Pressemitteilungen
Freier Eintritt ins Museum während mittelalterlichem Weihnachtsmarkt
„Das ist eine schöne weihnachtliche Aktion“, freut sich Diana Finkele, Leiterin des Grafschafter Museums. Durch eine Spende des Vereins ‚Frau und Kultur Moers‘ haben alle Besucherinnen und Besucher der Bildungs- und Kultureinrichtung von Donnerstag, 28. November, bis Sonntag, 1. Dezember, freien Eintritt.
Datum der Veröffentlichung:Tagesstättenbedarfsplan verabschiedet – Geburtenzahlen sinken
Mit einer Versorgungsquote von knapp 94 Prozent im nächsten Kindergartenjahr plant die Stadt Moers (Kinder über 3 Jahre).
Datum der Veröffentlichung:Blumenhaus Weinand feiert 50-jähriges Jubiläum
Blumen erfreuen das Herz! Dass Elise Weinand seit 50 Jahren ganz Repelen mit individuellen Sträußen und anderen Pflanzen-Kreationen versorgt, war Bürgermeister Christoph Fleischhauer eine persönliche Gratulation im Blumenhaus Weinand in Moers-Repelen wert.
Datum der Veröffentlichung:‚metropolradruhr‘ in Moers: Wo sollen Leihfahrräder stehen?
Mehr Alltagsradverkehr und ein besseres Mobilitätsangebot in Moers durch das etablierte Verleihangebot ‚metropolradruhr‘.
Datum der Veröffentlichung:Woche gegen Gewalt an Frauen: Schutz, Unterstützung und Sichtbarmachung
Zur landesweiten Aktionswoche gegen Gewalt an Frauen 2024 finden auch in Moers Veranstaltungen statt, die auf das wichtige Thema aufmerksam machen und zum Handeln aufrufen.
Datum der Veröffentlichung:Am 5. Dezember: Französischer Filmklassiker im Alten Landratsamt
Einen französischen Filmklassiker von 1976 mit Alain Delon zeigt das Grafschafter Museum am Donnerstag, 5. Dezember, ab 19.30 Uhr im Alten Landratsamt, Kastell 5, im Rahmen seiner Lichtspielreihe in historischem Ambiente.
Datum der Veröffentlichung:St. Marien-Schule gewinnt im Wettbewerb ‚Schulradeln NRW‘
Es ist ein deutliches Zeichen für klimaschonende und selbstständige Fortbewegung des Nachwuchses: Die St. Marien-Grundschule in Moers-Hochstraß hat im Landeswettbewerb ‚Schulradeln‘ gewonnen.
Datum der Veröffentlichung:Inner Wheel Club unterstützt Grafschafter Museum
Ein Weihnachtsgeschenk für Schulklassen hat der Inner Wheel Club Moers dem Grafschafter Museum übergeben.
Datum der Veröffentlichung:18. Wunschbaumaktion von ‚Klartext für Kinder‘: 11 Standorte in Moers
Der Moerser Auftakt zur 18. Weihnachtswunschbaumaktion fand im Kinder- und Jugendbüro der Stadt mit Bürgermeister Christoph Fleischhauer und weiteren Mitgliedern des Verwaltungsvorstands statt.
Datum der Veröffentlichung:Städtische Baumaßnahmen im Ausschuss am 25. November
Berichte zu Baumaßnahmen an städtischen Gebäuden und Einrichtungen erhalten die Mitglieder des Ausschusses für Bauen, Wirtschaft und Liegenschaften am Montag, 25. November.
Datum der Veröffentlichung:Zentangle für Fortgeschrittene: Weihnachtsmotive
Zentangle vereint Entspannung mit Kunst: Das Erstellen der aus immer wiederkehrenden Formen und Mustern bestehenden Zeichnungen hat meditativen Charakter.
Datum der Veröffentlichung:Elternabend zum Thema Geschlecht und Vielfalt
Nur Pirat und Prinzessin? Beim Elternabend des Familienzentrums Rheinkamp – Meerfeld schauen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf ihre eigenen ‚Schubladen‘ und Bilder über Geschlechterrollen.
Datum der Veröffentlichung:Hauptausschuss diskutiert über neue Hebesätze
Die Grundsteuerhebesätze für das kommende Jahr sind Thema des Hauptausschusses am Mittwoch, 27. November.
Datum der Veröffentlichung:Feuerwehrausschuss tagt am kommenden Freitag
Einen Vortrag zum Rettungsdienstbedarfsplan durch den Kreis Wesel erhalten die Mitglieder des Feuerwehrausschusses am Freitag, 22. November.
Datum der Veröffentlichung:Neues ‚Herz‘ für die Heinrich-Pattberg-Realschule
Das neue ‚Herz‘ der Heinrich-Pattberg-Realschule schlägt seit Mittwoch, 13. November, offiziell. Die Beteiligten aus Verwaltung, Politik, Schulgemeinde und Firmen haben an dem Tag den multifunktional nutzbaren Neubau des Mensa- und Verwaltungsgebäudes eingeweiht.
Datum der Veröffentlichung:vhs: Infos rund um die Diagnose ADHS
Was genau sich hinter dem Begriff Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung (kurz: ADHS) verbirgt, erklärt eine Psychologin im Rahmen einer Veranstaltung der vhs Moers – Kamp-Lintfort.
Datum der Veröffentlichung:2.000 Euro vom Land für den ‚Naturschutz‘
Mit bis zu 1.000 Umweltschecks ‚Naturschutz Nordrhein-Westfalen‘ in Höhe von jeweils 2.000 Euro bietet das Umweltministerium Nordrhein-Westfalen eine neue unbürokratische Unterstützung für Projekte im Natur- und Artenschutz.
Datum der Veröffentlichung:‚Schlosspark im Wandel‘: Infos über Schlossparksanierung
Natur erhalten, Zukunft gestalten, Geschichte bewahren: Unter diesem Motto wird der Schlosspark ab Januar fit gemacht für die nächsten Generationen. Mehr über Anlass, Ablauf und die Hintergründe hat die Stadt Moers auf ihrer Homepage und ihrem YouTube-Kanal zusammengestellt
Datum der Veröffentlichung:Streichelzootiere werden während des Umbaus artgerecht untergebracht
Im nächsten Jahr beginnt der Umbau des Streichelzoos. In der etwa zweijährigen Bauzeit werden die Tiere extern untergebracht, hat der Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Umwelt am Donnerstag, 14. November, beschlossen.
Datum der Veröffentlichung:Stellenplan ist Thema im Ausschuss am 20. November
Der Stellenplan 2025 der Stadt Moers ist Thema im Ausschuss für Personal und Digitalisierung am Mittwoch, 20. November.
Datum der Veröffentlichung:Bundesweiter Vorlesetag: Bürgermeister liest vor
Auch in diesem Jahr hat sich Bürgermeister Christoph Fleischhauer wieder am bundesweiten Vorlesetag am Freitag, 15. November, beteiligt.
Datum der Veröffentlichung:Umgang mit Obdachlosigkeit in Eindhoven ist Thema im Sozialausschuss
Wie die Stadt Eindhoven mit Obdachlosigkeit umgeht, erfahren Mitglieder und Gäste des Sozialausschusses am Dienstag, 19. November.
Datum der Veröffentlichung:Grafschafter Museum zeigt den Film ‚Schwarzer Zucker, rotes Blut‘
Der Film ‚Schwarzer Zucker, rotes Blut‘ erzählt die Geschichte von Anna Strishkowa aus Kyjiw, die 1943 als Kleinkind an der Rampe von Auschwitz stand und bis heute weder die Namen ihrer Eltern noch ihre Geburtsstadt kennt.
Datum der Veröffentlichung:Sport- und Freizeitpark Kapellen: Ungefährer Zeitplan steht
Die städtische Planung für den Sport- und Freizeitpark Kapellen ist längst abgeschlossen. Die Freigabe durch den Fördergeber soll bis Ende des Jahres erfolgen, so das Ergebnis eines Gesprächs beim zuständigen Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes NRW Anfang November.
Datum der Veröffentlichung:Frauencafé fällt aus
Das interkulturelle Kaffeetrinken im Stadtteilbüro Neu_Meerbeck am Mittwoch, 20. November, 16.30 bis 18 Uhr, muss aufgrund von Krankheit leider abgesagt werden. Das nächste Frauencafé wird voraussichtlich im nächsten Jahr stattfinden.
Datum der Veröffentlichung:Endspurt für die Beantragung von Integrations-Fördermitteln für 2025
Endspurt: Noch bis Samstag, 30. November können sich Vereine und Institutionen um Fördermittel für integrative Maßnahmen im kommenden Jahr bewerben.
Datum der Veröffentlichung:Bestseller-Autorin Tanja Köhler liest zu ‚Rauhnächten‘
‚Rauhnächte‘ sind besondere Tage, um zur Ruhe zu kommen und das vergangene Jahr zu reflektieren. Die Zeit zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag entdecken immer mehr Menschen für sich.
Datum der Veröffentlichung:Am 1. Advent: ‚Die Weihnachtsgeschichte‘ als Lesung im Alten Landratsamt
England im 19. Jahrhundert: Ein eisiger Wind weht durch die verschneiten Londoner Straßen. Vor diesem Hintergrund spielt die wohl berühmteste Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens.
Datum der Veröffentlichung:Musikschule: Weihnachtsgeschenk für Musikinteressierte
Geschenkidee für Musikinteressierte: Die Sonderabonnements der Moerser Musikschule sind ab sofort wieder erhältlich. Unter dem Motto ‚Zusammen‘ gibt es im Martinstift wieder ein abwechslungsreiches und spannendes Programm voller Höhepunkte zu erleben.
Datum der Veröffentlichung:Interkulturelles Kaffeetrinken für Frauen
Zum Interkulturellen Kaffeetrinken lädt das Stadtteilbüro Neu_Meerbeck Frauen aus Meerbeck und Hochstraß am Mittwoch, 20. November, 16.30 bis 18 Uhr, ein.
Datum der Veröffentlichung:Bis 30. November: Für Kita-Platz online anmelden
Die Anmeldefrist für die Kindertagesbetreuung ab 1. August 2025 endet am Samstag, 30. November.
Datum der Veröffentlichung:Hohe Schülerbeteiligung beim Gedenken an Progromnacht
An der Gedenkstunde für die Opfer der Pogrome von 1938 wirkten am Mahnmal in Moers viele Schülerinnen und Schüler mit und fanden klare Worte gegen Antisemitismus und Fremdenhass.
Datum der Veröffentlichung:Schenkung: Der Paritätische überlässt mobile Behindertentoilette der Stadt
Die Stadt Moers hat die mobile Behindertentoilette der Kreisgruppe Wesel des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes übernommen.
Datum der Veröffentlichung:Wahlausschuss berät über Wahlbezirkseinteilung zur Kommunalwahl 2025
Für die Kommunalwahl am 14. September 2025 ist das Wahlgebiet der Stadt Moers in Wahlbezirke einzuteilen.
Datum der Veröffentlichung:Einladung zum Bürgermeister-Gespräch/Görüşme am 20. November
Am Mittwoch, 20. November, lädt Christoph Fleischhauer zum Bürgermeister-Gespräch/Görüşme von 19 bis 21 Uhr ein.
Datum der Veröffentlichung:Hybrides Projekt der Bibliothek Moers zum Bundesweiten Vorlesetag 2024
Ein hybrides Projekt zum Bundesweiten Vorlesetag 2024 am Freitag, 15. November, präsentiert die Bibliothek Moers in diesem Jahr: 10 niederrheinische Autorinnen und Autoren haben aus diesem Anlass insgesamt 21 Vorlesegeschichten bereitgestellt, die es ab dem Aktionstag sowohl analog als auch digital gibt.
Datum der Veröffentlichung:‚Die Unbeugsamen‘: Film und Gespräch in Kamp-Lintfort
Anlässlich der Orange Days – Internationale Tage gegen Gewalt gegen Frauen zeigt die vhs Moers – Kamp-Lintfort am Montag, 25. November, den Film ‚Die Unbeugsamen‘.
Datum der Veröffentlichung:Nächstes Reparatur-Café in St. Ida am 20. November
Von Holzarbeiten über Fahrräder bis Schneiderei, von Elektro- bis IT-Geräte – defekte Dinge aus diesen Bereichen können am Mittwoch, 20. November, beim nächsten Reparatur-Café in St. Ida/Rheinkamp (Eicker Grund 102) wieder in Ordnung gebracht werden.
Datum der Veröffentlichung:Lesung mit Anne Gesthuysen am 14. November
Schuldgefühle und Mutterliebe, die Kraft einer Gemeinschaft und ein Leben, das endlich gelebt werden will – davon erzählt Anne Gesthuysen in ihrem neuen Roman ,Vielleicht hat das Leben Besseres vor‘.
Datum der Veröffentlichung:‚Schule plus I‘ will nachhaltige inklusive Bildung fördern
Einen Bericht zum Projekt ‚NRW kann Schwimmen‘ erhalten die Mitglieder des Sportausschusses am Freitag, 15. November, 16 Uhr, im Ratssaal des Rathauses.
Datum der Veröffentlichung:Solarberatung in der vhs am 20. November
Eine Solarberatung für Bürgerinnen und Bürger bietet die vhs Moers – Kamp-Lintfort gemeinsam mit dem Fachdienst Freiraum und Umweltplanung der Stadt an.
Datum der Veröffentlichung:Justus-von-Liebig-Schule: Mietverträge für Klassen fördern Verantwortung
Sie ist in mehrfacher Hinsicht eine besondere Bildungsstätte: die Justus-von-Liebig Schule in Moers.
Datum der Veröffentlichung:Baerler Straße und ‚Bettelampeln‘ sind Themen im Ausschuss
Über einen öffentlichen Grünzug an der Wupperstraße beraten die Mitglieder des Ausschusses für Stadtentwicklung, Planen und Umwelt am Donnerstag, 14. November.
Datum der Veröffentlichung:Nachtwächterin berichtet am 16. November über Stadtgeschichte
In historischer Gewandung berichtet Gästeführerin Erika Ollefs am Samstag, 16. November, um 17 Uhr über die Tätigkeiten eines alten Berufsstandes in Moers.
Datum der Veröffentlichung:Quo vadis Amerika? – Infoabend in der vhs
Um den Wahlsieg von Donald Trump bei den US-Wahlen geht es am Donnerstag, 28. November, ab 19 Uhr in der vhs Moers, Altes Landratsamt, Kastell 5b.
Datum der Veröffentlichung:Volksbank Niederrhein fördert Moerser ‚Kulturstrolche‘
Rund 380 junge Moerser ‚Kulturstrolche‘ erkunden aktuell die Moerser Kulturlandschaft und lernen lokale Kulturschaffende kennen.
Datum der Veröffentlichung:Ausschuss für Bürgeranträge und Kulturausschuss tagen
Mit Anträgen zu Wildwiesen, einer zusätzlichen Bürgerbus-Haltestelle an der Seniorenresidenz Kapellen und zu verkehrlichen Themen beschäftigt sich der Ausschuss für Bürgeranträge am Dienstag, 12. November.
Datum der Veröffentlichung:vhs-Gesundheitsforum in Kamp-Lintfort: Tipps bei Darmerkrankungen
Was essen, wenn nichts mehr geht? Ernährungstipps bei Darmerkrankungen erhalten Betroffene am Donnerstag, 21. November, im Rahmen des vhs-Gesundheitsforums in der vhs Kamp-Lintfort, Aula Europaschule, Sudermannstraße 4.
Datum der Veröffentlichung: