Pressemitteilungen
Am 11. Februar: Das Flick-Café in Neu_Meerbeck geht in die nächste Runde
Kurz bevor der Frühling kommt, steht bei vielen das Ausmisten und Sortieren der Kleidung an.
Datum der Veröffentlichung:Musikschüler zeigen Engagement und Durchhaltevermögen
Zu einer kleinen Ehrungsfeier hat die Moerser Musikschule Schülerinnen und Schüler der Einrichtung am Mittwoch, 29. Januar, eingeladen.
Datum der Veröffentlichung:Nachwächterin berichtet am 7. Februar aus der Stadtgeschichte
Ausgestattet mit Schlapphut, Laterne und Horn und begrüßt Gästeführerin Erika Ollefs die Teilnehmenden des Stadtrundgangs am Freitag, 7. Februar, um 19 Uhr. Start ist am Denkmal von König Friedrich I. auf dem Neumarkt.
Datum der Veröffentlichung:Betreuer für die Tummelferien gesucht
Viel Spiel, Spaß und Action – doch ohne Betreuerinnen und Betreuer können sie nicht stattfinden.
Datum der Veröffentlichung:Haushaltsfragen im Ausschuss
Haushalts- und Finanzierungsthemen stehen im Mittelpunkt des nächsten Hauptausschusses.
Datum der Veröffentlichung:Zustimmung für Streetwork-Konzept und Gelder für das Jugendzentrum Eick
Sie treffen sich meist am Kreisgesundheitsamt an der Mühlenstraße und ziehen dann zu verschiedenen Orten in der Innenstadt.
Datum der Veröffentlichung:Lichtspiele im Alten Landratsamt am 6. Februar: Das weiße Band
Das weiße Band‘ ist bei den ‚Lichtspielen im Alten Landratsamt‘ (Kastell 5) am Donnerstag, 6. Februar, 19.30 Uhr zu sehen.
Datum der Veröffentlichung:Berichte über städtische Baumaßnahmen im Ausschuss am 3. Februar
Aktuelle Berichte zu städtischen Baumaßnahmen erhalten die Mitglieder des Ausschusses für Bauen, Wirtschaft und Liegenschaften am Montag, 3. Februar.
Datum der Veröffentlichung:Feuerwehrausschuss tagt am 31. Januar
Die Baumaßnahmen an Feuerwehrgebäuden sind Thema des Feuerwehrausschusses am Freitag, 31. Januar.
Datum der Veröffentlichung:Preisträgerkonzert ‚Jugend musiziert‘ am 9. Februar erleben
Unter großer öffentlicher Beteiligung hat der Regionalwettbewerb ‚Jugend musiziert‘ am 18. Januar in Moers stattgefunden.
Datum der Veröffentlichung:Gesamtschule und Bildungseinrichtungen ‚machen‘ Demokratie
Die Hermann-Runge Gesamtschule und die Einrichtungen des Eigenbetriebs Bildung sind näher zusammengerückt: Sie sind eine feste Kooperation zur Demokratieförderung unter dem Titel ‚Demokratie:machen‘ eingegangen.
Datum der Veröffentlichung:Jetzt Gutscheine für Energieberatungen beantragen
Um Energie zu sparen ist jede Maßnahme zur Verbesserung des energetischen Gebäudezustands wichtig und sinnvoll.
Datum der Veröffentlichung:Stadtteiltreff Neu_Meerbeck zu Gast beim Sardischen Kulturverein
Beim nächsten Stadtteiltreff Neu_Meerbeck am Mittwoch, 12. Februar, steht ein Besuch im Centro Culturale Ricreativo Sard ‘Europa di Moers an.
Datum der Veröffentlichung:Vandalismus in der Ausstellung ‚ZusammenLeben 60x60‘
Unbekannte haben ein Bild in der Ausstellung ‚ZusammenLeben 60x60‘ im Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum durch Vandalismus beschädigt.
Datum der Veröffentlichung:‚Streetwork‘-Projekte und ‚Moerser Signal‘ im Jugendhilfeausschuss
Der Caritasverband Moers – Xanten berichtet im nächsten Jugendhilfeausschuss am Donnerstag, 30. Januar, über seine aufsuchende Arbeit ‚Streetwork‘.
Datum der Veröffentlichung:Balkonkraftwerke: Fördermittel sind ausgeschöpft
Das ging schnell: Wenige Tage nach Veröffentlichung der Förderung von Balkonkraftwerken sind die Mittel ausgeschöpft.
Datum der Veröffentlichung:Sozialausschuss tagt am 28. Januar
Einen Bericht über die Arbeit und Herausforderungen des Frauenhauses Moers gibt es am Dienstag, 28. Januar, 16 Uhr im Sozialausschuss.
Datum der Veröffentlichung:Ratsmitglied Rötters zu Besuch in Knowsley
Zu Gast in der englischen Partnerstadt Knowsley war vor kurzem das Moerser Ratsmitglied Hans-Gerhard Rötters.
Datum der Veröffentlichung:Schülerinnen und Schüler gedenken der Moerser Nazi-Opfer
An die Gräueltaten der Nationalsozialisten erinnern in Moers rund 130 Stolpersteine.
Datum der Veröffentlichung:Lebendige Demokratie am 1. Februar mitgestalten
Datum der Veröffentlichung:Stadtteilbüro Neu_Meerbeck: Infos rund ums Ehrenamt
Sich ehrenamtlich zu engagieren ist eine gute Sache.
Datum der Veröffentlichung:Projekt von Kindern für Kinder: Lesen ist ein großes Wunder!
Mit strahlenden Gesichtern und einem Stapel frisch gelernter Fähigkeiten haben 16 Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren ihre Ausbildung zu Lesecoaches erfolgreich abgeschlossen.
Datum der Veröffentlichung:vhs verlost Karten für Lesung mit Vera Weidenbach
Frauen in der Wissenschaft – sie wurden in der Vergangenheit selten anerkannt und häufig ignoriert.
Datum der Veröffentlichung:Beständige Hilfsbereitschaft des Löschzugs Repelen
Die Jahreshauptversammlung des Löschzuges Repelen der Feuerwehr Moers fand am Samstag, 11. Januar, statt.
Datum der Veröffentlichung:Nachtwächterin führt am 25. Januar durch die Stadtgeschichte
Ausgestattet mit Schlapphut, Laterne und Horn und begrüßt Gästeführerin Erika Ollefs die Teilnehmenden des Stadtrundgangs am Samstag, 25. Januar, um 18 Uhr.
Datum der Veröffentlichung:Infos zu kultursensibler Pflege im Stadtteilbüro Neu_Meerbeck
In Deutschland leben Menschen aus vielen verschiedenen Kulturen, die unterschiedliche Vorstellungen von Gesundheit, Krankheit und Pflege haben.
Datum der Veröffentlichung:‚La trompette francaise‘ am 16. Februar erleben
Das Konzert ‚La trompette francaise‘ ist am Sonntag, 16. Februar, um 18 Uhr im Kammermusiksaal des Martinstifts (Filder Straße 126) zu erleben.
Datum der Veröffentlichung:Zunächst keine weiteren Fällungen im Schlosspark
Bis auf Weiteres werden keine Fällungen von Bäumen mehr im Rahmen der Schlossparksanierung durchgeführt.
Datum der Veröffentlichung:99 Karikaturen zeigen humorvollen Blick auf aktuelle Herausforderungen
Mit der Ausstellung ‚Glänzende Aussichten‘ zeigt die vhs Moers –Kamp-Lintfort in Kooperation mit den ‚Omas for Future Moers‘ vom 1. bis zum 24. Februar 99 Karikaturen zu den Themen Konsum, Klimawandel und Gerechtigkeit.
Datum der Veröffentlichung:Gesamtplanung und Kosten für den Innenstadtumbau im Ausschuss
Der Regionalverband Ruhr hat im Auftrag der Stadt Moers eine neue Klimaanalyse erstellt. Erstmals ist auch die Anpassung an den Klimawandel berücksichtigt worden.
Datum der Veröffentlichung:Bürgermeister der Euregio-Großstädte: Nachhaltige Quartiersentwicklung
Sich innerhalb der Euregio-Rhein-Waal austauschen und erfolgreich zusammenarbeiten – dieses Ziel stand erneut im Mittelpunkt, als sich die Bürgermeister der sieben Euregio-Großstädte am Freitag, 17. Januar 2025, in den Räumlichkeiten des Eurotec-Looop in Moers trafen.
Datum der Veröffentlichung:Ausschuss für Bürgeranträge berät über Verkehrsthemen
Verschiedene Verkehrsthemen beraten die Mitglieder des Ausschusses für Bürgeranträge am Dienstag, 21. Januar.
Datum der Veröffentlichung:Tagung am 25. Januar: Arbeit im Mittelalter. Zwischen Mühsal und Berufung
Eine Tagung zum Thema ‚Arbeit im Mittelalter.
Datum der Veröffentlichung:Briefwahlunterlagen liegen voraussichtlich ab 8. Februar vor
Wegen der aktuell zahlreichen Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern teilt das Briefwahlbüro der Stadt Moers mit, dass die Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar, noch nicht vorliegen.
Datum der Veröffentlichung:Rückfragen zu Grundsteuerbescheiden
Durch die große Anzahl der versandten Grundsteuerbescheide erhöht sich naturgemäß die Anzahl der Rückfragen durch Bürgerinnen und Bürger.
Datum der Veröffentlichung:‚Thermografie – Wärmeverluste aufspüren‘ – Vortrag und Spaziergang
Während der Heizperiode verlieren Gebäude über Dächer, Fenster und Außenwände viel Wärme.
Datum der Veröffentlichung:Seniorenkarneval: Vorverkauf startet am 27. Januar
Was haben Bauchredner Peter Kerscher und seine Kuh Dolly mit dem ‚Handwerker Peters‘ und der niederländischen Spaß-Kapelle ‚Mootworm‘ gemeinsam?
Datum der Veröffentlichung:Vortrag ‚Praxiswissen für Vereinsvorstände‘
Aktuelle Fragen des Vereinsrechts, wie Satzungs- und Haftungsfragen, behandelt ein Vortrag der vhs Moers – Kamp-Lintfort am Montag, 27. Januar, ab 19 Uhr, im Alten Landratsamt, Kastell 5b.
Datum der Veröffentlichung:Förderung von Balkonkraftwerken
An der Energiewende teilhaben und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten: Das ist mit der Förderung von Stecker-Solargeräten möglich.
Datum der Veröffentlichung:62. Regionalwettbewerb ‚Jugend musiziert‘ im Martinstift
Es wird ein Heimspiel für über 30 Schülerinnen und Schüler der Moerser Musikschule, die sich wie tausende junger Menschen deutschlandweit seit Monaten auf den Wettbewerb Jugend musiziert vorbereiten.
Datum der Veröffentlichung:„Geh‘ mit keinem Fremden mit“
Einen Vortrag zur Gewaltprävention bietet das Familienzentrum Rheinkamp-Meerfeld an.
Datum der Veröffentlichung:Erste Hilfe beim Kind
Wie reanimiert man eigentlich einen Säugling und was tun, wenn sich das Kind verschluckt? Erste Hilfe funktioniert bei Kindern anders als bei Erwachsenen.
Datum der Veröffentlichung:Viertägige Studienreise ‚Auf den Spuren der Moerser Opfer der NS-Zeit‘
Intensiv mit der Geschichte der NS-Verfolgung von Menschen aus Moers können sich Interessierte bei einer Studienreise vom 24. bis zum 27. März nach Berlin und Oranienburg auseinandersetzen.
Datum der Veröffentlichung:Baumfällungen haben begonnen – Sondersitzung am Donnerstag
Die geplanten Fällungen in Zusammenhang mit der Sanierung des Schlossparks haben am Montag, 13. Januar, begonnen. Ziel ist es, den denkmalgeschützten Schlosspark zukunftsfähig zu machen.
Datum der Veröffentlichung:Kompromiss beim Fällen der Bäume im Schlosspark
Bei der Schlossparksanierung werden zunächst weniger Bäume gefällt als bisher geplant. 15 zur Entnahme vorgesehene Bäume, vor allem im östlichen Teil, werden im Rahmen eines ‚Moratoriums‘ (Aufschub) bei den jetzt anstehenden Fällarbeiten zurückgestellt, zwei weitere bleiben aus Artenschutzgründen.
Datum der Veröffentlichung:Infoabend: Stadt Moers sucht Pflegefamilien
Keine Erziehung, Förderung, Versorgung – die Gründe, warum manche Kinder nicht in ihren Familien leben können, sind vielfältig. Hier kommt der Pflegekinderdienst der Stadt Moers ins Spiel.
Datum der Veröffentlichung:Stadtführungen 2025: Moers charmant bis märchenhaft erleben
Der neue Flyer für die Moerser Stadtführungen ist da!
Datum der Veröffentlichung:Bevölkerungsstatistik: 106.150 Personen lebten Ende 2024 in Moers
Ende des Jahres 2024 lebten 106.150 Personen in Moers.
Datum der Veröffentlichung: