: Fragen zu den unterschiedlichsten Themen beantwortet der Moerser Polizeihauptkommissar Jochen Schaten am Mittwoch, 30. November, allen Anwohnerinnen und Anwohnern aus Meerbeck und Hochstraß.
Datum der Veröffentlichung:Karte abholen und Kinderwünsche erfüllen
Jetzt wieder Weihnachtswünsche erfüllen: Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Moers hat am Donnerstag, 17. November, die Weihnachts-Wunschbaum-Aktion des Vereins ‚Klartext für Kinder‘ gestartet.
Datum der Veröffentlichung:vhs-Gesundheitsforum zum Thema Depression
Depression und Ängste – ein herausforderndes ‚Geschwisterpaar‘. Was ihnen Betroffene entgegensetzen können, ist Thema im Gesundheitsforum der vhs Moers – Kamp-Lintfort in Kooperation mit dem ‚Bündnis gegen Depression im Kreis Wesel‘.
Datum der Veröffentlichung:Parkleitsystem wieder in Betrieb
Rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft können sich Autofahrerinnen und Autofahrer wieder zu freien Parkplätzen in der Innenstadt leiten lassen. Das Parkleitsystem ist ab Dienstag, 15. November, wieder in Betrieb.
Datum der Veröffentlichung:Lust auf Ehrenamt in Neu_Meerbeck? Beratungen bei der Marksprechstunde
Das Ehrenamtsfestival im Sommer an der Barbarastraße in Meerbeck hat gezeigt, wie groß das Interesse an ehrenamtlichem Engagement ist.
Datum der Veröffentlichung:Graffiti-Projekt: ‚ReKi‘ jetzt für alle sichtbar
Das Graffiti-Projekt ‚Jugend sichtbar machen‘ hat Ende Oktober in der Offenen Einrichtung für Kinder ‚RepelenerKids‘ stattgefunden.
Datum der Veröffentlichung:Jugendzentrum Eick und Energiesperren sind Themen in Ausschüssen
Mit der Energieberatung des Moerser Arbeitslosenzentrums MALZ und dem Umgang von ENNI mit Strom- und Gassperren beschäftigen sich die Mitglieder des Sozialausschusses am Dienstag, 22. November.
Datum der Veröffentlichung:Stadtteilbüro Neu_Meerbeck beteiligt sich erstmals am Vorlesetag
Lesen, Lauschen und Beisammensein für Groß und Klein: Bereits seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag auf gemeinsame Initiative von Die Zeit, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung Deutschlands größtes Vorlesefest und ein Zeichen, um Kinder und Erwachsene für das Vorlesen zu begeistern.
Datum der Veröffentlichung:Ausschüsse beraten über Sport- und Freizeitpark Kapellen und OGS-Plätze
Über Mehrausgaben für den neuen Sport- und Freizeitpark Kapellen berät der Sportausschuss in seiner Sitzung am Freitag, 18. November. Aufgrund gestiegener Baupreise ergibt sich im Vergleich zur Planung im Jahr 2019 ein Mehrbedarf von 500.000 auf insgesamt rund 3,7 Millionen Euro. Knapp 2,9 Millionen Euro übernimmt der Bund.
Datum der Veröffentlichung:Fotobücher professionell gestalten lernen mit der vhs
Persönlich gestaltete Fotobücher sind immer eine schöne Geschenkidee und ein absolutes Trendprodukt. Der Kurs ‚Fotobücher professionell gestalten am PC‘ der vhs Moers – Kamp-Lintfort gibt hierzu wertvolle Tipps von der Planung über die Bildauswahl bis hin zum Layout.
Datum der Veröffentlichung:Weihnachtslesung im Moerser Schloss am 1. Advent
Zur ersten Weihnachtslesung nach zweijähriger coronabedingter Pause lädt die Moerser Gesellschaft zur Förderung des literarischen Lebens gemeinsam mit dem Grafschafter Museum. Am 1. Adventssonntag, 27. November, wird Georg Grohmann, Ensemblemitglied beim Schlosstheater und Synchronsprecher, besondere klassische Texte vortragen.
Datum der Veröffentlichung:Musikalisches Weihnachtsgeschenk
Ab sofort sind die Sonder-Abonnements für das zweite Halbjahr der Konzertsaison 2022/2023 im Rahmen der Konzertreihe der Stadt Moers erhältlich. Sie beinhalten sechs Konzerte zum Preis von 61 Euro und eignen sich bestens als Geschenk für Kultur- und Musikinteressierte.
Datum der Veröffentlichung:Leseförderung in Repelen: Autoren hautnah erleben
„Welches Kind hat schon die Gelegenheit, eine echte Autorin oder einen echten Autor persönlich zu treffen?“. Alexandra Wirth, Schulleiterin der Lindenschule, weiß um die besonderen Momente, die rund 600 Grundschulkinder in Repelen bis Weihnachten nun erleben dürfen.
Datum der Veröffentlichung:Historisches Riesenrad, Baumstriezel, Glühwein und ganz viel Gemütlichkeit
Am Donnerstag, den 17. November eröffnet um 17 Uhr der Bürgermeister der Stadt Moers im Winterdorf von Gastronom Dirk Aberfeld den 45. Moerser Weihnachtsmarkt. Mit einer großen Auswahl kulinarischer Genüsse, einer 200 qm großen Schlittschuhbahn, einem historischen Riesenrad und nicht zuletzt mit jeder Menge Geschenkideen zum Weihnachtsfest verwöhnt die Veranstaltung auch in diesem Jahr ihre rund 250.000 Besuchende.
Datum der Veröffentlichung: